Sachgebiet Bürgerbüro
mit Fundbüro
Hauptsachbearbeiterin: |
Frau Cornelia Bartsch |
|||
Anschrift: |
Stadt Zeitz |
![]() |
||
Telefon Bürgerbüro: Fax: |
03441/83-312 03441/83-212 |
|||
E-Mail: | buergerbuero@stadt-zeitz.de |
Aktuell sind die Telefonleitungen des Bürgerbüros häufig belegt und die Mitarbeiterinnen für Bürger schwer erreichbar. Das führt zu Verärgerung bei den Bürgern und erschwert eine zeitnahe Rückmeldung der Stadtverwaltung. Aus diesem Grund bitten wir Sie, das Bürgerbüro vorzugsweise per E-Mail zu kontaktieren, um zeitnah einen Vor-Ort-Termin zu vereinbaren oder um Ihre Fragen so schnell wie möglich zu beantworten. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Zugangsmöglichkeiten für Behinderte :
Zugang über den Toreingang des Rathauses im Hof.
Sprechzeiten |
|
Mo |
09:00 - 12:00 Uhr |
Di |
09:00 - 12:00 Uhr |
Mi |
geschlossen |
Do |
09:00 - 12:00 Uhr |
Fr |
09:00 - 12:00 Uhr |
jeden 1. Sa |
09:00 - 12:00 Uhr |
Das Bürgerbüro bietet bei erweiterten Sprechzeiten einen umfassenden Verwaltungsservice für die Bürger. Unsere Dienstleistungen sind so ausgewählt, dass sie besonders häufige Verwaltungsvorgänge konzentrieren . So können Sie mit einem Ansprechpartner verschiedene Anliegen klären.
Können komplexe Leistungen im Bürgerbüro nicht abschließend bearbeitet werden, so erfolgt deren Annahme bzw. Weiterleitung an die zuständigen Fachämter.
Das Fundbüro der Stadt Zeitz ist ebenfalls dem Bürgerbüro zugeordnet. Hier können Fundsachen gemeldet bzw. abgegeben werden.
Die im Fundbüro abgegebenen und nicht abgeholten Sachen werden regelmäßig zum Verkauf angeboten. Auf unserer Internetseite bzw. im Amtsblatt der Stadt Zeitz wird rechtzeitig über den Verkauf informiert.
- Bürgerberatung
- Informationen über Zuständigkeiten innerhalb der städtischen Verwaltung und nachgeordneter Einrichtungen
- Vermittlung von Kontakten zu einzelnen Mitarbeitern der Stadt
- allgemeine Auskünfte zur Stadtverwaltung
- Ausgabe von kostenlosen Informationsmaterial
- Entgegennahme und Weiterleitung von Beschwerden, Hinweisen und Anregungen
Antragsservice
Unsere Mitarbeiter halten zahlreiche Antragsvordrucke bereit, sind Ihnen beim Ausfüllen behilflich und leiten diese Unterlagen an die zuständigen Fachämter weiter.
Sie bekommen bei uns folgende Anträge :
- Befreiung von Rundfunkgebühren
- An-, Ab- und Ummeldungen der GEZ
- Feststellung von Behinderungen nach dem Neunten Buch Sozialgesetzbuch
- nach dem Neunten Buch Sozialgesetzbuch ( zur Erhöhung Behindertengrad )
- Betreuungsplatz in Kindereinrichtungen
- Gewerbean-, ab- und -ummeldungen (zu den allgemeinen Öffnungszeiten der Stadtverwaltung)
- zur Plakatierung
- Bewohnerparkausweise
- Sonderparkgenehmigungen für Gewerbetreibende
- Sondernutzung (Warenpräsentation)
- Ausgabe und Annahme von Anträgen auf Wohngeld und Lastenzuschuss
- Beantragung von Übermittlungs- und Auskunftssperren gegen die Weitergabe personenbezogener Daten, Informationen finden Sie hier.
Pass-, Personalausweis- und Meldeangelegenheiten
- Hier können Sie sich nähere Angaben zur Beantragung von Personaldokumenten als pdf-Datei herunterladen.
- Hier können Sie sich die Wohnungsgeberbestätigung gemäß § 19 des Bundesmeldegesetzes herunterladen
- Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen
- Beantragung von Kinderreisepässen, vorläufigen Personalausweisen und vorläufigen Reisepässen
Erledigung von Meldevorgängen, wie An,- Ab- und Ummeldungen des Wohnsitzes und Wechsel im Wohnungsstatus ( Haupt- und Nebenwohnung )
Ausstellung von Meldebescheinigungen
- Erteilung steuerlicher Lebensbescheinigungen
- Beantragung von Führungszeugnissen und Anträgen auf Auskunft aus dem Gewerbezentralregister
- Eintragung von Auskunfts- und Übermittlungssperren
- Wehrerfassung
- Statistische Auswertungen ( Einwohnerzahlen )
Ergänzende Leistungen
- An- und Abmeldungen von Hunden zur Hundesteuer
- Annahme von Fundsachen
- Beglaubigung von Unterschriften, Abschriften und Kopien
- Beantragung von Alters- und Ehejubiläen
- Untersuchungsberechtigungsscheine
- Auslegung von Protokollen