Inhalt

Auszug - Informationen aus dem Amtsbereich  

Sitzung des Bildungsausschusses
TOP: Ö 5
Gremium: Bildungsausschuss Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Mo, 13.11.2006 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 20:00

SG Schulen, Kultur, Jugend, Sport

SG Schulen, Kultur, Jugend, Sport

 

-           Zur Umsetzung der Abteilung Boxen des SV Motor Zeitz e.V. vom Schützenplatz 3 a in die Klinkerhallen hat am 06.11.2006 ein Vor-Ort-Termin stattgefunden. Daran haben teilgenommen:

·         Herr Zehmisch (Vorsitzender des SV Motor Zeitz e.V.)

·         Herr Müller (Trainer – i.V. für Herrn Kirsch)

·         Herr Klawonn (2. Vorsitzender IG Klinkerhallen)

·         Frau Höfer (Schulverw.- und Kulturamt)

Beraten wurde zu den Nutzungszeiten, zur Montage und Einlagerung von Trainingsgeräten sowie zu den Nutzungsbedingungen.

Nach Abstimmung innerhalb des Vereines wird die Umsetzung der Abteilung Boxen in die Klinkerhallen im Februar 2007 favorisiert.

 

-           Der Abriss des Wohnhauses im Ernst-Thälmann-Stadion durch den 1. FC Zeitz e.V. hat am 04.11.2006 begonnen.

Die Nutzungsvereinbarung zwischen der Stadt Zeitz und dem 1. FC Zeitz e.V. zum Container im Ernst-Thälmann-Stadion wird vorbereitet.

 

-           Für den Neubau der Einfachturnhalle am Standort 6. Grundschule Zeitz-Rasberg liegt ein Ablehnungsbescheid mit Datum 25.10.2006 vor. Nach telefonischer Rücksprache mit dem Landesverwaltungsamt Magdeburg ist eine neue Antragstellung für 2007 / 2008 möglich (Termin: 22.12.2006). Der Fördermittelantrag muss eine Kostenminimierung beinhalten

(Kosten bis 1 Mill. € sind förderfähig; alles was darüber liegt muss die Stadt selbst finanzieren).

Das Hoch- und Tiefbauamt hat Kontakt mit dem Architekturbüro Geyer aufgenommen, um die Kosten zu überarbeiten.

Anfang Januar 2007 ist eine detaillierte Abstimmung in Magdeburg vorgesehen.

Die Mitglieder des Bildungsausschusses werden über den Fördermittelantrag informiert.

 

-           Am 27.01.2007, 14.30 Uhr findet am Denkmal für die Opfer des Faschismus eine Kranzniederlegung statt. Im Anschluss daran wird im Friedenssaal eine Gedenkveranstaltung durchgeführt.

 

-           Bis zum 13.11.2006 wurden im Schulverw.- und Kulturamt 22 Fördermittelanträge Kultur von      14 Vereinen abgegeben. Gesamtvolumen: 22,3 T€

Weitere Anträge werden erwartet.

 

-           Die Sportaußenanlage der Sekundarschule III wurde am 01.11.2006 übergeben. Restarbeiten und Mängelbeseitigungen erfolgen noch im November.

 

-           Die Computer für alle Grundschulen und die Sekundarschule III wurden durch die Fa. Luppig ausgeliefert und installiert. Für die Maßnahme wurden Fördermittel bereitgestellt.

 

-           Während der Instandhaltungsarbeiten am Parkett der Turnhalle 8. Grundschule wurden große Schäden im Unterbau festgestellt. Eine grundlegende Erneuerung musste vorgenommen werden. Die Nutzung ist spätestens nach den Weihnachtsferien wieder möglich.

Alle Vereine wurden schriftlich informiert und erhielten bei Bedarf Ausweich-Turnhallen und Termine.

 

-           Für die Sitzung des Bildungsausschusses am 11.12.2006 wird durch das Schulverw.- und Kulturamt eine Beschlussvorlage zur Rückübertragung der Schulträgerschaft Sekundarschulen vorbereitet.

 

SG Bibliothek

 

-           Die Veranstaltungen und Ausstellungen für November / Dezember 2006 sind dem Protokoll als Anlage 1 beigefügt.

 

SG Museum

 

-           Zum Ankauf der Kinderwagensammlung werden durch die Fa. Zetti 5.000,00 € zur Verfügung gestellt.

 

-           Laufende Tätigkeiten:

·         Intensive Vorbereitung in Vorbereitung der Ausstellung „Zeit der Herzöge“.

·         Die Kostüm-Schneiderinnen haben ihre Arbeit aufgenommen                                         (Maßnahme des 2. Arbeitsmarktes).

·         Bearbeitung des Angebotes zur Übernahme einer Privatsammlung von Kinderwagen                            (dazu liegt den Ausschussmitgliedern eine Information vor).

·         Aufarbeitung des Archivbestandes des Deutschen Kinderwagenmuseums zur Bereitstellung in der eingerichteten Forschungsstelle.

 

SG Bädereinrichtungen

 

-           Das Nachtschwimmen kann auf Grund der Haushaltssperre im November 2006 nicht durchgeführt werden.

 

-           Die Damen- und Herrenumkleiden im Sommerbad erhalten eine Erhöhung des Fliesensockels um 30 cm zum Schutz gegen Spritzwasser und weitere Durchfeuchtung des Mauerwerkes.

 

-           In der Saison 2007 ist nach Schaffung der entsprechenden Voraussetzungen beabsichtigt, Schwimmkurse für Anfänger anzubieten. Die Nachfrage dazu ist sehr hoch.

 

 

Frau Wetzelt empfiehlt die chronologische Aufarbeitung des Vorganges Turnhallenneubau                    6. Grundschule Zeitz-Rasberg als Anlage zum Fördermittelantrag.

 

Auf Nachfrage von Frau Wetzelt informiert Frau Langenberg, dass trotz des Angebotes der Schwimmhalle das Schulschwimmen weiterhin durchgeführt wird.

 

Frau Rieseberg lobt das vorbildliche Verhalten der Jugendlichen, die die Sportaußenanlage der Sekundarschule III für das Fußballtraining nutzen.

Frau Gröschel wird das Lob an die Jugendlichen weitergeben.