Inhalt

Vorlage - VII/STR/OB/0566/22  

Betreff: Projekt "Digitalisierungszentrum Zeitz" - Anschlussfinanzierung
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage Stadt Zeitz
Verfasser:Oberbürgermeister
Digitalisierungszentrum
Federführend:Oberbürgermeister   
Beratungsfolge:
Finanz-und Rechnungsprüfungsausschuss Vorberatung
15.03.2022 
Sitzung des Finanz-und Rechnungsprüfungsausschusses zur Kenntnis genommen   
Haupt-und Wirtschaftsausschuss Vorberatung
17.03.2022 
Sitzung des Haupt-und Wirtschaftsausschusses ungeändert beschlossen   
Stadtrat Zeitz Entscheidung
07.04.2022 
Sitzung des Stadtrates Zeitz ungeändert beschlossen   

Der Stadtrat beauftragt den Oberbürgermeister, alle notwendigen Schritte einzuleiten, den Weiterbestand des „Digitalisierungszentrum Zeitz“ zu sichern. Dazu gehören:

 

-          Beantragung der STARK-rdermittel für dasDigitalisierungszentrum Zeitz“

 


 


Gesetzliche Grundlage:

-

bereits gefasste Beschlüsse:

-

aufzuhebende Beschlüsse:

-

 

Begründung:

 

Leitbild Mitteldeutsches Revier

 

Gemäß dem Zukunftsbild für das Mitteldeutsche Revier im Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen vom 08. August 2020 soll sich das Mitteldeutsche Revier als attraktiver sowie nachhaltiger, ressourcenschonender und klimaneutraler Wirtschaftsstandort entwickeln. Als zentraler Industriestandort in der Metropolenregion Halle/Leipzig will das Revier international Vorbild für eine erfolgreiche Industrietransformation und eine nachhaltige Industriegesellschaft sein.

 

Das Revier will sich den Fragen stellen, wie wir morgen leben wollen, und dafür Lösungsansätze aufzeigen. Es verfolgt das Ziel, sich zu einem führenden Innovationshub in Deutschland zu entwickeln. Dafür werden in der Digitalisierung, Bildung und Kreativität die Triebfedern für die Entstehung neuer Geschäftsmodelle, hohe Wertschöpfung und ein qualifiziertes Fachkräftepotential gesehen.

 

Die Stadt Zeitz möchte zur Umsetzung dieses Zukunftsbildes für das Mitteldeutsche Revier einen maßgeblichen Beitrag leisten und sich selbst als Modell- und Laborstandort entwickeln, an dem beispielgebende Lösungen und Projekte für eine nachhaltige wirtschaftliche Neuausrichtung sowie eine ressourcenschonende und klimaneutrale Stadtentwicklung vorangetrieben werden.

 

Gemeinsam mit Wissenschafts- und Praxispartnern werden die Überlegungen aus dem Leitbild für das Mitteldeutsche Revier weiterverfolgt und Möglichkeiten für eine Umsetzung aufgezeigt. Mit der Etablierung des Digitalisierungszentrums Zeitz (DZZ) ist ein erster Schritt getan, Weichen für künftige nachhaltige und wettbewerbsfähige Entwicklungen zu stellen und die Stadt Zeitz sowie den umliegenden ländlichen Raum zu einem attraktiven Standort zu entwickeln. Dieses Vorhaben soll ab Juli 2022 weiterfinanziert werden.

 

Dabei wird auf Erfahrungen und Ergebnisse des Projekts „Digitalisierungszentrum Zeitz” - 09/2020-07/2022 gefördert durch das Bundesprogramm “Region gestalten” des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zurückgegriffen. Diese Projektlaufzeit diente als zur Orientierungs- und Planungsphase, zur Etablierung der Angebote, zum Aufbau des überregionalen Netzwerks. Das Projekt ist als anschließende Umsetzungs- und vertiefte Strategiephase konzipiert. Neue Projekte werden erarbeitet, realisiert und begleitet. Das DZZ wird also innovative Umsetzungsprojekte initiieren, die die Region voranbringen und die Projekte dann nachhaltig begleiten.

 

Das Vorhaben orientiert sich maßgeblich am Integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) und am Leitbild der Stadt Zeitz, am Zukunftsbild Mitteldeutsches Revier des Innovationsgesetzes Kohleregionen (InvKG) und am Strukturentwicklungsprogramm des Landes Sachsen-Anhalt. Es trägt insbesondere zu folgenden dort genannten Handlungs- und Projektfeldern bei: Wirtschaftsentwicklung, Modell- und Laborregion “Zukunft”, Lebensqualität, Bildung und Fachkräftesicherung, Lebenslanges Lernen, New Work, digitale Infrastruktur, öffentliche Daseinsvorsorge und Gesundheit.

