Inhalt

Sportlerehrung 2024 - Athleten im Schlosspark Moritzburg für sportliche Erfolge geehrt

Pressemitteilung der Stadt Zeitz vom 27.08.2025

Wer sportlich aktiv werden möchte, hat durch die Vielzahl an Vereinen in Zeitz eine große Auswahl. Kampfsport, Fußball, Leichtatlethik, Reiten, Schwimmen, Radsport oder Bogenschießen sind dabei nur einige wenige Sportarten, mit welchen die Vereine aufwarten. In diesen kommen die Mitglieder aber nicht nur zusammen, um sportlich aktiv zu sein oder um sich fitzuhalten. Vielmehr trainieren sie für Wettkämpfe, wollen ihr Können im Sport zeigen und sich mit Gleichgesinnten im Wettkampf messen. Die Zeitzer Vereine sind dabei immer wieder erfolgreich am Start und so gewannen die Sportlerinnen und Sportler in den verschiedensten Disziplinen bereits Welt-, Europa- und Deutsche Meisterschaften. Auch 2024 zeigte sich, dass die Zeitzer Vereine immer wieder neue Talente hervorbringen, so dass erneut Titelgewinne verbucht werden konnten.

Um die oftmals mit zahlreichen Entbehrungen verbundenen Vorbereitungen auf einen Wettkampf zu würdigen, ehrte die Stadt Zeitz im Rahmen des Sommerfestes des Oberbürgermeisters am Dienstag, den 26. August 2025 die Sportlerinnen und Sportler aus Zeitz und Umgebung für herausragende oder besondere Leistungen im Jahr 2024.

„Mit Ihren sportlichen Leistungen haben Sie aber nicht nur sich selbst und Ihrem Verein Ehre gemacht, denn Sie vertreten Zeitz im In- und Ausland und sind so auch Aushängeschild unserer Stadt. Sie haben als Botschafter der Stadt Zeitz den Namen über deren Grenzen hinausgetragen und ihm mit Ihren Erfolgen in Sachsen-Anhalt und in Deutschland, ja sogar im Ausland einen guten Klang verliehen“, so Bürgermeisterin Kathrin Weber bei der Sportlerehrung.

Auch die Ministerin für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Tamara Zieschang,  ließ es sich an diesem Abend nicht nehmen,  den Sporterinnen und Sportlern für das Erreichte zu gratulieren. In Ihren Worten machte Sie noch einmal deutlich wie wichtig der Sport und die dahinter stehenden Vereine und Personen für jung und alt sind. Nicht nur der Bewegungsdrang oder der gesundheitliche Aspekt stehen hier im Vordergrund, sondern vielmehr die gegenseitige Motivation und der gesellschaftliche Zusammenhalt innerhalb eines Vereins. Großes Lob gab es deshalb nicht nur für die Preisträgerinnen und Preisträger der Zeitzer Sportlerehrung 2024, sondern auch für Trainer, Familien und Freunde, die den Sportlern den Rücken frei halten und somit Teil der Erfolge sind.

Deshalb nutzte Bürgermeisterin Kathrin Weber die Sportlerehrung und bedankte sich stellvertertend bei allen Unterstützern und sportlichen Wegbegleitern der Sportlerinnen und Sportler, aber auch bei den Verbänden und Organisationen, welche den Sport und die Aktivitäten in den Vereinen unterstützen und zum weitermachen ermutigen.

Die Sportlerehrung 2024 erhielten

Timo Trummer vom Kanuverein Zeitz e.V. für den 2. Platz bei den Deutschen Meisterschaften, Canadier Einer C1 Herren

Hannes Trummer vom Kanuverein Zeitz e.V. für den 2. Platz bei den Deutschen Meisterschaften, Canadier Einer C1 Team Herren

Hanna Tschiedel vom Kanuverein Zeitz e.V. für den 3. Platz bei den Deutschen Meisterschaften, Kajak Einer K1, U16 weibliche Jugend

Siegfried Bendel von der SG Chemie Zeitz e.V. für den 1. Platz bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften, 1500m AK M85 und den 1. Platz bei den Deutschen Meisterschaften Crosslauf, Crosslauf 4,3km, AK M85

