Inhalt

Wer erhält 2026 den Förderpreis der Arthur-Wolfsohn-Stiftung - Bis 31. Oktober Vorschläge für zu Ehrende junge Talente einreichen

Pressemitteilung der Stadt Zeitz vom 18.09.2025

Zum Gedenken an Ihren Schwiegervater Arthur Wolfsohn, der als Unternehmer mit jüdischer Abstammung ins Konzentrationslager Auschwitz kam und hier 1944 ermordet wurde, vergibt die von Hertha Wolfsohn 1997 gegründete Arthur-Wolfsohn-Stiftung einmal jährlich eine finanzielle Zuwendung an begabte Jugendliche, die auf den Gebieten Musik, Tanz, Theater, Literatur und Bildende Kunst besondere Leistungen erbracht haben.

Die Preisverleihung ist fester Bestandteil im Kulturkalender der Stadt Zeitz und wird, wie bereits in den vergangenen Jahren, am 12. Januar 2026 stattfinden. Wer im kommenden Jahr geehrt wird und Magnus Hahn, den Hauptpreisträger des Jahres 2025 ablöst, steht noch nicht fest. Talente gibt es in unserer Stadt und der Region einige, jedoch stehen diese nicht im Fokus der Öffentlichkeit, so dass sie den meisten Bürgerinnen und Bürgern bisher nicht bekannt sind.

Deshalb bitten Stadt und Stiftung auch in diesem Jahr darum, dass alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Schulen und Organisationen Vorschläge für zu ehrende Personen einreichen. Sie haben vielleicht ein vielversprechendes Talent kennengelernt, erlebt oder fördern dies bereits? Wenn dies zutrifft und Sie beeindruckt sind, dann sollten Sie den Vorschlag bei uns einreichen.

Dabei ist Folgendes zu beachten:

  • Die Jugendlichen müssen ihren Wohnsitz in Zeitz oder im ehemaligen Landkreis Zeitz haben.
  • Die jungen Künstler dürfen nicht jünger als 13 Jahre und älter als 25 Jahre sein.
  • Bei Gruppen muss mindestens die Hälfte der Jugendlichen die vorstehend genannten Voraussetzungen erfüllen.
  • Der Vorschlag ist in Schriftform mit fundierter Begründung einzureichen. 
  • Ebenso ist eine Präsentation in Bild-, Ton- oder Textdokumenten beizufügen.
  • Weiterhin sind die Anschrift und das Geburtsdatum des Jugendlichen anzugeben.

Alle Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

Die Vorschläge richten Sie bitte bis 31. Oktober 2025 an die Stadt Zeitz, Fachbereich Soziales, Altmarkt 1, 06712 Zeitz. Der Stiftungsbeirat und das Preisgericht werden über die Vorschläge beraten und entscheiden.

Die Förderpreise erhalten die Jugendlichen im Rahmen der Festveranstaltung am Montag, den 12. Januar 2026 um 18:00 Uhr im Theater im Capitol Zeitz. Nach Bekanntgabe bekommen die Preisträgerinnen und Preisträger in gewohnter Weise die Möglichkeit, ihr Talent auf der Bühne des Capitol zu präsentieren.

Sie haben noch Fragen? Dann wenden Sie sich telefonisch unter 03441 83288 oder per Mail unter Sabine.Langenberg@stadt-zeitz.de oder Annette.Bottek@stadt-zeitz.de für weitere Auskünfte an den Fachbereich Soziales Zeitz.

Autor: Lars Werner, Pressesprecher, 18.09.2025 
Quelle: Stadt Zeitz