Inhalt

Wir sind Umwelthelden - Kita Kinderträume bewirbt sich um Demografiepreis Sachsen-Anhalt 2025

Pressemeldung der Stadt Zeitz vom 24.07.2025

Am 19. Mai 2025 fiel in der integrativen Kindertageseinrichtung „Kita Kinderträume“ der Startschuss für ein ganz besonderes Projekt: „Wir sind Umwelthelden“. Im Rahmen der Zeitzer Umwelttage engagierten sich die Kinder der Kita aktiv für den Schutz unserer Umwelt. Ziel war es, Umweltbildung nicht nur theoretisch zu vermitteln, sondern durch gemeinsames Erleben, Ausprobieren und Gestalten nachhaltig zu verankern. Das Besondere: Alle Gruppen – von den einjährigen Krippenkindern bis zu den angehenden Schulkindern – waren beteiligt und füllten ihr eigenes Verständnis von Umweltschutz mit Leben.

Uns war wichtig, dass alle Kinder – unabhängig von Alter oder Sprache – erleben können, dass sie etwas bewirken können,

erklärt Kathrin Heier, Leiterin der Kita Kinderträume.

Deshalb wurde Umweltbildung ganz praktisch, spielerisch und mit viel Herz in den 7 Projektwochen umgesetzt, in denen die Kinder nicht nur zum Nachdenken, sondern auch zum aktiven Mitmachen angeregt wurden. So lernten sie, wie Müll richtig getrennt wird, beschäftigten sich spielerisch mit den verschiedenen Tonnenfarben und übten in praktischen Situationen den bewussten Umgang mit Abfall. Ein Ausflug zum Wertstoffhof Zeitz zeigte den Kindern hautnah, wie Recycling funktioniert und warum Abfallvermeidung so wichtig ist. Im Rahmen eines Müll-Wettbewerbs wog jede Gruppe ihren täglichen Müll mit dem Ziel, möglichst wenig Abfall zu produzieren. Ein besonderes Highlight war die große Müllsammelaktion gemeinsam mit den Eltern rund um das Kita-Gelände und in der Stadt Zeitz. So erfuhren die Kinder direkt, was es heißt, Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen. Gleichzeitig entstanden in Kooperation mit der „Nudelfabrik“ neue Hochbeete, die gemeinsam bepflanzt, gegossen und gepflegt wurden. Dadurch entstand ein erster Zugang zu gesunder Ernährung und Anbau sowie der Wichtigkeit von Bienen und anderen Helfern der Natur, für die Trinkbehälter gebaut und aufgestellt wurden.

Kreativ wurde es beim Basteln mit Recyclingmaterialien. Aus vermeintlichem Müll entstanden fantasievolle Kunstwerke wie Müllmonster, Flöße, Kugelbahnen oder Collagen. In Liedern, Geschichten und Gesprächen wurde das Thema Umwelt zusätzlich sprachlich und musikalisch aufgegriffen – kindgerecht, vielfältig und inklusiv. Auch eine gemeinsame Kinovorstellung stand mit der Reportage „Der Müll-Check“ mit Checker Tobi auf dem Programm, begeisterte die Kinder und lieferte viele neue Impulse. Begleitet wurden die Umwelttage außerdem durch Aushänge, Gespräche und Informationsmaterial für Eltern, sodass das Thema auch in die Familien hineingetragen werden kann.

Am 1. Juli wurde das Projektende mit einem Abschlussfest gefeiert. In Ausstellungen, Mitmachaktionen, Liedern und Präsentationen zeigten die Kinder, was sie gelernt und erlebt hatten. Eltern, Großeltern und Gäste konnten miterleben, mit wie viel Begeisterung und Verantwortung die Kinder sich für ihre Umwelt eingesetzt haben. Das große Interesse und Engagement der Kinder führte zudem dazu, dass sich die Kita Kinderträume für den Demografiepreis Sachsen-Anhalt 2025 beworben hat. Ziel ist es, die Themen Umweltbildung, Gemeinschaft und Teilhabe in den Fokus zu rücken und aufzuzeigen, wie frühkindliche Bildung nachhaltig wirken kann. Besonders im Fokus steht dabei der Publikumspreis, über den alle Bürgerinnen und Bürger online abstimmen können. Wer das Projekt „Wir sind Umwelthelden“ unterstützen möchte, kann seine Stimme online abgeben – jede Stimme zählt.

Die Kita hofft auf eine breite Unterstützung aus der Bevölkerung, denn nur gemeinsam lässt sich zeigen, wie stark gelebte Umweltbildung in Zeitz wirkt und was man dabei gemeinsam bewegen kann.

Wir werden die Öffentlichkeit rechtzeitig darüber informieren, wann das Online-Voting startet – über unsere Website, Aushänge in der Kita sowie die lokale Presse,

so Kathrin Heier.

Autor: Lars Werner, Pressesprecher, 24.07.2025 
Quelle: Stadt Zeitz