Dieter Pörschmann vom Radsportverein Team Killerwade e.V. für den 1. Platz bei den Europameisterschaften der Transplantierten 5 km Zeitfahrrennen, Radsport, AK M65, für den 1. Platz bei den Europameisterschaften der Transplantierten 30 km Straßenrennen, Radsport, AK M65 und den 1. Platz bei den Europameisterschaften der Transplantierten 100m Sprint, Leichtathletik, AK M65

Tobias Schiller von der KSG "Jodan Kamae" Zeitz e.V. für den 3. Platz bei den Weltmeisterschaften ADULTS JU-JITSU DUO MEN, für den 2. Platz bei den Deutsche Einzelmeisterschaften ADULTS JU-JITSU DUO MEN und den 3. Platz bei den European Championships ADULTS JU-JITSU SHOW MEN

Kevin Zoch von der KSG "Jodan Kamae" Zeitz e.V. für den 3. Platz bei den Weltmeisterschaften ADULTS JU-JITSU DUO MEN, für den 2. Platz bei den Deutsche Einzelmeisterschaften ADULTS JU-JITSU DUO MEN und den 3. Platz bei den European Championships ADULTS JU-JITSU SHOW MEN

Jara Zink von der KSG "Jodan Kamae" Zeitz e.V. für den 1. Platz bei den Deutschen Schülermeisterschaften U16 JIU-JITSU FEMALE -63 kg und den 3. Platz bei den Deutschen Schülermeisterschaften U16 JU-JITSU FIGHTING FEMALE -63 kg

Alaa Al Samman von der KSG "Jodan Kamae" Zeitz e.V. für den 1. Platz bei den Deutsche Einzelmeisterschaften U21 JU-JITSU FIGHTING MALE -56 KG

Mariella-Elane Weber von der KSG "Jodan Kamae" Zeitz e.V. für den 3. Platz bei den Deutschen Schülermeisterschaften U16 JU-JITSU FIGHTING FEMALE +63 kg

Christoph Plum von der KSG "Jodan Kamae" Zeitz e.V. für den 2. Platz bei den Deutschen Einzelmeisterschaften U21 JU-JITSU FIGHTING MALE -69 KG

Marc Hofmann von der KSG "Jodan Kamae" Zeitz e.V. für den 3. Platz bei den Deutschen Einzelmeisterschaften ADULTS JU-JITSU DUO MEN

Jonas Kehr von der KSG "Jodan Kamae" Zeitz e.V. für den 3. Platz bei den Deutschen Einzelmeisterschaften ADULTS JU-JITSU DUO MEN

Mario Steinhauer von der KSG "Jodan Kamae" Zeitz e.V. für den 3. Platz bei den Deutsche Einzelmeisterschaften U21 JU-JITSU FIGHTING MALE -85 KG

Oula Al Samman von der KSG "Jodan Kamae" Zeitz e.V. für den 1. Platz bei den Deutschen Schülermeisterschaften U14 JU-JITSU FIGHTING FEMALE -44 kg

Liddy Hanewald von der KSG "Jodan Kamae" Zeitz e.V. für den 2. Platz bei den Deutschen Schülermeisterschaften U16 JU-JITSU FIGHTING FEMALE -63 kg

Frida Förster von der KSG "Jodan Kamae" Zeitz e.V. für den 1. Platz bei den Deutschen Schülermeisterschaften U18 JU-JITSU FIGHTING FEMALE -57 KG

Paplo Peronaci von der KSG "Jodan Kamae" Zeitz e.V. für den 3. Platz bei den Deutschen Schülermeisterschaften U16 JIU-JITSU MALE -62 kg

Theodor Bartsch von der KSG "Jodan Kamae" Zeitz e.V. für den 3. Platz bei den Deutschen Schülermeisterschaften U14 JU-JITSU FIGHTING MALE -36 kg

Philipp Dörfer von der KSG "Jodan Kamae" Zeitz e.V. für den 3. Platz bei den Deutschen Schülermeisterschaften U14 JU-JITSU FIGHTING MALE -44 kg

