Obst pflücken und Saft pressen - Ernte- und Saftfest am 25. September in der Zeit von 09 bis 19 Uhr auf der Streuobstwiese
Im Rahmen des Vorhabens „Transformation zur Nachhaltigkeit der Stadtlandschaft Zeitz“ (ZeNaTra) verfolgt die Stadt Zeitz bereits seit 2022 das Ziel, eine produktive, gesunde und resiliente Stadtlandschaft zu gestalten. Teil davon ist die Streuobstwiese zwischen Semmelweis- und Röntgenstraße, welche beispielsweise mit Bürgerpicknick sowie Ernte- und Saftfest neu belebt wurde. Zudem wurde das Areal mit zahlreichen Pflege-, Entwicklungs- und Gestaltungsmaßnahmen zum Bürgerobstgarten und dient jetzt sowohl der ökologischen Nachhaltigkeit, dem Biotop- und Naturschutz als auch der sozialen Nachhaltigkeit für mehr Gesundheit, Erholung und Gemeinschaft und sorgt so insgesamt für mehr Lebensqualität in der Zeitzer Innenstadt.
Die Entwicklung lockt seitdem zahlreiche Zeitzerinnen und Zeitzer zum Verweilen und Entspannen auf das Areal, welches sich als bunte und vielfaltige Grünfläche zur lebendigen Bürger-Obstwiese entwickelt hat. Um daran zu erinnern, dass auf einer Streuobstwiese auch Obst gepflückt, gesammelt und gegessen werden kann, welches im Herbst täglich eine gesunde, frische, lokale und kostenlose Ernährung mitten in der Stadt ermöglicht, wurde 2023 im Rahmen des Projekts das Ernte- und Saftfest mit großem Erfolg ins Leben gerufen.
Mit dem Rotary Club Zeitz, dem Landschaftspflegeverein Mittleres Elstertal" e.V. (LPV) und dem Reallabor Zekiwa Zeitz (RZZ) hat die Stadt Zeitz nun neue Partner gefunden, so dass das Ernte- und Saftfest in diesem Jahr am Donnerstag, den 25. September wieder stattfinden wird. Los geht es an diesem Tag um 09 Uhr. Willkommen sind dabei alle, egal ob Einzelperson, Familie, Hausgemeinschaft, Kindergartengruppe oder Schulklasse, die auf der Streuobstwiese Obst sammeln und zu Saft pressen lassen wollen. Auch wer zur frühen Stunde noch keine Lust oder eben keine Zeit hat, soll das Angebot nutzen können und deshalb läuft der Aktionstag bis 19 Uhr.
Wir haben mit der Streuobstwiese eine großartige innerstädtische Fläche entwickelt und freuen uns, wenn diese auch für das ein oder andere Fest genutzt wird. In diesem Zusammenhang bin ich froh und dankbar, dass wir mit dem Rotary Club Zeitz, dem LPV und dem RZZ erneut Partner für das Ernte- und Saftfest gewinnen konnten. So können wir nicht nur darauf aufmerksam machen, welche Möglichkeiten sich in Zeitz bieten, sondern vielmehr den Bürgerinnen und Bürgern zeigen, was die Umsetzung des Projekts bewirkt hat. Die Obstwiese ist ein wertvolles Biotop für Pflanzen und Tiere und bietet auch uns eine Quelle, aus der wir uns bei guter Pflege immer wieder kostenlos bedienen können. Das Obst ist lokal, nicht gespritzt und das gemeinsame Sammeln und Saftpressen bringt die Menschen zusammen,
so Oberbürgermeister Christian Thieme, der alle einlädt, das tolle Angebot zu nutzen.
Das Team von Hagis mobiler Mosterei steht an diesem Tag, dank der Finanzierung durch Rotary Club Zeitz und LPV, mit seiner Obstpresse bereit und presst für die Besucherinnen und Besucher den Saft, welcher aus dem gesammelten Obst gewonnen werden kann. Pflücken sollte aber jeder selbst und damit dies etwas einfacher wird, stehen kostenfreie Obstpflücker bereit, die auf geschickte Hände und Arme warten.
In Zusammenarbeit mit der Stadt Zeitz und dem RZZ freuen wir uns, dass Ernte- und Saftfest unterstützen und weiterführen zu können. Ganz im Sinne des Rotary Club Zeitz wollen wir an diesem Tag ebenfalls Obst sammeln und Saft pressen, um diesen dann auf dem Weihnachtsmarkt anzubieten. Der Erlös daraus soll natürlich einem sozialen Projekt zugeführt werden, welcher das sein wird, klären wir zusammen mit dem Oberbürgermeister und teilen es spätestens beim Verkauf auf dem Weihnachtsmarkt mit,
so Andreas Exler als Vertreter des Zeitzer Rotary Club.
Alle Erntehelferinnen und -helfer dürfen sich den frisch gepressten Saft kostenlos mit nach Hause nehmen. Bürgerinnen und Bürger, die ihr eigenes Obst aus ihrem Garten mitbringen, werden um einen kleinen Obolus in Höhe von 2,00€ / 3 Liter Box bzw. 4,00€ / 5 Liter Box gebeten. Die Einnahmen daraus fließen dann ebenfalls in das vom Rotary Club Zeitz angedachte soziale Projekt. Zudem bitten wir darum, dass Sie wenn möglich Becher zum Verkosten und Körbe oder Kisten zum Sammeln mitbringen.
Auch das RZZ, welches erst kürzlich mit einem Bürgerfest den Start des eigenen Projekts feierte, beteiligt sich am Ernte- und Saftfest, hilft da, wo Hilfe für die kleinen und großen Gäste notwendig ist, stellt für die Pflückpausen Bänke bereit, sorgt dabei auch für eine kleine Getränkeerfrischung und möchte dabei mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen. Zudem sind ab 16 Uhr die Bauhausagentinnen vor Ort, um mit den Kindern Apfelkunst mit Hilfe des Apfeldrucks zu kreieren. In veränderter Rolle wieder dabei ist auch die damalige Initiatorin des Festes, Claudia Siebeck.
Das Ernte- und Saftfest gehört für mich zu den schönsten Erinnerungen an Zeitz. Ich freue mich schon sehr darauf, viele bekannte Gesichter wiederzusehen und gemeinsam einen geselligen Tag zu verbringen – Kuchen und Getränke bringe ich selbstverständlich wieder mit,
so Siebeck als wissenschaftliche Projektmitarbeiterin vom Reallabor ZEKIWA Zeitz.
Quelle: Stadt Zeitz