Fachbereich Technisches Zeitz
Tel.: 03441/83-418
Fax: 03441/83-437
E-Mail: technisches-zeitz@stadt-zeitz.de
Sachgebiet Hochbau
Sachgebietsleiter: Uwe Reichenbächer
Gewandhaus/Zimmer 203
Altmarkt 16, 06712 Zeitz
Tel.: 03441/83-416
Fax: 03441/83-374
E-Mail: hochbau@stadt-zeitz.de
Sachgebiet Straßenbau und Verkehr
Sachgebietsleiterin: Karola Schneider
Gewandhaus/Zimmer 206
Altmarkt 16, 06712 Zeitz
Tel.: 03441/83-421
Fax: 03441/83-374
E-Mail: tiefbau@stadt-zeitz.de
Das Sachgebiet Straßenbau und Verkehr fungiert als Baulastträger der Gemeindestraßen in der Stadt Zeitz einschließlich der Ortsteile und ist für diese verkehrssicherungspflichtig. Zum Aufgabenkatalog des Sachgebietes Tiefbau zählen:
- Neubau und Unterhaltung von Gemeindestraßen, Wegen und Plätzen
- Neubau und Unterhaltung von Brückenbauwerken, Durchlässen und anderen Ingenieurbauwerken
- Unterhaltung aller Straßenbestandteile wie Verkehrsbeschilderungen, Ampelanlagen, Geländer, Absperreinrichtungen, Straßenentwässerung
- Neubau und Unterhaltung der Straßenbeleuchtung
- Neubau und Unterhaltung von Bushaltestellen und Buswartehäusern
- Erstellung des Winterdienstplanes und Beauftragung der Durchführung des Winterdienstes an Firmen
- Erteilung und Bearbeitung von Sondernutzungen auf öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen
- Genehmigung von Grundstückszufahrten
Sachgebiet öffentliches Grün und Baumschutz
Tel.: 03441/83-430
Fax: 03441/83-374
E-Mail: umwelt@stadt-zeitz.de, Thomas.Suk@stadt-zeitz.de
- Förderprojekt der Europäischen Union und des Landes Sachsen-Anhalt: Förderprojekt: Rückbau der Gärten Bornpromenade und Wiederherstellung der natürlichen Bodenfunktion
- Radverkehrskonzeption für die LEADER-Region Montanregion Sachsen-Anhalt Süd (Stand: März 2019)
- Bewirtschaftung der öffentlichen Grünflächen sowie deren Einrichtungen
- Betreuung der kommunalen Gewässer und Waldflächen
- Durchsetzung der Baumschutzsatzung
- Neuanlage und Unterhaltung des Straßenbegleitgrüns
- Neubau und Unterhaltung öffentlicher Spielplätze
- Verwaltung von Kleingartenanlagen und städtischen Einzelgärten
- Bewirtschaftung der Kriegsgräber und der kommunalen Friedhöfe
- Betreuung von Baumaßnahmen auf kommunalen Grünflächen, Freianlagen und Sportanlagen
- Unterhaltung von touristischen Radwegen und Wanderwegen
Sachgebiet Gebühren und Beiträge
Tel.: 03441/83-402
Fax: 03441/83-374
E-Mail: gebühren@stadt-zeitz.de
- Ermittlung und Bescheidung von Straßenausbaubeiträgen, Erschließungsbeiträgen,Straßenreinigungsgebühren sowie die Umlage der Verbandsbeiträge der Gewässerumlage
- Neuvergabe von Hausnummern
- Ausstellen von Anliegerbescheinigungen bzw. die Auskunftserteilung über die bestehende Beitragspflicht für Erschließungs- und Ausbaubeiträge
Sachgebietsleiter: Christian Villiers
Gewandhaus/Zimmer 305
Altmarkt 16, 06712 Zeitz
Tel.: 03441/83-436
Fax: 03441/83-374
E-Mail: stadtplanung@stadt-zeitz.de
- Bauleitplanung - Erstellung von Flächennutzungsplänen sowie Bebauungsplänen
- Integriertes Stadtentwicklungskonzept 2035
- Fortführung des Stadtentwicklungskonzeptes, Leerstandsanalyse, Kleingartenentwicklungskonzept
- Bauberatung hinsichtlich bauplanungsrechtlicher Beurteilung
- Bearbeitung von Förderanträgen in verschiedenen Förderprogrammen
- Stellungnahmen zu Landesentwicklungs- und Regionalplanung
- Stadtplanerische Auskünfte sowie Konzepterstellungen
- Betreuung der kommunalen digitalen Daten sowie Geoinformationssystem
- EU Lärmkartierung/Lärmaktionsplanung
- Verkehrsentwicklungskonzept
SachgebietGebäude- und Flächenmanagement
Sachgebietsleiter: Jörg Meinecke
Rathaus/Zimmer 208
Altmarkt 1, 06712 Zeitz
Tel.: 03441/83-378
Fax: 03441/83-335
E-Mail: liegenschaften@stadt-zeitz.de
- Liegenschaftsmanagement: Unterhaltung, Verwaltung und Bewirtschaftung aller kommunalen Liegenschaften und Gebäude sowie der baulichen Anlagen und Außenbereichen
- Liegenschaftsverwaltung: Erwerb und Verkauf von Grundstücken und Gebäuden, Führung des Liegenschaftskatasters, Beauftragung und Teilnahme an Liegenschaftsvermessungen, Bestellung und Verwaltung von Erbbaurechten, Bearbeitung von Grundbuchangelegenheiten, Baulasterklärungen, Vermietungen und Verpachtungen städtischer Objekte, Räume und Stellplätze, Versicherungsangelegenheit
- Gebäudemanagement: Unterhaltung und Bewirtschaftung der städtischen Sportstätten, Schulen, Kindertagesstätten, Museum, Bahnhof, Feuerwehrgebäuden, Verwaltungsgebäuden sowie anderer städtischer Objekte
- Bauhöfe in den Ortsteilen: Unterhaltung und Bewirtschaftung der Bauhöfe und deren Einrichtungen sowie Fahrzeuge, Unterhaltung der Straßen, Wege und Plätze sowie Entwässerungsanlagen, Kontrolle und Unterhaltung von Spielplätzen, Straßen-und Gehwegreinigung sowie Pflege des Straßenbegleitgrüns, des Winterdienstes, die Kriegsgräber- und Friedhofspflege, Hausmeisterleistungen in Schulen, Kindertagesstätten, Sportstätten sowie in anderen städtischen Objekten
Gewandhaus/Zimmer 102
Altmarkt 16, 06712 Zeitz
Tel.: 03441/83-433
Fax: 03441/83-266
E-Mail: stadtsanierung@stadt-zeitz.de
Der Bereich Stadtsanierung ist flächenmäßig für das Gebiet der Sanierungssatzung und Erhaltungssatzung zuständig und hier für die Genehmigungen zu Veränderungen jeglicher Art an den Gebäuden und Grundstücken. Für das Sanierungs- und Erhaltungssatzungsgebiet können Fördermittelanträge für die Gewährung von Zuschüssen für Instandsetzungs-/Modernisierungs- und Ordnungsmaßnahmen aus der Städtebauförderung gestellt werden.
Zum Sanierungs- und Erhaltungssatzungsgebiet gehört die Altstadt in den Grenzen der Stadtmauer. Im Norden reicht es bis an die Elster heran und im Westen schließt es den Schlosspark von Schloss Moritzburg mit ein.
Formulare und weitere Informationen finden Sie hier.