Inhalt

Zeitzer Innenstadt wird beim süßesten Stadtfest Mitteldeutschlands zur Party- und Erlebnismeile

Pressemitteilung der Stadt Zeitz vom 22.09.2025

Vom 10. bis 12. Oktober - Zeitz feiert Zuckerfest

Das Zeitzer Zuckerfest gehört zu den größten, beliebtesten und schönsten Events der Region und lockt mit seinem Programm in jedem Jahr tausende Gäste in die Zeitzer Innenstadt, welche dann für drei Tage zur Party- und Erlebnismeile umfunktioniert wird, die sich farbenfroh und lebendig präsentiert. Um die Gäste zu begeistern, setzt man dabei nicht nur auf ein abwechslungsreiches Familienprogramm und köstliche Streetfood-Angebote auf den drei Märkten, der alten Mälzerei und im R1, sondern bietet auf den fünf Bühnen zudem ein bunt gemixtes Showprogramm, bestehend aus Musik, Tanz und Unterhaltung.

Auch in diesem Jahr kann man sich beim Zuckerfest einen Überblick zum Festgelände verschaffen oder über den Dächern der Stadt ganz einfach die Aussicht genießen. Möglich wird dies durch das auf dem Altmarkt stehende Riesenrad, welches mittlerweile zur Tradition des Zuckerfestes gehört und in dem man bei einer Mitfahrt bis auf ca. 30 Meter Höhe nicht nur Stadt und Region von oben bestaunen kann, sondern oben angekommen auch genau  sehen kann, welches Programmhighlight gerade läuft und was Schausteller, Bühnen und Händler so alles zu bieten haben.

Freitag, 10. Oktober – Auftakt mit Fassbieranstich, Livemusik und Radio SAW Party

Das Zuckerfest startet am Freitagabend mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm auf gleich drei Bühnen. Auf dem Roßmarkt präsentiert das Strom-Ton-Quartett mit Frank Schwanethal und Heidrun Voigt die schönsten Klassiker und Oldies – handgemachte Musik mit Herz und nostalgischem Flair. Gleichzeitig lädt die Autohaus Apitz Bühne auf dem Altmarkt zur großen Radio SAW Party & Band ein, die mit der offiziellen Eröffnung und dem traditionellen Fassbieranstich um 19 Uhr eingeläutet wird. Bis spät in die Nacht wird hier gefeiert, getanzt und gelacht. Die dritte Bühne, welche sich in der Alten Mälzerei befindet, wird an diesem Abend von der Folk-, Country- und Popband Susan & Jesse Flame with the Burnberries geentert, die mit handgemachter Musik, gut geölter Stimme und etwas Charme das Publikum einmal mehr begeistern werden.

Samstag, 11. Oktober – Bigband, Mittelaltermarkt und große Queen-Show

Am Samstag eröffnet die Zeitzer Bigband auf der Autohaus Apitz Bühne am Altmarkt den zweiten Tag des Zeitzer Zuckerfestes mit einem mitreißenden Musikprogramm. Die Gäste dürfen sich zudem und wie bereits am Abend zuvor auf zahlreiche attraktive Stände, kulinarische Genüsse und Streetfood-Spezialitäten freuen, die die Innenstadt in ein wahres Schlemmerparadies verwandeln. Doch nicht nur kulinarisch, denn auch das musikalische und kulturelle Familienprogramm bietet an diesem Tag zahlreiche Highlights für die großen und kleinen Besucher an.

So entführt das Ensemble der Krah-Kehler in der Alten Mälzerei gemeinsam mit spektakulären Schwertkampfshows das Publikum in die faszinierende Welt des Mittelalters. Auf dem Roßmarkt sorgen Anik Shala und Boogieknecht für musikalische Highlights im Tagesprogramm bevor die Rock Revival Band am Abend das Zepter übernimmt und mit legendären Rockklassikern einheizt.

