Buntes Markttreiben zum Herbstmarkt am 1. Oktober im Schlosspark Moritzburg
Pressemeldung der Stadt Zeitz vom 18.09.2023
Es wird bunt in der Natur, was neben den kürzer werdenden Tagen und den sinkenden Temperaturen ein Zeichen dafür ist, dass der Herbst Einzug hält. Traditionell laden in dieser Zeit die Herbstmärkte zum Bummeln und Schlendern ein. Hier kann man nicht nur die letzten Sonnenstrahlen genießen, sondern von den ansässigen Handwerkern und Gewerbetreibenden, aber auch von reisenden Händler der umliegenden Region allerhand Nützliches und Schmackhaftes erwerben und genießen.
Auch in Zeitz gehört der Herbstmarkt zur Tradition, welcher in diesem Jahr am Sonntag, den 1. Oktober in der Zeit zwischen 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr stattfindet. Rund um die historischen Mauern der Moritzburg in Zeitz reihen sich an diesem Tag die Marktstände aneinander und dutzende Händler bieten am Erntedanksonntag Pflanzen, Obst und Gemüse, Handwerksprodukte, herbstliche Mode, Wohn- & Gartenaccessoires und vieles mehr an. Ein ausgewähltes kulturelles Programm mit Livemusik, Handwerksvorführungen und Angeboten für Kinder lockt insbesondere Familien in den Garten rund um die Moritzburg in Zeitz. Selbstverständlich ist auch für kulinarische Genüsse gesorgt, dank einer Auswahl gastronomischer Stände.
Doch nicht nur das bunte Markttreiben lädt an diesem Tag zu einem Besuch in den Schlosspark ein, denn neben dem Angebot der Händler können die Besucher noch einige Programmhöhepunkte, gespickt mit viel Musik, erleben. Dazu gehören:
Programm auf der Bühne
10.30 bis 13.00 Uhr Dixielanders - swingender Dixieland der 30er und 40er Jahre
14.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst
15.30 bis 18.00 Uhr Ton-Kollektiv - Pop, Jazz, Soul und Blues
Zeitvertreib für Kinder
ab 10.00 Uhr Spiel- und Bastelstand der Unicefgruppe Zeitz
ab 11.00 Uhr Herbstliche Basteleien mit den Kreativpüppchen
ab 12.00 Uhr Herbstspielmobil mit vielen Holzspielgeräten
ab 13.00 Uhr Pokémon-Tag - Basteln, Kartentausch, Malstraße u. v. m am Stand des FuKs e.V.
Handwerkskunst
Glasbläser Detlef Schumann gibt Einblicke in sein Handwerk und bietet kunsthandwerkliche Arbeiten an. Parallel führt Silke Weber das Schnitzhandwerk vor. Die Schnitzerin präsentiert und verkauft zugleich ihre handgearbeiteten Schnitzereien.
CIRCLES - Da sein. Bewegen. Erleben.
Um 11.00 und 14.00 Uhr lädt das Tanztheater ellaH e.V. mit der interaktiven Produktion CIRCLES zum gemeinsamen Bewegen und Erleben ein. Um Anmeldung wird gebeten: info@tanztheaterellah.de
Tageseintritt: 5 €; 3 € ermäßigt, 1 € für Kinder
Quelle: Stadt Zeitz