 

Nach Anlage 1 der Richtlinie zum Förderprogramm “Stärkung der Transformationsdynamik und Aufbruch in den Revieren und an den Kohlekraftwerkstandorten (STARK)” liegt der Schwerpunkt der Arbeit des DZZ in der Förderkategorie 1 Vernetzung. Darüber hinaus werden Leistungen erbracht, die den Förderkategorien 4 Qualifizierung/Aus- und Weiterbildung und 10 Stärkung unternehmerischen Handelns zugeordnet werden können.

 

Projektbeschreibung

 

Mit der beantragten Förderung sollen die Voraussetzungen geschaffen werden, die zusätzlichen Aufgaben und besonderen Herausforderungen des Strukturwandels digital, nachhaltig, ressourcenschonend und klimaneutral proaktiv gestalten zu können.

 

Die Stadt Zeitz verfügt nicht über die personellen und finanziellen Ressourcen, um die zusätzlichen Aufgaben und besonderen Herausforderungen zu erfüllen, die sich durch die digitale Transformation im Kontext des Strukturwandels in der der Region Zeitz ergeben.

 

Durch zusätzliche Maßnahmen des Digitalisierungszentrums Zeitz werden die aktuellen Bestrebungen und Strategien der Stadt Zeitz und des umliegenden Kernreviers des Mitteldeutschen Braunkohlereviers in Sachsen-Anhalt unterstützt und ergänzt. Die Chancen, die sich durch die Digitalisierung im Strukturwandelprozess ergeben, werden durch ein bottom-up-Vorgehen unter Einbeziehung aller Akteure im Wirkungsgebiet und mithilfe innovativer, digitaler und niedrigschwelliger Angebote und Formate genutzt. Die Digitalisierung ist ein zentraler Bestandteil in vielen Bereichen des Strukturwandels, mit intelligenten Infrastrukturen und digitalen Services kann die Transformation deutlich beschleunigt werden. Um den wirtschaftlichen Umbruch im Mitteldeutschen Revier erfolgreich zu meistern, müssen neue Ideen gefunden und gefördert werden. Vernetzung und Wissenstransfer sind dabei zentrale Aufgaben des DZZ, ebenso die Förderung unternehmerischen Handelns und die zielgerichtete Qualifizierung im digitalen Bereich.

 

 

Aufgaben des Digitalisierungszentrums Zeitz:

Die Stärkung der regionalen Wertschöpfung sowie die Entwicklung neuer digitaler Geschäftsideen und -felder sind zentrale Anliegen. Konkret soll die Sensibilisierung für und die Adaption und Unterstützung von neuen digitalen Technologien, Produkten und Dienstleistungen vorangetrieben werden. Eine verbesserte Konnektivität sowie smarte Lösungen für eine effizientere Gesundheitsversorgung und ökologisch ausgerichtete Daseinsvorsorge verbessern die Lebensqualität der Bürger*innen und erhöhen die Standortattraktivität. Digitale Lehr- und Lernangebote holen die Bürger*innen dort ab, wo sie stehen, und ermöglichen die einfachere und selbstbestimmte Teilhabe am Strukturwandelprozess. Dies sollte unter Berücksichtigung der speziellen lokalen und regionalen Herausforderungen geschehen.

 

Das DZZ ist als modellhafter Experimentierraum angelegt, in dem unterschiedlichen Akteursgruppen niedrigschwellige, innovative digitale Angebote nutzen können, die im Kernrevier derzeit noch nicht verfügbar sind. Die Orientierungs- und Planungsphase diente der Identifikation relevanter Aufgabenschwerpunkte, von aktiven Vernetzungs- und Kooperationspartnern sowie der Recherche von Adaptionsmöglichkeiten bestehender, innovativer Ideen für einenndlich geprägten Raum, wie das Wirkungsgebiet einer ist.

 

In den einzelnen Themen sind konkrete Umsetzungsprojekte geplant. In der beantragten Laufzeit bis Ende 2025 werden im Rahmen der drei Schwerpunkte und unter fortlaufender Partizipation der Zielgruppen und Kooperationspartner aber auch neue innovative Umsetzungsprojekte erarbeitet und realisiert. Das DZZ hält also personelle und finanzielle Ressourcen für weitere innovative Projekte bereit und sieht die Schwerpunktthemen als inhaltlichen Rahmen für die Auswahl dieser Projekte.

