Inhalt

Sound of Cinema - Mit dem Leipziger Symphonieorchester am 8. März musikalische Filmgeschichte im Capitol Zeitz erleben

Pressemeldung der Stadt Zeitz vom 27.02.2025

Bereits im Januar begeisterte das Leipziger Symphonieorchester mit einem großartigem Neujahrskonzert das Publikum im Capitol der Stadt Zeitz. Jetzt kommen die Musikerinnen und Musiker um Chefdirigent Robert van Steijn am 8. März mit einer Hommage an meisterhafte Filmkompositionen wieder ins Capitol und wollen auch beim zweiten Besuch in diesem Jahr musikalisch überzeugen. Die Reihe „Sounds of Cinema“ lädt zu einer faszinierenden musikalischen Zeitreise durch 90 Jahre Filmgeschichte ein. Erleben Sie mit dem Leipziger Symphonieorchester die kraftvollen Klänge unvergesslicher Blockbuster wie Der Hobbit – Eine unerwartete Reise, Star Wars – Das Erwachen der Macht und Fluch der Karibik – Am Ende der Welt. Bekannte und beliebte Melodien lassen vor Ihrem inneren Auge legendäre Filmszenen wieder lebendig werden und entführen Sie in die Welt des Kinos. Dieses besondere Konzert bietet Filmmusikfans aller Generationen ein unvergessliches Erlebnis. Oder, wie Chefdirigent Robbert van Steijn es beschreibt: „Sounds of Cinema ist ein Fest für die Sinne – für Augen und Ohren gleichermaßen.“

Der Vorverkauf zur am 08. März 2025 um 19.30 Uhr stattfindenden Veranstaltung läuft bereits. Karten sowie weitere Informationen bekommen Sie in der Tourist-Information Zeitz zu den bekannten Öffnungszeiten. Das Haus erreichen Sie zudem telefonisch unter 03441 83291 oder per Mail unter tourismus@stadt-zeitz.de. Karten können Sie zudem unter www.reservix.de bestellen. Die Tickets sind im Vorverkauf ab 29,50 Euro bzw. ermäßigt ab 27,50 Euro erhältlich. An der Abendkasse sind die Tickets ab 33,00 Euro bzw. ermäßigt ab 31,00 Euro erhältlich.

Das Repertoire des Leipziger Symphonieorchesters (LSO) umfasst alle Genres der Musikliteratur bis hin zur Kammermusik in vielfältigen Formationen.  Besondere Aufmerksamkeit findet das LSO in jüngster Zeit auch mit Crossover-Projekten mit Weltstars wie Albert Hammond, Johnny Logan, The Italien Tenors oder Queenz of Piano. Eine traditionell enge Zusammenarbeit verbindet die Musikerinnen und Musiker mit den Musikhochschulen in Leipzig, Weimar und Dresden. So war und ist das Orchester seit vielen Jahren Gastgeber von Meisterkursen mit Kurt Masur, Kenneth Kiesler und Vladimir Ponkin. Aber auch junge Instrumentalisten und Sänger finden im LSO einen verständnisvollen und aufgeschlossenen Partner. Eine engagierte Reisetätigkeit, zahlreiche Gastspiele und Tourneen u.a. nach Ungarn, Großbritannien, Italien, Irland, die Niederlande, die Schweiz, Südkorea, China und Mexiko sowie zahlreiche CD-Einspielungen runden das künstlerische Engagement des Orchesters ab.

Autor: Lars Werner, Pressesprecher, 27.02.2025 
Quelle: Stadt Zeitz