Inhalt

Detmold und Zeitz feiern 35 Jahre Städtepartnerschaft - Jubiläum stand im Mittelpunkt der Europatage

Pressemeldung der Stadt Zeitz vom 21.05.2025

Die Stadt Detmold hat mit Zeitz nicht nur eine Innerdeutsche Städtepartnerschaft, sondern pflegt im gesamten europäischen Raum weitere. Mit zahlreichen Gästen aus den Partnerstädten feierten die Detmolderinnen und Detmolder am Samstag den 10. Mai ein buntes Europafest sowie das 35jährige Bestehen der Partnerschaft zu Zeitz – erst beim europäischen Markt in der Innenstadt und später beim Ortsteilfest anlässlich der großen Party zu 1010 Jahre Heiligenkirchen.

Im Mittelpunkt der Festtage, die bereits am Freitag mit dem Deutschlandgespräch – einer politischen Talkrunde unter Leitung des renommierten Journalisten Ralph Sina – begonnen hatten, stand die Partnerschaft zwischen Detmold und der Stadt Zeitz, die vor 35 Jahren geschlossen wurde. An der Spitze einer Zeitzer Bürgerfahrt waren Oberbürgermeister Christian Thieme und Bürgermeisterin Kathrin Weber nach Detmold gekommen. Dazu gaben sich aber auch Gäste aus anderen Detmolder Partnerstädten die Ehre. Den weitesten Weg legte die Künstlerinnengruppe Aristi aus Oraiokastro in Griechenland zurück, zahlenmäßig am stärksten war das Vlamo-Orchester aus der Region Antwerpen vertreten, gewissermaßen aus der Nachbarschaft der Detmolder Partnerstadt Hasselt in Belgien stammend.

Bürgermeister Frank Hilker verglich in seiner Rede bei der offiziellen Partnerschaftsfeier in Heiligenkirchen die Städtepartnerschaften in Europa mit den Pfeilern einer Brücke, auf denen all das lagere, was europäische Gemeinsamkeit ausmache – eine Vielfalt in Einheit. Diese Pfeiler hätten sich schon vor 35 Jahren bewährt, als Hasselt und Saint-Omer gemeinsam mit Detmold der neuen Partnerstadt Zeitz in der Nachwendezeit zu Hilfe kamen. Er appellierte an die Verantwortlichen in Europa, an diesen Brücken kontinuierlich weiter zu arbeiten und sie zu pflegen. Die aktuelle Situation zeige, dass sie längst nicht so fest seien, wie es wünschenswert wäre, sagte Hilker mit Blick auf Abgrenzungsbestrebungen und antieuropäische Strömungen. Lassen wir nicht zu, dass die Brücken, die Europa über das Leid von Millionen Toten der Weltkriege und des Terrors hinweg gebaut hat, bröckeln oder gar zusammenbrechen. Arbeiten wir vielmehr gemeinsam daran, diese Brücken für und in eine friedliche Zukunft Europas weiter zu erhalten, zu festigen und auszubauen“, so der Detmolder Bürgermeister.

„Die Partnerschaft zwischen Detmold und Zeitz ist nicht nur erwachsen geworden, sie ist gewachsen und wurde zu einem starken Miteinander“, charakterisierte die Zeitzer Bürgermeisterin Kathrin Weber die Beziehungen zwischen den Städten und fügte hinzu: „Wie wichtig eine Partnerschaft ist – oder noch besser eine Freundschaft, wie die zwischen unseren Städten und vor allem zwischen unseren Bürgerinnen und Bürgern – erleben wir derzeit. Unser Kontinent ist zum Schauplatz eines Angriffskrieges geworden, auf dem erneut Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit stattfinden. Eine für alle friedliebenden Europäer unerträgliche Situation, die wir uns alle vor wenigen Jahren so nicht mehr haben vorstellen können. Wir sollten uns daher auch davor hüten, uns auf den Erfolgen auszuruhen und Frieden und Freundschaft in Europa für selbstverständlich zu halten. Das sind sie nicht! Vielmehr ist jeden Tag aufs Neue eine große Anstrengung nötig, um das Erreichte zu bewahren und unsere Freundschaft und Verbundenheit weiter zu vertiefen. Lassen Sie uns hieran gemeinsam weiterarbeiten, lassen Sie uns ein Zeichen der tiefen Freundschaft und echten Verbundenheit in die Welt senden“.

Dieses Zeichen ertönte musikalisch in Form der Europahymne, gespielt vom Vlamo-Orchester, gesungen vom Europachor, bestehend aus den Chören „Happy Lipps“, Cantus Novus und den Gästen im Festzelt in Heiligenkirchen. Außerdem intonierten Sängerinnen, Sänger und Orchester auch das Limburger Lied, die Hymne der belgischen und niederländischen Provinz Limburg mit einem neuen Text, der die Freundschaft zu Detmold in den Mittelpunkt stellte. Besonders beeindruckend war der Sologesang von Dean Abich, des mit zehn Jahren jüngsten Sängers aus der Johannes-Brahms-Musikschule.

Das Ortsteilfest, verbunden mit Europafest und dem Jubiläum zur 35-jährigen Partnerschaft zwischen Detmold und Zeitz bot zudem den Rahmen für Ehrungen. Bedacht wurden hierbei Beate Teller, Diana Jakob, Friedrich Brakemeier, Ulrike Nolte, Christian Weyert, Günter Delker und Karsta Delker, die sich alle um die Beziehungen zwischen Detmold und Zeitz besonders verdient gemacht haben und das in manchem Fall bereits seit 35 Jahren. Die Vielfalt kultureller Beziehungen in Detmold und darüber hinaus hatte am Vormittag bereits der europäische Markt in der Innenstadt verdeutlicht. Dort präsentierten sich die einzelnen Kulturvereine und Partnerschaftsgesellschaften mit Informationsmaterialien und kulinarischen Angeboten, untermalt von den Klängen der Chöre und des Vlamo-Orchesters.

Autor: Lars Werner, Pressesprecher, 21.05.2025 
Quelle: Stadt Zeitz