Inhalt

Schlosspark Moritzburg Zeitz

Rings um die Moritzburg erstreckt sich ein wunderschöner Gartentraum. Von April bis Oktober empfängt diese harmonische Parklandschaft, deren Herz die Moritzburg bildet, ihre Besucher.

Detailbeschreibung

Die Gästeschar im Gartentraum ist mannigfaltig, unter ihnen finden sich Spielplatzeroberer, Gartenliebhaber, Hochzeitspaare, Volleyballer, Schachspieler, Kletterer, Kulturfreunde und viele andere Mitmenschen.
Es ist die Einzigartigkeit der Anlage, die die Besucher beeindruckt – prächtig blühende Blumenbeete, tolle Spielplätze, ein außergewöhnlicher Japanischer Garten, der ruhige und schattenspendende Rossner-Park, ein fantasievoller Lustgarten und verspielte Wasserläufe bilden zusammen eine moderne Garteninterpretation, erschaffen in Anlehnung an die wechselvolle Geschichte des Areals. Und inmitten des Gartentraums erhebt sich stolz das Schloss Moritzburg. Als Bereicherung erfreuen Konzerte und Feste die Gartentraumbesucher.

Wer vor beeindruckender Schlosskulisse aktiv sein möchte, ist eingeladen Tischtennis oder Beachvolleyball zu spielen. Ruhiger geht es bei einer gepflegten Partie Gartenschach in idyllischer Parkatmosphäre zu.

Der Japanische Garten in Zeitz
Er ist als Trockenlandschaftsgarten ein traditionell japanischer Garten, geplant nach dem Vorbild eines Tempelgartens, gebaut von japanischen Gartenbaumeistern. Der Japanische Garten ist eine idealisierte Landschaft auf kleinem Raum. Der wellenförmig geharkte Kies symbolisiert das Meer, das einige Pflanzen- und Steininseln umspült. Die Inseln bilden zusammen das Schriftzeichen Herz, worin sich das Thema des Gartens widerspiegelt.

Der Schlosspark zählt zu den 50 schönsten und bedeutendsten Parkanlagen und ist somit Teil des Netzwerkes „Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt“.

Gartenschauen

Die Gartenschau-Städte Sachsen-Anhalts: Magdeburg (1999), Zeitz (2004), Wernigerode (2006), Aschersleben (2010), Burg bei Magdeburg (2018), Bad Dürrenberg (2024) präsentieren ihre herausragenden Parkanlagen im Netzwerk „Gartenträume“ auf eine besondere Art und Weise.

Felicitas Remmert, Geschäftsstellenleiterin Gartenträume – Historische Parks in Sachsen- Anhalt e. V. lobt das Engagement: „Gartenschauen in Sachsen-Anhalt sind keine Eintagsfliegen, sondern bleibende Orte der Vielfalt, Erholung und Entspannung. Die Standorte kennen ihre Qualitäten, sind sehr gut gepflegt, bieten vielseitige Gartenkunst und sind durch großzügige Spielbereiche für Familien besonders attraktiv. Hinzu kommen mannigfaltige Veranstaltungen.“

Diese Pluspunkte wollen die Gartenschau-Städte mit der Initiative „Gartenschauen Sachsen-Anhalt“ und gemeinsamen Aktionen noch stärker herausstellen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Preise

Tarifart Personengruppe Preis
Tageskarte Erwachsene und Jugendliche 3,00 €*
Ermäßigungsberechtigte 1,50 €*
Kinder Frei
wiederkehrende Veranstaltungen
(z.B. Ostereiersuche, Frühlings-/
Herbstmarkt, Weinfest, Autoherbst,
Ferienspiele/-party, Kindertag
und musikalischer Sonntag)
Erwachsene und Jugendliche ab 3,00 €*/**
Ermäßigungsberechtigte ab 2,50 €*/**
Kinder ab 1,00 €*/**
Inhaber Saisonkarte ab 2,50 €*/**
Kombiticket für Schloss und Schlosspark
(gilt nur an veranstaltungsfreien Tagen)
Erwachsene und Jugendliche 10,00 €*
Ermäßigungsberechtigte 4,50 €*
Saisonkarte
(April - Oktober)
Erwachsene und Jugendliche 25,00 €*
Ermäßigungsberechtigte 20,00 €*

* - Entgelte verstehen sich inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer
** - Die Höhe des Entgeltes richtig sich nach der Art der Veranstaltung und den Kosten einschließlich der Künstlerhonorare.

