Inhalt

Auszug - Informationen aus dem Amtsbereich  

Sitzung des Bildungsausschusses
TOP: Ö 5
Gremium: Bildungsausschuss Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Mo, 11.06.2007 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 20:00
Raum: Sitzungsraum (Zimmer 119)
Ort: Rathaus der Stadt Zeitz, Altmarkt 1, 06712 Zeitz

Sachgebiet Schulen, Kultur, Jugend, Sport

SG Schulen, Kultur, Jugend, Sport

 

-           Am 01.06.2007 fand das Kinderfest im Schlosspark mit einer Teilnahme von über 1700 Kindern statt. Frau Langenberg bedankt sich für die Unterstützung bei UNICEF und dem Förderverein Schloss Moritzburg Zeitz.

 

-           Historischer Schlossmarkt

 

·         Eröffnungskonzert am 01.06. mit Detmolder Kammerorchester                                                 (ca. 200 Besucher und Gäste der Städtedelegationen)

·         02./03.06. erfolgreiche Durchführung des Schlossmarktes im Rahmen 1040 Jahre Stadt Zeitz und 350 Jahre Gründung Herzogtum Sachsen-Zeitz                             (insgesamt ca. 6. 000 Besucher)

·         Am 03.06. fand das Abschlusskonzert in der Musikschule „Anna Magdalena Bach“ Zeitz mit der japanischen Pianistin Kyoko Sakuragawa statt. Auch hier bedankt sich Frau Langenberg bei Herrn Büttner für die Unterstützung.

 

-           Am 09.06. haben Vereine (Unterirdisches Zeitz e.V., Triton e.V., Historische Kostüme Droyßig e.V.) und Mitarbeitern des Schulverw.- und Kulturamtes am Umzug zum Merseburger Schlossfest im Rahmen 350 Jahre Herzogtum Sachsen-Merseburg teilgenommen.

 

-           Am 13.09. wird der Kinderduathlon auf dem Neumarkt durchgeführt. Die Einzelhändler sollen einbezogen werden. Dazu wird Frau Langenberg am 12.06. in einer Beratung des Stadt- marketingvereines informieren.

 

SG Kindereinrichtungen

 

-           Das SG Kindereinrichtungen beantragte für den krankheitsbedingten Ausfall von                                 6 Erzieherinnen (33 Wochenstunden) Ersatz über Personalleasing. Der Personalrat stimmte diesem Antrag in seinen Sitzungen am 23.05. und 31.05. zu:

 

·         Montessori-Kinderhaus                             2 Fachkräfte               (je 25 Wochenstunden)

·         KITA Musikus                                          1 Fachkraft              (25 Wochenstunden)

·         KITA Völkerfreundschaft                            1 Fachkraft              (25 Wochenstunden)

 

Die Fachkräfte sind seit dem 01.06. im Einsatz.

 

-           Der Stadtrat beschloss in seiner Sitzung am 24.05. die Bedarfs- und Entwicklungsplanung für die Kindereinrichtungen in der Stadt Zeitz für den Zeitraum 01.08.200731.07.2008 und damit        

 

·         eine wöchentliche Arbeitszeit der Erzieherinnen von 32 Stunden und

 

·         die für den Zeitraum 01.08.2007 bis 31.07.2008 befristete Einstellung von

1 Kinderpflegerin mit 20 Wochenstunden für die KITA Völkerfreundschaft

8 Fachkräften mit 20 Wochenstunden und

12 Fachkräften mit 25 Wochenstunden.

                                                                                                                                                 Diesen Beschlussvorschlag hatte der Personalrat in seiner Sitzung am 11.04. mehrheitlich abgelehnt.

 

In einer Sondersitzung des Personalrates am 31.05. konnte sich auf folgenden Kompromiss geeinigt werden:    

 

·         Eine wöchentliche Arbeitszeit der Erzieherinnen von 32 Stunden und

 

·         die für den Zeitraum 01.08.2007 bis 31.07.2008 befristete Einstellung von                               

8 Fachkräften mit 20 Wochenstunden und

12 Fachkräften mit 25 Wochenstunden.

 

Das Fachamt versucht, die Kinderpflegerin für die KITA Völkerfreundschaft durch eine Schülerin im „Freiwilligen Sozialen Jahr“ oder eine Praktikantin zu ersetzen.                                     

