Veranstaltungen DZZ im Februar und März

Direkt nach der Digitalen Eröffnungswoche im Januar 2021 haben sich die Mitarbeitenden des Digitalisierungszentrums Zeitz (DZZ) wieder interessante Veranstaltungen zum Mitmachen und Kennenlernen ausgedacht:
1. 3D-Workshopreihe - 3 Module/ Online-Seminar (kostenfrei)
2. Anlässlich des "Behaupte dich gegen Mobbing Tag" am 22.02.2021 bietet das DZZ Digitale Workshops für LehrerInnen/ PädagogInnen und SchülerInnen an, dabei wird auch das Thema Cybermobbing beleuchtet (kostenfrei).
Alle Informationen finden Sie in den beiliegenden Veranstaltungshinweisen.
Ziel des Digitalisierungszentrums Zeitz (DZZ) sind
innovative digitale Lösungen, um die regionale Wirtschaft in ihrer
Digitalisierung zu unterstützen und um neue Möglichkeiten für digitale
Bildung und die Einbindung der Bevölkerung in kreative digitale Prozesse
zu schaffen.
Das Modellvorhaben DZZ wird im Rahmen des Bundesprogramms Region gestalten zu 100% gefördert. Die Förderung gliedert sich in 90% Bundes- und 10% Landesanteil.
Foto: Martina Kuhaupt, Leiterin DZZ, bei einer Videoaufnahme (c) DZZ
Wladimir Kaminer - "Rotkäppchen raucht auf dem Balkon" !Verschoben auf 15.12.2021!
Erleben Sie das neue Programm des Kultautors Wladimir Kaminer zu seinem Buch "Rotkäppchen raucht auf dem Balkon".
Ein Traktat über erwachsene Kinder, die Welt retten und Eltern, die immer kindischer werden.
Verstehe einer die Kinder. Oder die Großeltern. Die einen werden erwachsen, kaufen sich Leitz Ordner für Handyverträge und schwören dem billigen Fusel ab, der gestern noch zu jeder Party gehörte. Die anderen haben eine kindliche Freude daran, ihre Krankenkasse auszutricksen, um eine Pflegestufe zu erhalten. Gleichzeitig wollen sie die Welt erobern, während so mancher Jugendliche lieber zu Hause bleibt, um zwischen Kühlschrank und Computer nach sich selbst zu suchen.
In seinen neuen Geschichten beschreibt Familienmensch Wladimir Kaminer das komplizierte Verhältnis der Generationen mit viel Liebe und Humor.
Kategorien: Kunst, Kultur und Literatur