Kloster Posa
Die heutige Anlage besteht weitestgehend aus Gebäuden der vergangenen drei Jahrhunderte.
Detailbeschreibung
Das ehemalige Kloster Posa wurde 1114 gegründet und existierte bis ins 16. Jahrhundert.
Mitte des 17. Jahrhunderts wurde die Kirchenruine abgetragen und die Bruchsteine für den Bau der Zeitzer Moritzburg verwendet.
In der folgenden Zeit wurde es als staatliche Domäne weitergeführt.
1998 wurde der historische Weinberg wieder aufgerebt. Die Weinanlage Kloster Posaer Klosterberg mit dem Weinhof Kloster Posa ist einer der Endpunkte der „Weinroute an der Weißen Elster“, die die einzelnen Weinlagen flussabwärts von Zeitz miteinander verbindet.
Seit 2014 bietet der Verein Kultur- und Bildungsstätte Kloster Posa e.V. das ganze Jahr über Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen und Kunstformen an.
Führungen
Führungen sind nach Absprache möglich.
Preise
Anreise
mit dem PKW: A 9 Abfahrt Weißenfels; A 4 Abfahrt Gera
B 2, B 91, B 180
mit der Bahn: von Leipzig, Gera
zu Fuß: 20 Minuten von der Tourist-Information Zeitz
mit dem Fahrrad: Abzweig vom Elsterradweg am alten Tiergarten Zeitz, ca. 1 km; Weinroute
Es bestehen nur eingeschränkte Parkmöglichkeiten.
Öffnungszeiten
Veranstaltungen
-
Datum: 10.09.2022 Uhrzeit: 12:00 bis 18:00 Uhr Ort: Kloster Posa POSA 2022 - Open Art Posa
Einmal im Jahr öffnen die auf Posa ansässigen Künstler:innen und Kreativen ihre Ateliers und laden auch befreundete Kolleg:innen ein, ihre Arbeiten auf ...
-
Datum: 11.09.2022 Uhrzeit: 12:00 bis 18:00 Uhr Ort: Kloster Posa POSA 2022 - Tag des offenen Denkmals
Erst slawische Siedlung, dann christliches Benediktinerkloster, schließlich landwirtschaftliches Gut und heute in kultureller Nutzung wer mehr über die bewegte Geschichte Posas erfahren ...