Inhalt

Auszug - Diskussion zum Tagebaufortschritt, Schutzstreifen und Verkauf von Flächen - Bericht durch Frau Messinger MIBRAG  

Sitzung des Gemeinderates Döbris
TOP: Ö 6
Gremium: Gemeinderat Döbris Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Mo, 27.11.2006 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 23:00
Raum: Büro Holzbau Meuche
Ort:

Herr Meuche erteilt Herrn Hoffmann das Wort

Herr Meuche erteilt Herrn Hoffmann das Wort. Dieser macht Ausführungen zur aktuellen Tagebauentwicklung.

Tagebaubepflanzungen sind überall vorgesehen.  Eine Sprühanlage soll den Feinstaub abfangen. Lärmmesspunkte und Staubmesspunkte sind angebracht. Die Kohlebahn wird analog mit der Straße verlegt. Der Baubeginn der Straße beginnt im Sommer 2007, die

Bahn kommt später. In den Jahren 2011 bis 212 ist der Kohleabbau in Richtung Pirkau.

Vorarbeiten zur Umweltverträglichkeitsstufe für ein Kraftwerk laufen.

Ab 2007 wird im Tagebau Schwerzau erstmals Kohle gefördert. Ende 2008 ist die Verbindungsstraße Schwerzau weg.

Frau Messinger gibt Ausführungen über den Stand  - Verbindungsstraße nach Draschwitz.

2 Grundstücke verkaufen nicht, dadurch entsteht  eine kleinere Umgehung von der geplanten Straßenführung.  Es ist zur Zeit kein Bestandteil der Bergbauunterlagen, sondern öffentlich- rechtliche. Erst wenn die Tagebauentwicklung fortgeschritten ist, kann die Maßnahme über Bergbau laufen. Es muss eine neue Trasse gefunden werden.

Es soll eine Zusammenkunft mit den Verantwortlichen vereinbart werden, um den Status der neuen Straße festzulegen. Dazu soll ein Vertreter des Bauausschusses der Stadt Zeitz, Herr Streßner und Herr Viliers als Amtsleiter des Stadtplanungsamtes zum Ortstermin geladen werden. Betroffene Gemeinden sollen mit eingeladen werden.

Verkauf von Flächen

Frau Messinger macht eine Komplettaufstellung aller betreffenden Flurstücke.

Unklarheit betrifft noch ein Flurstück, es muss geteilt werden, ein Teil verkauf an Mibrag,

ein Teil soll in Gemeindebesitz bleiben.

Grunderwerb evtl. im I/07 geregelt, Vorabstimmung im Vorfeld.

Herr Meuche bedankt sich bei Frau Messinger und Herrn Hoffmann und verabschiedet sie 20.15 Uhr.