Brikettfabrik Hermannschacht
Hier geht’s um Kohle! Eindrucksvolle Einblicke in die Entstehung, Veredelung und Verbrauch des schwarzen Goldes.
Detailbeschreibung
Die Brikettfabrik ist die besondere Plattform der Industriekultur im südlichen Sachsen-Anhalt und heute gleichsam ein einzigartiges Relikt regionaler Bergbaugeschichte. Die Gestaltung des Areals „Herrmannschacht“ zeigt und erklärt das Wesen der komplexen Braunkohlegeschichte in Mitteldeutschland. Beginnend bei der Entstehung des schwarzen Goldes im Braunkohlewald, sehen Sie den Prozess und die Pflanzenarten, die vor vielen tausend Jahren zur Inkohlung beigetragen haben. Der einzigartige Maschinenbestand von 1889 versetzt Sie dann in die Zeit von dampfenden Maschinen und Kohlenstaub: die Brikettproduktion in der Fabrik.
Eine eindrucksvolle Sammlung historischer Öfen im Ofenmuseum gibt Ihnen einen hautnahen Einblick in das Leben mit der Kohle, das damals wie heute zu unserer Zeit gehört. Für Eisenbahnfans werden die begehbaren Loks sowie der Miniaturpark auf dem Gelände zum spektakulären Erlebnis.
Bildergalerie
Führungen
Museumsbesuch nach Vereinbarung.
Die Fabrik ist nur im Rahmen von Führungen zu besichtigen.
Mai - Oktober:
Dienstag - Freitag 10:00 Uhr / 12:00 Uhr
Samstag 15:00 Uhr
Sonntag 10:00 Uhr
November - April:
Führungen nur nach vorheriger Anmeldung
Sonderführungen
Ab 5 Personen werden auch auf Wunsch Sonderführungszeiten angeboten.
Für mehr Informationen melden Sie sich bitte bei per Mail u oder per Telefon.
Preise
Erwachsene 7,00 €
Ermäßigt 4,00 € Kinder 2,50 € Gruppenpreis ab 10 Personen 6,00 €
inklusive geführter Begehung durch das Museum
Anreise
mit Auto/Bus: Die Brikettfabrik ist über die B180 erreichbar.
mit der Bahn: von Leipzig, Gera - der Bahnhof liegt etwa 15 Gehminuten entfernt
mit dem Rad: über den Elsterradweg; Zuckerbahn-Radweg; Recarbo-Radweg
Parkplätze stehen direkt auf dem Gelände zur Verfügung.
Sonstiges
Eventlocation und Trauort
Die Brikettfabrik ist nicht nur ein beeindruckendes Industriedenkmal, sondern auch Eventlocation und außergewöhnlicher Trauort.