Hinweise

An Veranstaltungstagen gelten die jeweils veröffentliche Öffnungszeiten und Eintrittspreise (Aushang im Kassenbereich).
Dass Kombiticket wird nicht an Veranstaltungstagen angeboten.

Anreise

mit dem PKW: A 9 Abfahrt Weißenfels; A 4 Abfahrt Gera
B 2, B 91, B 180
mit der Bahn: von Leipzig, Gera
mit dem Fahrrad: über den Elsterradweg
Adresse für Anreise: Stephanstraße, 06712 Zeitz

Parkplätze: 220 Parkplätze, 2 Behindertenparkplätze, 5 Busparkplätze

Sonstiges

Bei Veranstaltungen können sich geänderte Öffnungszeiten und Eintrittspreise ergeben.
Hunde haben keinen Zugang zum Schlosspark. Am Eingang Orangerie steht ein Hundezwinger zur kostenfreien Nutzung zur Verfügung.

Veranstaltungen

  1. © Stadt Zeitz
    Datum: 12.07.2025 Uhrzeit: 19:30 Uhr Ort: Schlosspark Moritzburg Zeitz Phil Holstein & die guten Seelen (Duo)

    Picknick-Konzert

  2. © Naumburger Bauunion
    Datum: 06.09.2025 Uhrzeit: 14:00 bis 15:30 Uhr Ort: Schlosspark Moritzburg Zeitz Von der Industriebrache zum Gartentraum

    Einst herzoglicher Lustgarten, nachfolgend bebaut mit einer Tuchmachermanufaktur und Färberei, später Gelände der 1. Landesgartenschau Sachsen-Anhalts und nun Teil der Gartenträume ...

  3. © Stadt Zeitz / Lars Werner
    Datum: 19.09.2025 bis 21.09.2025 Ort: Schlosspark Moritzburg Zeitz 18. Zeitzer Weinfest und Autoschau

    Einmal im Jahr verwandelt sich der Schlosspark Moritzburg Zeitz zum Treffpunkt für Weinfreunde und Genießer.
    Beim 18. Zeitzer Weinfest spielen aber ...

  4. © MDR Sputnik
    Datum: 19.09.2025 bis 20.09.2025 Ort: Schlosspark Moritzburg Zeitz Sputnik Spring Break Tour in Zeitz

    Die Sputnik Spring Break Tour zum Zeitzer Weinfest - eine Nacht voller Beats und guter Laune mit den SSB Tour DJs ...

  5. © Rene Weimer
    Datum: 05.10.2025 Uhrzeit: 10:00 bis 18:00 Uhr Ort: Schlosspark Moritzburg Zeitz Herbstmarkt zum Erntedank

    Markttreiben I Musik I Kulinarisches I Zeitvertreib für Kinder Im Schlosspark Moritzburg Zeitz bieten am Erntedanksonntag dutzende Händler Pflanzen, Obst und Gemüse, Handwerksprodukte, ...

  6. © pixabay
    Datum: 30.10.2025 Uhrzeit: 18:00 bis 19:30 Uhr Ort: Schlosspark Moritzburg Zeitz Wenn es Nacht wird im Schlosspark Moritzburg leuchten die Taschenlampen wie funkende Sterne - Taschenlampenführung

    Genießen Sie den romantischen Abschluss der Gartensaison, indem Sie Bärbel, des Türmers Töchterlein auf ihrer amüsanten und schaurig schönen Tour ...

Sonstige Ausstattung