Inhalt

Auszug - Information zur Betreuung und Unterstützung von Hilfebedürftigen im Mehrgenerationshaus der Stadt Zeitz - Schlupfwinkel  

Sitzung des Sozialausschusses
TOP: Ö 4
Gremium: Sozialausschuss Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Mo, 27.11.2006 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 19:30
Raum: Sitzungsraum (Zimmer 119)
Ort: Rathaus der Stadt Zeitz, Altmarkt 1, 06712 Zeitz
IV/STR/010/0576/06 Information zur Betreuung und Unterstützung von Hilfebedürftigen im Mehrgenerationshaus der Stadt Zeitz - Schlupfwinkel
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Informationsvorlage Stadt Zeitz
Verfasser:Hauptamt
in Zusammenarbeit mit der ZIAG
Federführend:Fachbereich Zentrale Dienste   

Frau Kirsten beantragt Rederecht für Frau Seifert

Frau Kirsten beantragt Rederecht für Frau Seifert. Dieses wird erteilt.

 

Frau Seifert informiert das derzeit 4 Maßnahmen mit 7 Arbeitnehmern unter der Bezeichnung „Betreuung und Unterstützung von Hilfebedürftigen im Mehrgenerationshaus der Stadt Zeitz“ – Schlupfwinkel - durchgeführt werden. Die Maßnahmen laufen zeitversetzt, damit die Betreuung der Hilfebedürftigen ohne Unterbrechung erfolgen kann. Die Mitarbeiter sind 1-€-Jobber.

 

Nach ausgiebiger Diskussion zur Vorlage wird durch den Ausschuss festgelegt, nochmals eine detaillierte Konzeption zur laufenden Maßnahme vom Träger abzufordern. Die im heutigen Ausschuss vorgelegte Konzeption entspricht nicht den Vorstellungen/Anforderungen an eine Konzeption.

Weiterer Kritikpunkt ist die Fachkompetenz der Vertreterin der ZIAG.

Eine erneute Beratung der Thematik – Mehrgenerationenhaus - erfolgt im Sozialausschuss im März 2007.

 

Weiterhin ist durch die Verwaltung ein Rechenschaftsbericht zur geleisteten Arbeit der Maßnahme – Mehrgenerationenhaus (Schlupfwinkel) von der ZIAG abzufordern.

 

Frau Reimschüssel bittet die Verwaltung zu prüfen, ob die in der unteren Etage des Mehrgenerationenhauses im Schützenplatz untergebrachte Schuldnerberatung seriös ist und wie der Mietvertrag dazu aussieht. Information erfolgt im nächsten Sozialausschuss.