Justus Eichhorn von der KSG "Jodan Kamae" Zeitz e.V. für den 2. Platz bei den Deutschen Schülermeisterschaften U14 JU-JITSU FIGHTING MALE -62 kg

Ghasem Mosawi von der KSG "Jodan Kamae" Zeitz e.V. für den 3. Platz bei den Deutschen Schülermeisterschaften U14 JU-JITSU FIGHTING MALE -48 kg

Mit einem Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Zeitz gewürdigt wurden

Siegfried Bendel

Auf Anraten seiner Ärztin sich mehr zu bewegen, begann Siegfried Bendel im Alter von 29 Jahren mit dem Laufsport und wie Sie alle sehen hat sich dieser Rat bewährt gemacht. Schnell gewann er daran Gefallen und schloss sich der Laufgruppe der damaligen BSG Chemie Zeitz an, welcher er auch heute noch angehört und dabei noch immer Rennen bis hin zum Marathon bestreitet. So war er bis zum letzten Jahr regelmäßiger Gast beim Rennsteiglauf, natürlich über die 74km Distanz. Die Liebe zum Sport bescherte ihm im höheren Laufalter auch ein paar größere Erfolge. So gewann er zahlreiche Landesmeistertitel sowohl auf der Laufbahn, als auch auf der Straße und beim Crosslauf. Der Höhepunkt war dann aber 2024 der Titel bei den Deutschen Meisterschaften über 1500m im Juni in Erding (Bayern) und der Sieg bei den Deutschen Crossmeisterschaften im November in Hörstel-Riesenbeck (Nordrhein-Westfalen). Dafür möchten wir Sie heute ehren und hoffen natürlich, dass Sie auch in den nächsten Jahren die Laufschuhe nicht an den Nagel hängen. Herzlichen Glückwunsch.

Dieter Pörschmann

Dieter Pörschmann ist davon überzeugt, dass er ohne den Sport mit großer Sicherheit nicht mehr am Leben wäre. Der Leichtathlet und Radsportler, bekam 1999 sein erstes Spenderherz und lebt jetzt bereits mit dem Dritten. Krankheitsbedingt warf ihn das Leben mehrfach aus der Bahn und auch bei ihm selbst gab es Momente, in denen er dachte es nicht mehr zu schaffen. Doch Dieter Pörschmann kämpfte sich trotz aller Widrigkeiten dank Familie und Sport immer wieder ins Leben zurück. Dazu gehörte, dass der gelernte Werkstoffprüfer auf seinen Körper hören musste, welcher ihm genau vorgab wie weit er gehen kann. Darauf eingestellt, sammelte der Siege und Trophäen bei deutschen und internationalen Wettkämpfen. Jahrelang ging dies gut, bis sein Herz vom Immunsystem abgestoßen wurde. Doch auch das zweite Herz wurde abgestoßen. Hinzu kamen weitere Komplikationen, so dass auch Dieter Pörschmann dachte, dass er hier nicht noch einmal herauskommt. Glücklicherweise irrte er hier, kam zurück und begann langsam wieder mit dem Sport. Zur damaligen Zeit aber nur noch um sich fit zu halten. Nach und nach habe er gespürt, dass seine Leistungsfähigkeit wuchs und er sich immer wohler fühlte. So folgten auch wieder einzelne Wettkämpfe und Gewinne, bevor er 2024 dreifacher Champion wurde. So gewann er bei den Europameisterschaften der Transplantierten in Lissabon gleich drei Medaillen und gewann auf dem Rad das 5 km Zeitfahrrennen in der Altersklasse über 65, das 30 km Straßenrennen in der Altersklasse über 65 und belegte zudem in der Leichtathletik beim 100-Meter-Sprint den ersten Platz. Wau was für ein Kampfgeist, zu dem wir natürlich noch einmal recht herzlich gratulieren. Herzlichen Glückwunsch. Die Weltmeisterschaften der Transplantierten finden im August in Dresden statt und natürlich nimmt Dieter Pörschmann daran teil, denn wie er selbst sagt muss man bei der WM im eigenen Land dabei sein. Wir wünschen ihm dafür alles erdenklich Gute und wer weiß, vielleicht sieht man ihn dann im kommenden Jahr an der gleichen Stelle wieder.

