Inhalt

Auszug - Thema: Vorstellung der Ergebnisse der Studie zur Revitalisierung der Zetti - Immobilie Vortragende: - Herr Liedtke - Wirtschaftsberatungsgesellschaft PWC Begründung: Das Vorhaben könnte bei entsprechender Förderung eine enorme Bedeutung für dieStadt Zeitz erlangen. Die Behandlung im Rahmen der normalen Tagesordnung ist dem nicht angemessen. Deshalb haben sich die Vorsitzenden der Ausschüsse: Bauausschuss, Bildungsausschuss und Wirtschaftsförderungsausschuss auf die Durchführung einer gemeinsamen Sondersitzung verständigt.  

Sondersitzung Bauausschuss, Bildungsausschuss und Wirtschaftsförderungsausschuss
TOP: Ö 1
Gremium: Bauausschuss Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Di, 14.11.2006 Status: öffentlich
Zeit: 18:00 - 19:05
Raum: Friedenssaal
Ort: Rathaus der Stadt Zeitz, Altmarkt 1, 06712 Zeitz

zu TOP 1

Tagesordnung:

 

Öffentlicher Teil

 

TOP 1

Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung

und der Beschlussfähigkeit

 

TOP 2

 

Feststellung der Tagesordnung; ggf. Erweiterung der Tagesordnung

TOP 3

 

Vorstellung der Ergebnisse der Studie zur Revitalisierung der                                  Zetti-Immobilie

 

TOP 4

 

Schließung der Sitzung

 

 

Protokoll:

 

Öffentlicher Teil

 

zu TOP 1              Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung                         und der Beschlussfähigkeit

 

Herr Sträßner begrüßt die Mitglieder des Bau-, Bildungs- und Wirtschaftsförderungs-ausschusses sowie die Gäste zur Sondersitzung und verweist auf die form- und fristgerechte Zustellung der Einladung mit der vorläufigen Tagesordnung.

 

 

zu TOP 2              Feststellung der Tagesordnung; ggf. Erweiterung der Tagesordnung

 

Die Mitglieder des Bau-, Bildungs- und Wirtschaftsförderungsausschusses stimmen der Tagesordnung mehrheitlich zu.

 

 

 

zu TOP 3              Vorstellung der Ergebnisse der Studie zur Revitalisierung der                                Zetti-Immobilie

 

Herr Liedtke stellt den Ausschussmitgliedern sein Projekt „Museum der Innovationen“ vor.

Dieses beinhaltet:

·         Innovationsmuseum

·         Erfinder- und Künstlerherberge

·         Markt für Firmen und Erfinder (zur Präsentation der Erfindung)

 

Das Investitionsvolumen beträgt 40 Mill. €.

 

Die Gründung eines gemeinnützigen Vereines ist abgeschlossen.

 

Aussagen zum Marketingkonzept sind im ausgereichten Material enthalten.

 

Herr Bachhuber (Prokurist und Manager der Wirtschaftsberatungsgesellschaft PWC,

NL Leipzig) erläutert anhand des Konzeptes die Fördermöglichkeiten. Möglich wäre

eine GA-Infrastruktur-Förderung. Antragsteller müsste die Stadt Zeitz sein.

 

Frau Beret weist darauf hin, dass die Vergaberichtlinien in Brüssel geändert wurden.

Ausführungsbestimmungen werden erst Ende 2007 erwartet.

Bisher betrug die Förderung 60 %; Eigenanteil der Stadt: 40 %.

Des Weiteren macht Frau Beret darauf aufmerksam, dass die Stadt Zeitz nicht Eigentümer

der Immobilie ist und demzufolge keine Fördermittel beantragen kann.

 

Außerdem ist zu prüfen, ob Fördermittelanträge bei der Stiftung Denkmalschutz und der

Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt gestellt werden können.

 

Herr Liedtke informiert die Ausschussmitglieder anhand der Baupläne über sein Vorhaben.

Er plant, im Dezember dieses Jahres den Bauantrag zu stellen.

 

Herr Sträßner weist darauf hin, dass Eingriffe in die denkmalgeschützte Substanz nicht möglich

sind.

 

Im Anschluss stellen sich Herr Dr. Föhl (seit 1992 tätig für die Stiftung Klassik Weimar) und

Herr Dr. Pielsticker (Rechtsanwalt / Notar in Berlin) vor. Beide unterstützen das Projekt als

Berater.

 

Abschließend erklärt Herr Sträßner, dass der Stadtrat und die Stadt Zeitz das Projekt

„Museum der Innovationen“ positiv begleiten und unterstützen werden. Eine finanzielle

Beteiligung ist jedoch auf Grund der Haushaltssituation nicht möglich.

 

 

zu TOP 4              Schließung der Sitzung

 

Herr Sträßner beendet die Sitzung des Bau-, Bildungs- und Wirtschaftsförderungsausschusses.

 

 

 

 

Sträßner                                                                                    Büttner

Vorsitzender des Bauausschusses                                          Vorsitzender des Bildungsausschusses

 

 

 

 

Dr. Pröve                                                                                    Gräsel

Vorsitzender Wirtschaftsförderungsausschuss              Protokoll