 

Die Stellenausschreibung wird am 13.06. im Amtsblatt veröffentlicht.

 

-           Abschließend informiert Frau Langenberg, dass im Hortbereich ein enormer Anstieg zu verzeichnen ist (z.B. KITA Musikus ca. 50 Kinder; Hort „Am Schwanenteich“ ca. 70 Kinder).

 

SG Bibliothek

 

-           Am 08.06. hat die Stadtbibliothek in Zusammenarbeit mit dem Kunst-, Kultur- und Theaterverein der Stadt Zeitz e.V. sowie dem Literarischen Arbeitskreis das Projekt „Zeitz liest“ durchgeführt.

 

-           Am 06.07. findet ebenfalls mit Unterstützung des Kunst-, Kultur- und Theatervereines, dem Literarischen Arbeitskreis sowie UNICEF ein Literatur- und Aktionstag zum Thema „Afrika“ statt.

 

-           Am 20.07., 17.00 Uhr wird eine Fotoausstellung von Christina Heinemann eröffnet. 

 

SG Museum

 

-           Im Mai besuchten ca. 1.600 Besucher die neue Ausstellung „Zeit der Herzöge“ im Museum (gegenüber April: ca. 650 Besucher)

 

-           Die Nachfrage nach den Ausstellungskatalogen ist groß.

 

-           Das Museum wirkte bei der Vorbereitung und Durchführung von Kindertag und Schlossfest mit. Die Angebote des Museums erfreuten sich großen Besucherinteresses.

 

-           Des Weiteren arbeitet das Museum an der Umsetzung der im Rahmen des Jubiläumsjahres bewilligten Fördermittel.

 

-           Für den Ankauf der Kinderwagensammlung werden weitere Sponsoren gesucht.

 

-           Am 16. Juni treffen im Schloss Moritzburg Vertreter der Künstlervereine Sachsens, Sachsen- Anhalts und Thüringens zusammen.

 

-           Vermittelt durch den Partnerschaftsverein Detmold-Zeitz werden ebenfalls am                     16.06. Vertreter des Lippischen Landesmuseums Detmold im Museum erwartet, um Möglichkeiten der Kooperation zu erörtern.

 

SG Bädereinrichtungen

 

-           Besucherstatistik

 

 

Besucher Mai 2006

Besucher Mai 2007

Schwimmhalle

1.845

1.445

Sommerbad

     20

2.984

 

-           Veranstaltungen

 

·         09.06. Kinder- und Jugendspiele des Burgenlandkreises in der Schwimmhalle

·         23.06. Schwimmveranstaltung SG Chemie Zeitz, Abt. Schwimmen im Sommerbad „100 Jahre Schwimmen Zeitz“ (in dieser Zeit ist nur das Erlebnisbecken für den öffentlichen Badebetrieb verfügbar)

·         06.07./07.07. – 24-Stunden-Schwimmen (SG Chemie veranstaltet dazu einen Rutschwettbewerb)

 

-           Die Probenahme des Beckenwassers zur Sommerbaderöffnung ergab einwandfreie Badewasserqualität. Die Schwimmhalle wird bei Schlechtwetter für öffentlichen Badebetrieb geöffnet (bis zum Beginn der Sommerferien).

 

 

Frau Reimschüssel bedankt sich im Namen der Ausschussmitglieder für die Organisation und Durchführung des Schlossfestes.

Ein Vergleich der Besucherzahlen der vergangenen Schlossfeste wird zur nächsten Sitzung ausgereicht.

 

Herr Strauch erinnert daran, dass bei steigenden Kinderzahlen im Hort „Am Schwanenteich“ die Sicherheitsauflagen des GUV erfüllt werden müssen.

 

Außerdem möchte Herr Strauch wissen, wer zur Schwarzbiernacht Betreiber des Ratskellers war und welche Kosten auf die Stadt zukommen.

Frau Langenberg wird die Anfrage an das Hauptamt weiterleiten.