Tobias Schiller & Kevin Zoch

Unsere beiden nächsten zu Ehrenden treten als „Mannschafts-Duo“ auf: Tobias Schiller und Kevin Zoch. Beide sind bereits seit frühen Kindheitstagen aktiv im Verein und verfolgen ihre sportlichen Ziele hier nun bereits seit mehr als 20 Jahren. Beide blieben sozusagen immer am Ball, fanden Gefallen am Duo Wettkampf und wurden im Jahr 2019 zum Wettkampfduo. Beide harmonieren so gut, dass der Ehrgeiz sie untereinander immer wieder zu Höchstleistungen antreibt. So wurden Tobias und Kevin zum erfolgreichstem Duo im Ju-Jutsu Sport des Zeitzer Vereins. Gemeinsam konnten sie durch den mehrmaligen Gewinn der Landesmeisterschaften, der Ostdeutschen Meisterschaften und der Deutschen Meisterschaften, bereits zahlreiche Titel feiern. Durch die konstanten Topleistungen wurde auch die Nationalmannschaft auf Tobias Schiller und Kevin Zoch aufmerksam, was letztendlich dazu führte, dass beide bereits seit mehreren Jahren zum Bundeskader gehören. Ihre bisher größten Erfolge feierten sie 2024 mit dem 3. Platz bei der Weltmeisterschaft im ADULTS JU-JITSU SHOW MEN, dem 3. Platz bei den European Championships im ADULTS JU-JITSU SHOW MEN und dem 2. Platz bei den Deutschen Einzelmeisterschaften im ADULTS JU-JITSU DUO MEN.

Mittlerweile sind sie aber nicht nur als aktive Sportler in der Szene bekannt, denn neben Training und Wettkämpfen engagieren sich beide als Trainer im Verein. Zudem ist Kevin Zoch als Vizepräsident Leistungssport, Landestrainer im Bereich Duo und Referent für die Trainerausbildung im Landesverband Ju-Jitsu Sachsen-Anhalt e.V. tätig. Großartig was Tobias und Kevin leisten und deshalb auch herzlichen Glückwunsch zur Sportlerehrung 2024.

Alaa Al Samman

Der nächste Sportler den wir mit einem Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Zeitz ehren, kommt vom Kooperationsverein der KSG Zeitz, dem Leinefelder Ju-Jutsu Verein. Alaa Al Samman wurde im Juni 2018 Mitglied im Verein und bei seinen Trainingseinheiten wurde schnell klar, dass in ihm ein Talent schlummert und jetzt ans Tageslicht will. Unterstützt wird der Gymnasiast dabei aber nicht nur vom Verein, denn auch seine Familie und Freunde stehen hinter ihm und begleiten Alaa Al Samman auch bei seinen Wettkämpfen im Ju-Jutsu-Fighting. Das zahlt sich aus, denn Unterstützung und Ehrgeiz führten Alaa Al Samman bereits zum Gewinn mehrerer Landesmeisterschaften sowie mehrerer Ostdeutscher Meistertitel. Zudem wurde er bereits 3x Deutscher Meister. Im Jahr 2019 bei den U16 Meisterschaften, im Jahr 2023 bei den German-Open U21 und im Jahr 2024 bei den Deutschen Einzelmeisterschaften U21. In diesem Jahr wurde er bereits Mitteldeutscher Meister, engagiert sich zudem als Nachwuchstrainer im Verein und spielt trotz Schule und Vereinssport noch immer zu gern Fußball, hier vor allem mit seinem Bruder Omar. Beeindruckend was Alaa Al Samman in so kurzer Zeit erreicht hat. Herzlichen Glückwunsch.

