Inhalt

Auszug - Auswertung der Schlosspark-Saison 2006 (mündliche Information durch Herrn Rössler)  

Sitzung des Bildungsausschusses
TOP: Ö 6
Gremium: Bildungsausschuss Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Mo, 13.11.2006 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 20:00

Herr Rössler informiert die Ausschussmitglieder über die diesjährige Saison

Herr Rössler informiert über die diesjährige Saison und beantwortet die Fragen der Ausschuss-mitglieder. Die Auswertung ist dem Protokoll als Anlage 2 beigefügt.

 

Frau Rossner möchte einen Sachstand zum Bau der Schallschutzwand.

Herr Rössler informiert, dass die Schallschutzwand für das Jahr 2007 vorgesehen ist. Der Bau soll bis März fertiggestellt sein.

 

Frau Wetzelt möchte eine Information zu den Dauerkarten.

Für das Jahr 2006 wurden 460 Dauerkarten verkauft; für das Jahr 2007 bis zum heutigen Tag ca. 150 Karten.

Des Weiteren wünscht sie zur Veranstaltung mit dem französischen Orchester eine bessere Begrüßung.

Frau Wetzelt weist darauf hin, dass der Efeu im Bereich des Naturlehrpfades geschnitten werden muss.

Auf Nachfrage erklärt Herr Rössler, dass der Vertrag für die Schwarzbiernacht 2007 noch nicht abgeschlossen wurde.

 

Frau Rieseberg möchte wissen, welchen Einfluss die Bildung einer GmbH bzw. gGmbH auf jetzige Vertragsabschlüsse hat.

Es ist davon auszugehen, dass bereits abgeschlossene Verträge durch die GmbH übernommen werden.

 

Frau Reimschüssel möchte eine Aussage zum überregionalen Werbekonzept. 

Herr Rössler informiert, dass Anzeigen in allen überregionalen Zeitungen veröffentlicht werden. Außerdem werden in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen u.a. einbezogen: Busunternehmen, Kleingartenverbände, Behindertenverbände, Volkssolidarität.

 

Herr Schulze möchte wissen, woran das Werbematerial zu erkennen ist.

Auf jedem Flyer ist die „Zeila“ zu sehen.

In diesem Zusammenhang ist zu prüfen, ob die „Zeila“ dafür verwendet werden darf (urheberrechtlich geschützt).

 

Frau Seidelt fragt, ob die Veranstaltungstermine im Internet zu finden sind.

Alle Termine können unter www.zeitz.de eingesehen werden. Außerdem erfolgt eine Veröffentlichung im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Zeitzer Land.