Inhalt

Registrierung von Personen beantragen, die Inkassodienstleistungen anbieten

Diese Informationen werden (teilweise) zur Verfügung gestellt vom Bürger- und Unternehmensservice (BUS) des Landes Sachsen-Anhalt.

Jede Rechtsdienstleistung ist eine verantwortungsvolle Tätigkeit, für die Sie verschiedene Voraussetzungen erfüllen müssen. Dies dient dem Schutz der Rechtssuchenden vor unqualifizierten Rechtsdienstleistungen.

Wenn Sie Inkassodienstleistungen anbieten, treiben Sie offene Forderungen wie zum Beispiel unbezahlte Rechnungen für andere ein. Wenn Sie dies geschäftsmäßig erbringen möchten, müssen Sie Ihre persönliche Eignung und Ihre Fachkenntnisse nachweisen und sich im Rechtsdienstleistungsregister registrieren lassen.

Sie können die Registrierung beantragen als:

  • natürliche Person
  • juristische Person
  • rechtsfähige Personengesellschaft 

Zu juristischen Personen zählen zum Beispiel:

  • Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
  • Vereine
  • Stiftungen

Zu rechtsfähigen Personengesellschaften zählen zum Beispiel:

  • Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
  • offene Handelsgesellschaft (oHG)

Als juristische Person oder als rechtsfähige Personengesellschaft müssen Sie eine natürliche Person benennen, die Sie nach außen vertritt und die die fachlichen Voraussetzungen erfüllt.

Die Registrierung im Rechtsdienstleistungsregister erlaubt Ihnen nur eine Tätigkeit im außergerichtlichen Bereich sowie im gerichtlichen Mahnverfahren.

Bei der Registrierung werden Ihnen möglicherweise Auflagen gemacht, die jederzeit angeordnet oder geändert werden können.

Wenn Sie in einem anderen Land der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) zur Ausübung eines vergleichbaren Berufs niedergelassen sind, können Sie eine vorübergehende Registrierung beantragen.

Sie können sich über den Einheitlichen Ansprechpartner (EA) Ihres Bundeslandes registrieren lassen.

Nach erfolgter Registrierung veranlasst die zuständige Registrierungsbehörde eine öffentliche Bekanntmachung Ihrer Registrierung im Rechtsdienstleistungsregister.

Zuständige Stelle

Bitte wenden Sie sich an das Landgericht Halle.

Frist

Erlaubnisse zur Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten nach dem früheren Rechtsberatungsgesetz (Alterlaubnisse) sind zum 1. Januar 2009 erloschen, es sei denn, Sie haben bis spätestens zum 31. Dezember 2008 einen "Antrag auf Registrierung nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz für Alterlaubnisinhaber" gestellt.

Rechtsgrundlage(n)

Teaser

Sie möchten Inkassodienstleistungen anbieten? Dann benötigen Sie eine Registrierung im Rechtsdienstleistungsregister, für die Sie Ihre Fachkenntnisse nachweisen müssen.

Voraussetzungen

  • Sie verfügen über die persönliche Eignung und Zuverlässigkeit. Das bedeutet:
    • Sie haben geordnete Vermögensverhältnisse.
    • Sie haben keine erheblichen Vorstrafen.
  • Sie haben theoretische und praktische Fachkenntnisse.
  • Ihre Fachkenntnisse können Sie nachweisen durch:
    • Berufsausbildung
    • Berufsausübung
  • Sie haben eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000 EUR für jeden Versicherungsfall.
  • Juristische Personen und rechtsfähige Personengesellschaften benennen mindestens eine natürliche Person, die alle erforderlichen Voraussetzungen erfüllt.

Erforderliche Unterlagen

  • Darstellung Ihres beruflichen Ausbildungsgangs mit Nachweisen
  • Darstellung Ihrer bisherigen Berufsausübung mit Nachweisen
  • Führungszeugnis, das der zuständigen Registrierungsbehörde direkt übersendet wird
  • Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren gegen Sie als antragstellende Person läuft
  • Erklärung, dass Sie als antragstellende Person in den letzten 3 Jahren vor Antragstellung nicht in das Schuldnerverzeichnis eingetragen wurden

Gebühren

  • Für die Registrierung fällt eine Gebühr in Höhe von 150 Euro an. Die Registrierung kann von der vorherigen Zahlung der Gebühr abhängig gemacht werden.

    Verwaltungsgebühr: 150,00 EUR (Vorkasse: nein)

Rechtsbehelf

  • Widerspruch oder sofort Klage vor dem Verwaltungsgericht
  • Bei ablehnendem Widerspruchsbescheid: Klage vor dem Verwaltungsgericht

Hinweise (Besonderheiten)

Es gibt folgende Hinweise:                

Wenn Sie ohne Registrierung Inkassodienstleitungen erbringen, handeln Sie ordnungswidrig. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße von bis zu 50.000 EUR geahndet werden.

Fachliche Freigabe

Fachlich freigegeben am: 12.06.2024
Fachlich freigegeben durch:

Bundesministerium der Justiz (BMJ)