Oula Al Samman

Stolz ist Alaa Al Samman, wie seine ganze Familie mit Sicherheit auch, auf unsere jüngste Sportlerin, die sich heute mit gerade 13 Jahren in Goldene Buch der Stadt Zeitz eintragen darf. Wir reden hier von Oula Al Samman die mit 6 Jahren ebenfalls zum Leinefelder Ju-Jutsu Verein kam und hier ihrem großen Bruder nacheifert, von dem sie auch meistens gecoacht wird. Natürlich will sie es aber noch besser machen und im Ju-Jutsu-Fighting Titel abräumen, was der Gymnasialschülerin mit dem Gewinn mehrerer Landesmeisterschaften bereits gut gelingt. Wie auch der Rest der Familie, interessiert sich Oula Al Samman auch für andere Sportarten ohne dabei ihre Ziele im Ju-Jutsu-Fighting aus den Augen zu verlieren, was Sie 2024 mit dem Gewinn der Deutschen Schülermeisterschaften U14 einmal mehr unter Beweis gestellt hat. Herzlichen Glückwunsch.

Jara Zink & Frida Förster

Die beiden zu Ehrenden kommen vom Kooperationsverein der KSG Zeitz, dem SEISHIN Weimar e.V. Auf Nachfrage im Verein wurden beide wie folgt beschrieben: „Frida und Jara sind zwei starke junge Frauen, die JU-JUTSU leben und lieben, mit viel Herz und Disziplin trainieren und zeigen, wie sich sportliche Höchstleistung und persönliche Vielseitigkeit wunderbar verbinden lassen“. Beeindruckend, wenn Verein und Freunde so viel Lob für die 16jährige Jara Zink und die 17jährige Frida Förster in die Welt hinausposaunen und dabei mit breiter Brust zeigen, wie stolz man auf beide ist.

Kein Wunder, denn bei Jara Zink wurde die Begeisterung für den Sport sozusagen wortwörtlich in die Wiege gelegt, denn sie war bereits seit ihrer Geburt – damals noch im Maxi Cosi – immer mit der Familie dabei. Fußball war also keine Option und so begann Ihre Karriere im Ju-Jutsu wohl bereits mit den ersten Gehversuchen. Praktisch in der Halle groß geworden ließen die ersten Erfolge auch nicht lange auf sich warten und so wurde sie im Jahr 2022 Deutsche Schülermeisterin im JU-JITSU Fighting, 2024 Deutsche Schülermeisterin JIU-JITSU, dem sogenannten Brazilian Jiu-Jitsu und gewann in diesem Jahr bereits die Genua Open - einem internationalen Turnier - und wurde 3. Bei der Europameisterschaft 2025. Sie ist Mitglied im Bundeskader, Trainerin von zwei Kindergruppen im Verein, ein großes Vorbild für viele junge Frauen und leidenschaftliche Reiterin und Taucherin und alles ohne dabei das JU-JITSU Fighting aus den Augen zu verlieren. Bei der 17jährigen Frida Förster könnte ich die Sätze von eben einfach wiederholen, denn der Weg ähnelt sich und beide scheinen sich durch ihren Ehrgeiz gegenseitig zu fördern und zu fordern. Frida beginnt mit dem Training im SEISHIN Weimar mit gerade einmal 4 ½ Jahren, legt ein hohes Tempo vor und zeigt dies mit ihren sportlichen Erfolgen. So wurde Frida im Jahr 2023 Deutsche Schülermeisterin JU-JITSU Fighting und im JIU-JITSU, im Jahr 2024 erneut Deutsche Schülermeisterin JU-JITSU Fighting und in diesem Jahr Zweite bei den Genua Open, einem internationalen Turnier. Auch sie ist Mitglied im Bundeskader, Trainerin von zwei Kindergruppen im Verein und ein großes Vorbild für viele junge Frauen. Klingt fast so wie bei Jara, aber etwas ist anders. Zumindest fast, denn Frida spielt in einer Band, näht leidenschaftlich Kleidung - tja und jetzt kommen beide wieder zusammen – ist ebenfalls leidenschaftliche Taucherin. Herzlichen Glückwunsch Ihnen beiden und auch weiterhin alles erdenklich Gute auf dem weiteren Weg.

Leider konnten Tobias Schiller und Jara Zink bei der Sportlerehrung nicht vor Ort sein, so dass die Zeremonie zum Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Zeitz nachgeholt wird.

Autor: Lars Werner, Pressesprecher, 27.08.2025 
Quelle: Stadt ZeitzStadt