Auf der Hauptbühne am Altmarkt sorgen am Nachmittag und am Abend zudem das MUTH Musiktheater, verschiedene Tanzgruppen, Khaotik, Hans Jürgen Beyer sowie Guggen-Musik mit Musik, Tanz und Show für ausgelassene Stimmung bevor mit der großen Queen-Tribute-Show mit „MerQury“, einer der erfolgreichsten und authentischsten Queen-Coverbands weltweit, der Höhepunkt des Abends eingeläutet wird. Die fünf Vollblutmusiker touren seit Jahren durch Europa, Nord- und Mittelamerika sowie Asien und haben mehr als 2.500 Konzerte in über 20 Ländern gespielt. Mit ihrer energiegeladenen Performance, einer aufwendigen Licht- und Pyroshow, extravaganten Kostümen und brillanten Interpretationen legendärer Hits wie „Bohemian Rhapsody“, „We Will Rock You“ und „Somebody to Love“ werden sie beim Zuckerfest nicht nur eingeschworene Queen-Fans begeistern. Doch mit der Show endet der Abend nicht, denn im R1 beginnt dann die Aftershowparty, bei welcher die Gäste bis spät in die Nacht oder auch gern bis in den frühen Morgen weiterfeiern können.

Sonntag, 12. Oktober – Festgottesdienst, Puppentheater, Musik und buntes Programm

Der Sonntag beginnt besinnlich mit einem Festgottesdienst in der Michaeliskirche, der den dritten und dann auch leider letzten Festtag feierlich einläutet. Im Anschluss laden die Schönburger Blasmusikanten auf dem Altmarkt zu einem zünftigen Frühschoppen ein – der perfekte Start in einen entspannten Festsonntag. Danach übernehmen Mario PE und der Fuks e.V. mit Musik, Tanz und Show das Bühnenprogramm am Altmarkt. Neben Jahrmarktfeeling und zahlreichen Leckereien an den verschiedenen Ständen sorgen Max Schwanethal und das Ensemble der Krah-Kehler mit ihrer Musik für die musikalische Unterhaltung am Nachmittag des letzten Festtages.

Auf dem Neumarkt legt das beliebte Puppentheater „Kaspers Sternentour“ am Samstag und Sonntag einen Stopp ein, um vor allem die kleinen Gäste mit seinen Aufführungen an beiden Tagen jeweils um 13 Uhr und 16 Uhr zu begeistern.

Werkstouren durch die Zuckerfabrik

Besonders beliebt sind beim Zuckerfest die Werkstouren durch die Zeitzer Zuckerfabrik. Interessierte können sich direkt am Südzucker-Stand auf dem Roßmarkt für diese anmelden und erhalten vor Ort exklusive Einblicke in die Produktion und Geschichte des Zuckerherstellers und Namensgebers des Zeitzer Stadtfestes.

Süßes für den guten Zweck

Neben zahlreichen Köstlichkeiten, welche man während des Zuckerfestes genießen kann, darf auch etwas Süßes nicht fehlen. Zuckerwatte steht dabei vor allem bei den kleinen Gästen hoch im Kurs und deshalb verkauft die Stadt Zeitz diese auch wieder vor dem Capitol Zeitz. Schlemmen ist erwünscht, da der Erlös des Zuckerwatteverkaufs in ein soziales Projekt in Zeitz fließt.

Zuckerfestbändchen

Der Eintritt zum Zuckerfest ist wie in jedem Jahr frei und in den Straßen und auf den Plätzen der Innenstadt gibt es an den drei Festtagen viel zu erleben. Wer möchte, kann das Zuckerfest mit dem Kauf des Zuckerfestbändchen unterstützen und erhält nicht nur attraktive Vergünstigungen bei vielen teilnehmenden Ständen, sondern trägt auch aktiv zur Finanzierung und Fortführung des Stadtfests bei. Das Zuckerfestbändchen kostet zwölf Euro pro Person und ist in der Tourist-Information der Stadt Zeitz und im B-Stone Zeitz erhältlich.

Die Stadt Zeitz und die Firma Hex.Event freuen sich auf Ihren Besuch zum Zeitzer Zuckerfest und wünschen Ihnen ein unvergessliches Erlebnis in der grünen Wohn- und Kulturstadt Zeitz.

Autor: Lars Werner, Pressesprecher, 22.09.2025 
Quelle: Stadt Zeitz