Inhalt

Jetzt Innenstadtladen mieten, mit Leben füllen und Chance zur nachhaltigen Stadtentwicklung nutzen

Pressemitteilung der Stadt Zeitz vom 22.05.2024

Viele Städte und Gemeinden sind von erheblichen Veränderungen in ihren Stadt- und Ortsteilzentren betroffen. Bestehende Nutzungen sind in ihrer gegenwärtigen Form teils geringer gefragt oder nicht mehr tragfähig – dies gilt vor allem für den Einzelhandel, aber auch für andere Nutzungsmöglichkeiten, wie z. B. Gastgewerbe und Kultureinrichtungen.

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie verstärken diese strukturellen Veränderungen. Hinzu kommt, dass Einkäufe und Geschäftsaktivitäten zunehmend digital abgewickelt werden. Um die langfristige Funktion der Stadt zu sichern, bedarf es einiger Anpassungen, die im Rahmen des vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung auferlegten Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren (ZIZ)“ gefördert werden.

Ein Instrument zur Steigerung der Attraktivität der Innenstadt ist die vorübergehende Anmietung von Leerständen, um diese abzubauen und zeitgleich sinnvoll in Nachnutzung zu bringen. Die Stadt Zeitz sieht im Wandel die Chance zur Neuausrichtung und unterstützt deshalb im Rahmen des Bundesprogramms interessierte Eigentümerinnen und Eigentümer, die eine leerstehende Erdgeschossfläche in der Zeitzer Innenstadt besitzen und diese gern mit Leben füllen würden. Im ersten Aufruf wurden unter anderem Kathrin von Ow und Charlotte Blume vom Verein „Kunzstoffe – urbane Ideenwerkstatt e.V.“ auf das Zeitzer Modell aufmerksam und eröffneten wie schon vorher in Wurzen, Halle und Leipzig ihre „KrimZkrams“ Niederlassung als Kreativwerkstatt am Roßmarkt 2.

„Das Förderprogramm unterstützt dabei die vorübergehende Anmietung von leerstehenden Räumlichkeiten. Insbesondere Ladenlokale, mit dem Ziel, zukunftsfähige, frequenzbringende Nutzungen wie zum Beispiel Start-Ups, Kultur- und Bildungsangebote, gemeinwohlorientierte Initiativen und viele weitere kreative Ideen, die eine gewisse Starthilfe benötigen, in den Leerständen zu etablieren. Deshalb jetzt der erneute Aufruf zur Bewerbung“, erklärt Ines Will, Leiterin des Referates Wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Zeitz und ruft dazu auf, dass sich Interessierte bis zum 23. Juni 2024 bewerben können um die eigenen Ideen umzusetzen und einer der kooperierenden Innenstadtläden zu werden.

Im Rahmen von jährlich stattfindenden Wettbewerbsverfahren haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich einen kooperierenden Innenstadtladen auszusuchen, welcher über das Programm angemietet und anschließend an sie vergünstigt weitervermietet wird. Die Eigentümer und Eigentümerinnen stellen für die Umsetzung Flächen in den Gebäuden am Neumarkt 3, in der Kramerstraße 7 + 14, am Roßmarkt 8, 14 + 18, in der Fischstraße 4 und der Brüderstraße 14 – 16 zur Verfügung und unterstützen das Projekt der Stadt Zeitz.

Innerhalb des Zeitraums des Förderprogramms, spätestens aber bis zum 31.08.2025, ist eine Anmietung der Leerstände möglich. Ein Teil der Miete wird im Rahmen des Förderprogrammes durch die Stadt Zeitz getragen, so dass die Neumieter ihr Konzept ausprobieren und etablieren können und die Kosten im Förderzeitraum überschaubar bleiben. Alle weiteren Informationen zum Ablauf, den Teilnahmebedingungen und zu den einzureichenden Unterlagen finden Sie in den

 Richtlinien und dem Bewerbungsformular.

Autor: Lars Werner, Pressesprecher, 22.05.2024 
Quelle: Stadt Zeitz