Veranstaltungstipps Stadt Zeitz
Anmeldung von Veranstaltungen: Die Stadt Zeitz bittet zu beachten, dass alle öffentlichen Veranstaltungen im Gemeindegebiet beim Fachbereich "Recht und Ordnungswesen" angezeigt werden müssen.
Die entsprechenden Formulare finden Sie hier.
Ergebnisliste:
-
Die große Johann Strauß Gala ! Verschoben auf den 13.03.2022!
Zeitz- OT Zeitz- Theater im Capitol Zeitz
07.03.2021 15:30 Uhr
Aus aktuellem Anlass wurde der Termin noch einmal verschoben auf den 13.3.22 - gleiche Uhrzeit! Die Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit. Auf Verlangen der Gäste wird der Eintrittspreis zurückerstattet bei der Vorverkaufsstelle, bei der die Karten gekauft wurden! Kein anderer Dirigent der Unterhaltungsmusik verstand es mit seinem kompositorischen Können und seinem unerschöpflichen melodischen Einfallsreichtum derart viele weltbe-kannte Walzer, Märsche, Mazurken und Polkas zu komponieren wie Johann Strauß, erster Sohn des berühmten Komponisten gleichen Namens. Aus der Fülle der bekanntesten Operetten hat das Ensemble die schönsten Stücke ausgewählt und zu einem Ganzen gefügt. Zum Repertoire gehören u.a. Titel wie der "Kaiser Walzer", "Wer uns getraut", "Komm in die Gondel", "Ich bin die Christel von der Post", "Brüderlein und Schwesterlein", "An der schönen blauen Donau", die "Tritsch-Tratsch Polka" und selbstverständlich der "Radetzky-Marsch". Sowohl das Orchester, das Johann Strauß Ballett, als auch die Solisten werden mit Leiden-schaft und Perfektion das Publikum von Beginn an verzaubern und lassen es mit ihren farbenprächtigen Kostümen in die bunte Welt der Wiener Operette eintauchen. Ein Moderator wird das Ganze unterhaltsam umrahmen. Musik, Tanz und Gesang werden zu einem Bühnenereignis das Ohren und Augen anspricht.
-
Wladimir Kaminer - "Rotkäppchen raucht auf dem Balkon" !Verschoben auf 15.12.2021!
Zeitz- OT Zeitz- Theater im Capitol Zeitz
13.03.2021 19:30 Uhr
Erleben Sie das neue Programm des Kultautors Wladimir Kaminer zu seinem Buch "Rotkäppchen raucht auf dem Balkon". Ein Traktat über erwachsene Kinder, die Welt retten und Eltern, die immer kindischer werden. Verstehe einer die Kinder. Oder die Großeltern. Die einen werden erwachsen, kaufen sich Leitz Ordner für Handyverträge und schwören dem billigen Fusel ab, der gestern noch zu jeder Party gehörte. Die anderen haben eine kindliche Freude daran, ihre Krankenkasse auszutricksen, um eine Pflegestufe zu erhalten. Gleichzeitig wollen sie die Welt erobern, während so mancher Jugendliche lieber zu Hause bleibt, um zwischen Kühlschrank und Computer nach sich selbst zu suchen. In seinen neuen Geschichten beschreibt Familienmensch Wladimir Kaminer das komplizierte Verhältnis der Generationen mit viel Liebe und Humor.
-
Glanzlichter der Naturfotografie - PREISTRÄGERFOTOS -Internationaler Fotowettbewerb Glanzlichter 2018
Zeitz- OT Zeitz- Schloss Moritzburg Zeitz
01.12.2020 bis 14.03.2021
Vom 7. November 2020 bis zum 14. März 2021 sind im Museum Schloss Moritzburg Zeitz die besten Fotografien des international renommierten Fotowettbewerbs "Glanzlichter der Naturfotografie" zu sehen. Damit gehört Zeitz wieder zu den europaweit nur wenigen Städten, die diese begehrte Fotoschau präsentieren dürfen. In Kooperation mit dem Landschaftspflegeverein "Mittleres Elstertal" e. V. werden die Preisträgerfotos des Jahres 2018 ausgestellt.
-
Ausstellung: Leidenschaft für Schönheit - Gartenträume in Sachsen-Anhalt
Zeitz- OT Zeitz- Schloss Moritzburg Zeitz
01.12.2020 bis 25.04.2021
Gute Nachrichten für alle, die es nicht zur Ausstellung "Leidenschaft für Schönheit - Gartenträume in Sachsen-Anhalt" in das Schloss Wernigerode geschafft haben: Vom 7. November 2020 bis zum 25. April 2021 bietet sich die Gelegenheit, die Gartenträume-Sonderausstellung im Schloss Moritzburg Zeitz zu besuchen!
-
STADTBIBLIOTHEK BIS AUF WEITERES GESCHLOSSEN! Ausstellung in der Literaturgalerie - "Der Mond ist aufgegangen" - zum 240.+1. Geburtstag eines Klassikers
Zeitz- Stadtbibliothek "Martin Luther"
04.09.2020 bis 31.05.2021
Bei einer Befragung "Welches Abendlied ist Ihnen das liebste?" würde "Der Mond ist aufgegangen" sicherlich auf dem ersten Platz landen oder auf einem der ersten Plätze rangieren. Ein Lied, das uns von Kindesbeinen an begleitet. Ein Lied, bei dem sicherlich jeder seine ganz eigene Lieblingsstrophe hat. Ein Lied, das uns auch über den "weißen Neger Wumbaba" schmunzeln lässt. Ein Lied, das keiner missen möchte. Vor "240+1 Jahren" wurde der Text von Matthias Claudius erstmals im "Musen Almanach" abgedruckt. Mit der Melodie von Johann Abraham Peter Schulz, 1790, und im vierstimmigen Satz von Max Reger, steht "Der Mond" unter der Nummer 482 in jedem Evangelischen Gesangbuch, im neuen katholischen Gotteslob ist es unter der Nummer 93 verzeichnet. Kaum eine Liedersammlung, in der dieses Abendlied nicht aufgenommen wurde - mal mehr und mal weniger illustriert. Illustrationen, die unsere Augen strahlen lassen und unsere Seele berühren. Und genau das möchte die Ausstellung rund um "Der Mond ist aufgegangen" und viele andere Abendlieder: unsere Seele berühren, uns den Reichtum unserer Abendlieder vor Augen führen, die unterschiedlichsten Illustrationen präsentieren, ganze Bilderbücher vorstellen, die sich nur mit einem Abendlied beschäftigen … Eine richtige "Sommerausstellung für die ganze Familie": Die "Großen" fühlen sich in ihre Kindheit versetzt und entdecken die Bilder ihrer frühesten Jugend neu, die "Kleinen" erleben die Welt des analogen Liederbuches und der "selbst gemachten", der (Haus-)Musik wieder. Die Sonderausstellung des Heinrich-Schütz-Hauses Bad Köstritz ist ab dem 4. September 2020 bis zum 31.Mai 2021 in der Literaturgalerie der Stadtbibliothek "Martin Luther" Zeitz zu sehen. Eine "Ausstellungseröffnung" kann in "Nach-Corona-Zeiten" hoffentlich einmal nachgeholt werden …