 

In den drei genannten Schwerpunkten werden digitale Formate neu gedacht, für das Wirkungsgebiet adaptiert und in Zusammenarbeit mit den regionalen Hochschulen, Berufsschulen sowie anderen Wissenseinrichtungen und Experten in den ländlichen Raum transferiert. Dies ist ein Alleinstellungsmerkmal des Modellprojekts DZZ und kann durch vorhandene Strukturen nicht gewährleistet werden.

 

Die inhaltlichen Schwerpunktthemen leiten sich aus der konkreten Ausgangslage im Wirkungsgebiet ab:

 

 

        Regionale und überregionale Vernetzung

        Digitale Strategie und Stärkung unternehmerischen Handelns

        Smart City/Smart Region im Kernrevier

        Digitale Gesundheitswirtschaft im Kernrevier

        Qualifikation/Aus- und Weiterbildung durch digitale Bildung

 

Struktur

Das DZZ ist ein nicht-investives und zusätzliches Projekt der Stadt Zeitz. Die wirtschaftliche Neuausrichtung der Stadt und des Kernreviers und deren digitale, nachhaltige, ressourcenschonende und klimaneutrale Entwicklung stehen bei der Schwerpunktsetzung im Vordergrund.

 

r die Umsetzung, Begleitung sowie Kommunikation und Präsentation solcher Projekte benötigt die Stadt Zeitz befristet qualifiziertes Personal. Die Mitarbeiter des DZZ agieren eigenständig unter der Verantwortung des Oberbürgermeisters der Stadt Zeitz.

 

Folgendes Personal ist geplant:

 

        Leiter:in Entwicklung und Fortschreibung inhaltliche Ausrichtung, Strategieentwicklung, Gremienarbeit

        Mitarbeiter:in Projektentwicklung/Vernetzung

       Mitarbeiter:in: Projektkoordination

        Mitarbeiter:in Fördermittel und Administration

        Mitarbeiter:in IT

        Mitarbeiter:in Öffentlichkeitsarbeit/Veranstaltungen

        wissenschaftliche Begleitung, Forschungs- und Transferzentrum (FTZ) e.V. an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK)

 

Der/die Leiter*in des DZZ berichtet regelmäßig im Beirat für Strukturwandel und Digitalisierung der Stadt Zeitz über die Arbeit des DZZ und den Stand der Projektentwicklung. Die rderung des DZZ soll ab August 2022 erfolgen und bis zum 31.12.2025 laufen.

 

Die Mitarbeiter des DZZ agieren eigenständig unter der Verantwortung des Oberbürgermeisters der Stadt Zeitz.

 

umliche Verortung

Das DZZ ist als ein sichtbarer Anlaufpunkt im Zentrum der Stadt Zeitz im Franziskanerkloster ansässig.

 

Projektlaufzeit

01.08.2022 bis 31.12.2025

 

Finanzen

Gesamtmittel:   2.369.221,78 €

Eigenmittel:       236.922,18 €

Mittel Dritter/Einnahmen:                0,00 €

Beantragte Bundesmittel:  2.132.299,60 €

Beantragte Förderquote:  100,00 % (90% Bundesanteil, 10% Eigenanteil der Stadt Zeitz)

 

5% des durch die Kommune aufzubringenden Eigenanteils übernimmt das Land Sachsen- Anhalt.

 

Die finanziellen Mittel für die Projektlaufzeit sind in den Haushalt einzustellen.

 

 


1. Finanzielle Auswirkungen

Ja 

 

Die Mittel stehen im Haushalt zur Verfügung:

Ja   Nein

Nein

 

Gesamt: 118.461,09 €

entspricht 5 % des Eigenanteils der Stadt Zeitz, die anderen 5 % übernimmt das Land SA

2022:        17.549,93 €

2023:        33.698,92 €

2024:        33.828,52 €

2025:        33.383,72 €

 

Produkt:

Sachkonto:

Bemerkung:

Die finanziellen Mittel sind in den Haushalt einzustellen siehe Begründung Vorlage.

 

2. Entspricht den Vorgaben des ISEK

Ja    Nein   nicht einschlägig

 

3. Entspricht den Vorgaben des Leitbildes

Ja    Nein   nicht einschlägig

 

4. Entspricht den Vorgaben des HKK

Ja    Nein   nicht einschlägig