Sommerbad Zeitz - "Naether-Bad"
Bitte beachten Sie die Hygienemaßnahmen während Ihres Besuches aufgrund der aktuellen Corona-Lage.
Bereits im Juli 1928 konnten Badegäste das für damalige Verhältnisse hochmoderne Freibad zum ersten Mal besuchen und sich im kühlen Nass tummeln.
Detailbeschreibung
Nach einer grundhaften Sanierung verfügt das Bad heute über ein Wettkampfbecken mit einer Länge von 50 Metern und 6 Bahnen sowie Sprungtürmen mit einer Höhe von einem beziehungsweise drei Metern. WassersportlerInnen finden hier optimale Voraussetzungen für Training und Wettkampf.
Im Erlebnisbecken mit Riesenrutsche, Strömungskanal, Whirlliegen und Bodensprudler oder auf dem Beachvolleyballfeld kommen Freizeitgäste voll auf ihre Kosten. Kinderspielplatz, Elefantenrutsche und Planschbecken sind den kleinsten Gästen zum Spielen, Toben und Baden vorbehalten.
Wer nach Sport und Spiel etwas Entspannung sucht, der findet dafür sicher ein lauschiges Plätzchen auf der 18.000 m² großen Liegewiese.
Für ausreichend Verpflegung sorgt der Imbissstand.
Eintrittspreise
Eintrittskarte |
Personengruppe |
Preis |
---|---|---|
|
Kinder bis zur Vollendung des 3. Lebensjahres |
Frei |
1 Stunde |
Erwachsene |
2,50 € |
Tageskarte |
Erwachsene |
5,00 € |
Familientageskarte |
1 Erwachsener und 1 Kind |
6,00 € |
Ferienkarte |
Kinder, Schüler*Innen und Studierende |
2,00 € |
Abendkarte |
Erwachsene |
3,00 € |
11er-Karte |
Erwachsene |
50,00 € |
Personengruppen
- Kinder sind Personen zwischen drei und achtzehn Jahren
- Ermäßigte sind Kinder, SchülerInnen und Studierende mit entsprechendem Nachweis, Bundesfreiwilligendienstleistende, Schwerbehinderte mit einem gültigen Ausweis ab einem Grad der Behinderung von 50 und Inhabende des Sozialpasses der Stadt Zeitz, der Gemeinde Elsteraue oder der Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst
Anreise
mit dem PKW: A 9 Abfahrt Weißenfels; A 4 Abfahrt Gera
B 2, B 91, B 180
mit der Bahn: von Leipzig, Gera
Adresse für Anreise: Am Sommerbad 1, 06712 Zeitz
Kostenfreie Parkplätze sind ausreichend vorhanden