Standesamt
Es ist bis auf Weiteres zu folgenden Sprechzeiten geöffnet:
Ansprechpartnerin: Frau Jahr
Standesamt der Stadt Zeitz, Altmarkt 1, 06712 Zeitz
Telefon: 03441 / 83 - 223
Fax: 03441 / 83 - 460
E-Mail: standesamt@stadt-zeitz.de
Eheschließungszimmer
Rathaus der Stadt Zeitz
Kleines Trauzimmer für 8 Personen

© www.karstenadebahr.de, kleines Trauzimmer Rathaus
Großes Trauzimmer für 30 Personen

© www.karstenadebahr.de, Trauzimmer Rathaus
Schloss Moritzburg
Hier können Sie sich in einem von zwei schönen Räumen das Ja-Wort geben. Der Schlosspark bietet eine wunderbare Kulisse für ihre Erinnerungsfotos.

Barockes Trauzimmer im Schloss Moritzburg für 25 Personen

Tafelgemach im Schloss Moritzburg (für circa 120 Personen)

Eheschließungen sind nach Vereinbarung auch im Areal des Schlosses Moritzburg möglich. Hier dürfen sich Paare "unter dem alten Ahorn" und im Japanischen Garten das Ja-Wort geben.
"Unter dem alten Ahorn"

Foto: Fotogen, Romy Säring, Eheschließung "unter der alten Akazie"
"Im Japanischen Garten"

Foto: Foto-Medienkunst-Weimer, Eheschließung im Japanischen Garten
Zusätzliche Gebühren für Eheschließungen außerhalb des Rathauses der Stadt Zeitz für die Bereitstellung:
Barockes Trauzimmer im Schloss Moritzburg: 200,- Euro
Tafelgemach: 400,- Euro
Außenbereich Schloss Moritzburg: 200,- Euro
Aber Sie müssen nicht unbedingt die Ehe schließen, um mit dem Standesamt in Kontakt zu kommen. Standesämter sind Beurkundungsstellen, welche die wichtigsten Stationen im Leben eines Menschen dokumentieren: Geburt, Eheschließung, Lebenspartnerschaft und Tod sowie damit in Verbindung stehende namensrechtliche Tatsachen.
Einzelaufgaben:
- Entgegennahme der Anmeldung zur Eheschließung, Beurkundung und Durchführung von Eheschließungen
- Beurkundung von Geburten
- Beurkundung von Sterbefällen
- Ausstellung von Ehefähigkeitszeugnissen für eine Eheschließung im Ausland
- Beurkundung und Mitwirkung bei der Begründung von gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaften
- Entgegennahme und Beurkundung von Vaterschafts- und Mutterschaftsanerkennungen
- Entgegennahme und Beurkundung von Namenserklärungen und Namensänderungen
- Führung der Geburten-, Ehe-, Lebenspartnerschafts- und Sterberegister der ehemaligen Standesämter Zeitz, Zangenberg, Moritzburg, Theißen, Kayna
- Ausstellung von Geburts-, Ehe-, Lebenspartnerschafts- und Sterbeurkunden sowie Erteilung von beglaubigten Abschriften aus diesen Registern
- Hier finden Sie nähere Informationen und ein Antragsformular zur Beantragung von Urkunden als pdf-Datei
- Mündliche und schriftliche Auskünfte aus den Personenstandsregistern
- Beurkundungen von Namensänderungen nach § 94 BVFG für Spätaussiedler
- Beurkundung von Kirchenaustrittserklärungen bei Hauptwohnsitz im Standesamtsbezirk
- Beglaubigungen der Übereinstimmung der Ablichtung mit dem Original sowie Beglaubigung von Unterschriften
- Entgegennahme von Anträgen auf behördliche Vor- und Familiennamensänderungen