Schlosspark Moritzburg Zeitz
Rings um die Moritzburg erstreckt sich ein wunderschöner Gartentraum. Von April bis Oktober empfängt diese harmonische Parklandschaft, deren Herz die Moritzburg bildet, ihre Besucher.
Detailbeschreibung
Die Gästeschar im Gartentraum ist mannigfaltig, unter ihnen finden sich Spielplatzeroberer, Gartenliebhaber, Hochzeitspaare, Volleyballer, Schachspieler, Kletterer, Kulturfreunde und viele andere Mitmenschen.
Es ist die Einzigartigkeit der Anlage, die die Besucher beeindruckt – prächtig blühende Blumenbeete, tolle Spielplätze, ein außergewöhnlicher Japanischer Garten, der ruhige und schattenspendende Rossner-Park, ein fantasievoller Lustgarten und verspielte Wasserläufe bilden zusammen eine moderne Garteninterpretation, erschaffen in Anlehnung an die wechselvolle Geschichte des Areals. Und inmitten des Gartentraums erhebt sich stolz das Schloss Moritzburg. Als Bereicherung erfreuen Konzerte und Feste die Gartentraumbesucher.
Wer vor beeindruckender Schlosskulisse aktiv sein möchte, ist eingeladen Tischtennis oder Beachvolleyball zu spielen. Ruhiger geht es bei einer gepflegten Partie Gartenschach in idyllischer Parkatmosphäre zu.
Der Japanische Garten in Zeitz
Er ist als Trockenlandschaftsgarten ein traditionell japanischer Garten, geplant nach dem Vorbild eines Tempelgartens, gebaut von japanischen Gartenbaumeistern. Der Japanische Garten ist eine idealisierte Landschaft auf kleinem Raum. Der wellenförmig geharkte Kies symbolisiert das Meer, das einige Pflanzen- und Steininseln umspült. Die Inseln bilden zusammen das Schriftzeichen Herz, worin sich das Thema des Gartens widerspiegelt.
Der Schlosspark zählt zu den 50 schönsten und bedeutendsten Parkanlagen und ist somit Teil des Netzwerkes „Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt“.
Gartenschauen
Die Gartenschau-Städte Sachsen-Anhalts: Magdeburg (1999), Zeitz (2004), Wernigerode (2006), Aschersleben (2010), Burg bei Magdeburg (2018), Bad Dürrenberg (2024) präsentieren ihre herausragenden Parkanlagen im Netzwerk „Gartenträume“ auf eine besondere Art und Weise.
Felicitas Remmert, Geschäftsstellenleiterin Gartenträume – Historische Parks in Sachsen- Anhalt e. V. lobt das Engagement: „Gartenschauen in Sachsen-Anhalt sind keine Eintagsfliegen, sondern bleibende Orte der Vielfalt, Erholung und Entspannung. Die Standorte kennen ihre Qualitäten, sind sehr gut gepflegt, bieten vielseitige Gartenkunst und sind durch großzügige Spielbereiche für Familien besonders attraktiv. Hinzu kommen mannigfaltige Veranstaltungen.“
Diese Pluspunkte wollen die Gartenschau-Städte mit der Initiative „Gartenschauen Sachsen-Anhalt“ und gemeinsamen Aktionen noch stärker herausstellen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Blühende Patenschaften im Schlosspark
Die Stadt Zeitz, die Gärtnerei Paul Panzer aus Bad Köstritz und die Regionalgruppe Sachsen- Anhalt Süd der Gesellschaft der Staudenfreunde e. V. haben 2022 mit
zwei Dahlienschaubeeten im Schlosspark Moritzburg Zeitz bei Besuchern viel Freude erzeugt. Grund genug, dieses blühende Projekt für die kommende Saison fortzuführen.
Für die neuen Dahliensortenbeete werden Parkfreunden und Gartenliebhabern wieder einjährige Patenschaften für 180 Dahlien angeboten.
Blühpatenschaft 2023 für das Dahliensortenbeet im Schlosspark Moritzburg Zeitz
Die verschiedenen Dahliensorten werden im Juni 2023 als Jungpflanzen in die Erde gebracht. Für die Saison 2023 überlassen die Blühpaten die Dahlie der Stadt Zeitz. So wird ermöglicht, dass sich alle Parkbesucher im Sommer an der Blütenpracht erfreuen können.
Im November erhalten die Paten die Möglichkeit, ihre Dahlie abzuholen.
Dahlienfreunde können selbst Blühpate werden oder die Patenschaft für eine Dahlie im
Zeitzer Gartentraum verschenken. Pro Dahlie kostet dies 4,00 Euro.
Auf Grund der begrenzten Anzahl der Dahlien pro Sorte kann nicht garantiert werden, dass nach der Rodung im November 2023, eine Wunschsorte verfügbar ist. Aber glücklicherweise
sind alle Dahlien aus dem renommierten Familienbetrieb in Bad Köstritz echte
Schönheiten - das haben die Schaubeete in diesem Jahr beeindruckend blütenreich unter Beweis gestellt.
