Spektakuläre Inszenierung - Delikatessen zum Essen, Fahrradwerkstatt und Kunstwerke ab 18. September im Pop-Up Store auf dem Roßmarkt
Gemütlich durch die Innenstadt flanieren und dabei in den Geschäften stöbern gehört vielerorts der Vergangenheit an, denn die einstmals belebten Innenstädte als Platz der Begegnung sowie des Einzelhandels verweisen zunehmend. Der Strukturwandel in den Innenstädten und Zentren, insbesondere der zunehmende Online-Handel, stellt viele Kommunen vor große Herausforderungen. Um Innenstädte und Zentren zu beleben und um neue Konzepte für diese zu entwickeln, hat das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen das Innenstadtprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ) ins Leben gerufen.
Über das Programm wurde in Zeitz beispielsweise die Calisthenics-Anlage am Spielplatz Scharrenstraße ermöglicht, die sich großer Beliebtheit erfreut und nicht nur für Sportbegeisterte zum Treffpunkt in der Innenstadt avanciert. Zudem wurden darüber Solarbänke und Parklets angeschafft und installiert sowie Unternehmerinnen und Unternehmer dabei unterstützt, neue Ideen zur Belebung der Innenstadt umzusetzen.
Um dem Leerstand in Zeitz entgegenzuwirken, unterstützt das Referat Wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Zeitz aber nicht nur einzelne Projekte, sondern bietet Unternehmerinnen und Unternehmern die Möglichkeit sich selbst, aber vor allem die eigenen Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren. Um dies zu ermöglichen, hat das Referat jetzt ein Ladengeschäft am Roßmarkt 18 gemietet und eröffnet hier am Donnerstag, den 18. September um 10 Uhr den ersten Pop-Up Store der Stadt Zeitz. Ziel dieser Maßnahme ist es, bislang ungenutzte Potenziale aus der Stadt in die Innenstadt zu bringen und zugleich ein Signal an die Vermieterinnen und Vermieter zu senden, Zwischennutzungen zu ermöglichen und davon zu profitieren.
Bei einem Pop-Up Store handelt es sich um eine temporäre Ladeneinheit, die zumeist in leerstehenden Verkaufsräumen eröffnet wird. Die angebotenen Produkte werden auf überraschende Weise inszeniert mit dem Zweck, die Aufmerksamkeit der Kunden zu gewinnen. Demjenigen, der einen Pop-up-Store betritt, ob nun zufällig oder gezielt, bietet der Laden spektakulär inszenierte Produkte sowie ein unvergessliches Einkaufserlebnis.
Im Pop-Up Store Zeitz können die Bürgerinnen und Bürger beginnend ab 18. September bis Ende November wechselnde Konzepte, neue Ideen, kreative Angebote und regionale Produkte entdecken und das mitten in der Fußgängerzone. Geöffnet hat der Pop-Up Store jeden Mittwoch und Donnerstag in der Zeit von 11 Uhr bis 17 Uhr.
Mit dabei sind „Nicht Schlecht – Gutes für Zeitz“. Das Konzept „Nicht schlecht – Gutes aus Zeitz“ soll den Fokus auf lokale Ressourcen lenken, das Übersehene, Abgetane, sozusagen das Stiefmütterchen, das am Wegesrand steht. Wie viele vergessene und verborgene Geschmäcker lauern noch unter dem Radar und warten nur darauf, entdeckt zu werden? Der Initiator möchte eine andere Geschichte erzählen, eine von verstecktem Potential, von einer Gegenbewegung, von Selbstwirksamkeit und unverblümten Handwerk. Herausgekommen sind Konsumgüter mit erlesenen Zutaten, selbst angebaut und geerntet. Vegane, gluten- und laktosefreie Delikatessen zum Essen.
Präsentieren wird sich zudem die „Fahrradinitiative Mobilität in Zeitz“ (MIZ). Ziel dieser ist es, das Fahrrad als nachhaltiges Verkehrsmittel in Zeitz sichtbarer und attraktiver zu machen. Der Pop-Up Store soll sowohl als Werkstatt- und Tüftelraum als auch als Info- und Aktionspunkt dienen. Interessierte können sich über MIZ Leihfahrradsystem informieren, eigene Räder reparieren oder sich über lokale Mobilitätsinitiativen austauschen. Das Angebot richtet sich dabei an alle Altersgruppen – von Alltagsradlern bis hin zu Aktivisten.
Als dritter im Bunde präsentiert der „Kunstverein Zeitz e.V.“ zahlreiche Werke seiner Mitglieder, welche hier natürlich auch zum Verkauf stehen. Dabei will man nicht nur auf den Verein aufmerksam machen, sondern vielmehr zeigen, welche Möglichkeiten es gibt, Kunst zu machen und diese zu inszenieren.
Das ehemalige Spowa Geschäft wird durch die Eröffnung des Pop-Up Store belebt, was sich hoffentlich auch auf die Innenstadt auswirkt. Wer seine Produkte und Dienstleistungen sowie sein Unternehmen ebenfalls vorstellen und präsentieren möchte und Teil des Pop-Up Store werden will, kann sich telefonisch unter 03441 83282 oder per Mail unter wirtschaftsfoerderung@stadt-zeitz.de beim Team des Referates melden.
Der Pop-Up Store hat erstmals am 18. September von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Produkte und Dienstleistungen der Mitwirkenden kennen.
Quelle: Stadt Zeitz