Inhalt

Ein Zug auf Anti-Drogen-Kurs – Drogenpräventionsprojekt „Revolution Train” stoppt am 25. August am Zeitzer Bahnhof

Pressemitteilung der Stadt Zeitz vom 15.08.2025

Eine revolutionäre Art der Drogenprävention können Schülerinnen und Schüler, Pädagogen, Eltern und Interessierte am Montag, den 25. August 2025 am Bahnhof Zeitz erleben, denn an diesem Tag legt der „Revolution Train”, das Drogenpräventionsprojekt aus Tschechien, einen Stopp in Zeitz ein.

Der „Revolution Train“ ist eine auf die primäre Präventionsebene ausgerichtete Präventionsmaßnahme gegen den Konsum psychoaktiver Substanzen wie Tabak, Alkohol und andere meist illegale Drogen, die insbesondere Kinder und Jugendliche der achten bis zehnten Klassen adressiert, gleichzeitig aber auch Familien, Schulen und Kommunen einbezieht.

Der mobile Eisenbahnzug besteht aus sechs Waggons, welche acht interaktive Räume und vier multifunktionale Kinosäle beherbergen. Mittels Filmprojektion einer realen Geschichte, realitätsnah nachgebildeten Kulissen des im Film Gesehenen wie eine Bar, ein Autounfall oder ein Drogentest, interaktiven Rollenspielsituationen sowie Vorträgen und Diskussionen werden die Teilnehmenden in die medial dargestellten Entscheidungsprozesse der Protagonisten eingebunden und müssen situativ eigene Entscheidungen treffen. So wird der Gang durch den Zug zum intensiven Bildungserlebnis, das im Kopf bleibt.

Am 25. August ist der Zug bis 15.30 Uhr für Schulklassen der Zeitzer Schulen reserviert. Von 15.30 bis 18.00 Uhr können auch andere Interessierte den Zug aller 20 Minuten im Rahmen einer Führung öffentlich besichtigen. Eine Besichtigung dauert ungefähr 90 bis 100 Minuten. Der Eintritt ist kostenfrei. Eine Reservierung der Einstiegszeit ist vorab über die Website https://revolutiontrain-de.reenio.com/de/place/zeitz-52408/2025-08-25;viewMode=day oder über eine Anmeldung per E-Mail an buchung@revolutiontrain.de möglich.

Das Projekt möchte nicht durch Angst vor den Folgen einer Sucht einschüchtern, sondern Anreize zum Nachdenken schaffen und sinnvolle Freizeitaktivitäten fördern. Repräsentiert wird dies durch die vielfältigen Angebote und Möglichkeiten, welche die Zeitzer Sportvereine bieten. Hierzu sind im Rahmenprogramm am 25. August kleine Infostände der Vereine im Zeitzer Bahnhof vorgesehen.

Ermöglicht wurde die Durchführung im Rahmen des Drogen- und Gewaltpräventionsprojektes „Stark statt Breit“ der Stadt Zeitz in Zusammenarbeit mit zahlreichen Kooperationspartnern, welchen die Stadt dankt, sowie durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachbereichs Soziales der Stadt Zeitz. Die Kosten für das Projekt trägt die Stadt Zeitz mit finanzieller Unterstützung des Burgenlandkreises.

Zum Buchungsportal

Autor: Lisa Hauschild, Pressestelle, 15.08.2025 
Quelle: Stadt ZeitzStadt