Informationen und Verkauf der Blühpatenschaften:
Preise
Tageseintritt: Vollzahler 3,00 €; Ermäßigungsberechtigte 1,50 €
Saisonkarten: Vollzahler 20,00 €; Ermäßigungsberechtigte 15,00 €
Kombiticket Museum und Schlosspark: Vollzahler 7,00 Euro; Ermäßigungsberechtigte 4,00 Euro
An Veranstaltungstagen gelten die jeweils veröffentlichten Öffnungszeiten und Eintrittspreise (Aushang im Kassenbereich).
Das Kombiticket wird nicht an Veranstaltungstagen angeboten.
Anreise
mit dem PKW: A 9 Abfahrt Weißenfels; A 4 Abfahrt Gera
B 2, B 91, B 180
mit der Bahn: von Leipzig, Gera
mit dem Fahrrad: über den Elsterradweg
Adresse für Anreise: Stephanstraße, 06712 Zeitz
Parkplätze: 220 Parkplätze, 2 Behindertenparkplätze, 5 Busparkplätze
Sonstiges
Bei Veranstaltungen können sich geänderte Öffnungszeiten und Eintrittspreise ergeben.
Hunde haben keinen Zugang zum Schlosspark. Am Eingang Orangerie steht ein Hundezwinger zur kostenfreien Nutzung zur Verfügung.
Veranstaltungen
-
Datum: 30.03.2024 Uhrzeit: 14:00 bis 15:30 Uhr Ort: Schlosspark Moritzburg Zeitz Gartenführung »Von der Industriebrache zum Gartentraum«
Einst herzoglicher Lustgarten, nachfolgend bebaut mit einer Tuchmachermanufaktur und
Färberei, später Gelände der 1. Landesgartenschau Sachsen-Anhalts und nun Teil der
Gartenträume ... -
Datum: 07.04.2024 Uhrzeit: 10:00 bis 18:00 Uhr Ort: Schlosspark Moritzburg Zeitz Frühlingsmarkt
Wenn am Sonntag, den 7. April, die Tore des Schlossparks der Moritzburg Zeitz um 10.00 Uhr öffnen, stehen zahlreiche Händler an Ständen ...
-
Datum: 04.05.2024 Ort: Schlosspark Moritzburg Zeitz 22. Zeitzer Lichterfest
Das Zeitzer Lichterfest gehört zu Veranstaltungshöhepunkten im Burgenlandkreis. Der Gartentraum Schlosspark Moritzburg im Lichtermeer - unzählige Kerzen, Lampions und Lichter lassen den ...
-
Datum: 09.05.2024 Uhrzeit: 11:00 bis 13:00 Uhr Ort: Schlosspark Moritzburg Zeitz Hofdamenführung mit Sektempfang
Der Schlosspark Moritzburg lädt am 09.05.2024 um 11.00 Uhr zum "Damen-Programm" am Männertag mit der Hofdamenführung mit Sektempfang im Schlosspark und Museum ...
-
Datum: 19.05.2024 Uhrzeit: 10:00 bis 16:00 Uhr Ort: Schlosspark Moritzburg Zeitz Pflanzenflohmarkt
Im Schlosspark Moritzburg Zeitz erwartet Gartenbegeisterte am 19. Mai wieder ein reiches Angebot an Nutz- und Zierpflanzen.
Hobbygärtner werden eine große Auswahl ... -
Datum: 25.05.2024 Uhrzeit: 14:00 bis 16:00 Uhr Ort: Schlosspark Moritzburg Zeitz Führung "Kräuter und Geschichten"
Schlossparkführung im Gartentraum - Ursprüngliches, Wertvolles und Historisches können Sie bei dem geführten Rundgang durch den Gartentraum entdecken.
Eine Anmeldung ... -
Datum: 01.06.2024 Uhrzeit: 10:00 bis 18:00 Uhr Ort: Schlosspark Moritzburg Zeitz 18. Zeitzer Kinderfest
Die Kleinen werden groß gefeiert - Party zum Internationalen Kindertag am 1. Juni im Schlosspark Moritzburg Zeitz
Die "Kleinen" sollen am 1. Juni, ... -
Datum: 28.06.2024 Uhrzeit: 19:00 bis 21:00 Uhr Ort: Schlosspark Moritzburg Zeitz Führung: "Abendliche Romanze im Gartentraum"
Am Abend des 28. Juni erwartet die Gäste im Schlosspark eine Führung im abendlichen
Gartentraum mit Anekdoten und romantischen Klängen im Übergang ... -
Datum: 14.09.2024 bis 15.09.2024 Ort: Schlosspark Moritzburg Zeitz 17. Zeitzer Weinfest
Lea-Maria Bernadowitz, die 10. Zeitzer Weinprinzessin, lädt Sie am dritten Septemberwochenende in den Schlosspark Moritzburg zum Weinfest ein.
Das Zeitzer Weinfest ...