Jetzt für Schüleraustausch bewerben und im Sommer 2026 ins japanische Tosu reisen
Eine Grundschule der japanischen Industriemetropole Tosu wollte im Jahr 1989 einen ursprünglich in Zeitz gefertigten Hupfer-Flügel entsorgen. Ehemalige Schüler setzten sich jedoch für seine Rettung ein und so wurde das Musikinstrument, welches seitdem im Kulturzentrum der Stadt ausgestellt wird, zum Symbol der Städtepartnerschaft, die während der 2004 in Zeitz stattfindenden Landesgartenschau durch die Unterschrift der damaligen Bürgermeister besiegelt wurde.
Im gleichen Jahr startete der erste und seither jährlich durchgeführte Schüleraustausch, welcher es bereits vielen Schülerinnen und Schülern ermöglichte, unvergessliche Wochen in der japanischen Metropole zu verbringen. Alle zeigten sich, nach Ihrem meist zweiwöchigen Besuch in Tosu, begeistert, denn Land und Stadt bieten eine Mischung aus Tradition und Moderne, was sich in allen Lebensbereichen wiederspiegelt. So ist Japan nicht nur für Manga, Anime und Technik bekannt, denn mit seinen gastfreundlichen Menschen, den bezaubernden Landschaften, einem vielseitigen und gesundem Essen sowie seinen traditionellen Künsten, hat man viel mehr zu bieten.
Nach der pandemiebedingten Zwangspause startete der Schüleraustausch im Jahr 2024 neu. 10 Schülerinnen und Schüler besuchten zusammen mit Oberbürgermeister Christian Thieme und Katrin Gröschel, der Sachgebietsleiterin des Bereiches Bildung, Jugend und Sport im Sommer des vergangenen Jahres die Zeitzer Partnerstadt. Wie im Flug verging die Zeit vor Ort und so freute man sich bereits auf das Wiedersehen im Jahr 2025. Die Gastschülerinnen und Schüler der Familien, bei denen die Zeitzer während ihrer Reise untergebracht waren, waren jetzt zu Gast in Zeitz und konnten hier einen zweiwöchigen Aufenthalt genießen. Auch Bürgermeister Yoshihito Mukaikado, der Stadtratsvorsitzende Kiyoyuki Matsuguma sowie der Abteilungsleiter für bürgerliche Aktivitäten, Sachio Hara statten Zeitz einen Besuch ab. Gemeinsam vertiefte man so die Beziehungen beider Städte und vereinbarte, dass die gegenseitigen Besuche weitergeführt werden.
Deshalb bietet sich im Jahr 2026 erneut die Möglichkeit, in die japanische Metropole zu reisen. Derzeitig planen beide Städte für die Zeit vom 11. Juli bis 25. Juli 2026 den Schüleraustausch, für den sich alle Schülerinnen und Schüler mit einem Mindestalter von 14 Jahren bewerben können. Bei dieser einmaligen Erfahrung bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Einblicke in die japanische Sprache, lernen Land, Leute und die Kultur Japans kennen und Knüpfen dabei im besten Fall Freundschaften fürs Leben.
Die Begleiterinnen und Begleiter der Städte Zeitz und Tosu kümmern sich um eine intensive Betreuung vor, während und nach dem Aufenthalt in Japan. Vorbereitende Workshops, in denen erste Besonderheiten sowie Kenntnisse der japanischen Sprache vermittelt werden, sind dabei genauso Bestandteil des Austauschs, wie ein umfassendes Programm vor Ort und eine Nachbereitung kurz nach der Rückkehr.
Zu beachten ist dabei, dass die Reise mit Leistungen und Kosten verbunden ist. Dazu gehören Flugkosten (ca. 1500 Euro), Taschengeld für den Aufenthalt in Japan und eine vorab abzuschließende Auslandskrankenversicherung. Zudem besteht der Wunsch, dass die Familie in den Sommerferien 2027 die Rolle der Gastfamilie, für einen Schüler oder eine Schülerin aus Japan, übernimmt. Familien mit geringfügigem Einkommen können sich von Stadt und Schule beraten lassen, um gemeinsam nach staatlichen Finanzierungsmöglichkeiten zu suchen.
Eltern müssen sich keine Sorgen machen, denn das Team kümmert sich mit größter Sorgfalt um die Kinder und Jugendlichen. Wer Spaß am Reisen und am kennenlernen fremder Kulturen und Länder hat, sollte die vielleicht einmalige Chance zur Bewerbung nutzen, denn die japanischen Gastgeber haben mit Städtetouren, Besichtigungen von Burgen und Tempeln, dem erleben von japanischen Schulen und Kultureinrichtungen sowie den Einblicken in die verschiedensten Bräuche des Landes, bereits in der Vergangenheit ihre Gastgeberqualitäten unter Beweis gestellt. Nach dem Besuch in Japan bekommt man zudem die Möglichkeit Zeitz, die Region und das Land selbst als Gastgeber zu präsentieren.
Wer neugierig geworden ist kann seine Fragen oder auch die direkte Bewerbung per Mail oder Post an die Stadtverwaltung senden.
Stadt Zeitz
Fachbereich Soziales
z.H. Frau Gröschel
Altmarkt 1
06712 Zeitz
Tel. 03441 83380
Mail katrin.groeschel@stadt-zeitz.de
Quelle: Stadt Zeitz