Inhalt

Schlosspark & Museum am 17. und 18. Mai mit prall gefülltem Wochenendprogramm

Pressemeldung der Stadt Zeitz vom 08.05.2025

Wer für Samstag, den 17. Mai oder Sonntag, den 18. Mai noch über der Wochenendplanung sitzt und etwas Abwechslung benötigt, sollte den Weg in den Schlosspark oder das Museum Schloss Moritzburg nicht scheuen, denn mit Lichterfest, Pflanzenflohmarkt, Hausflohmarkt, Internationalem Museumstag, Zekiwa-Fantreffen und musikalischem Sonntag sind die beiden Tage prall gefüllt, wobei Veranstaltungen und Märkte für alle Zeitzerinnen und Zeitzer etwas zu bieten haben.

Samstag 17. Mai ab 18 Uhr
23. Zeitzer Lichterfest im Schlosspark Moritzburg

Einst zur Vorbereitung auf die 1. Landesgartenschau des Landes Sachsen-Anhalt 2004 aus der Taufe gehoben, machte der „Förderverein Landesgartenschau Zeitz 2004“ in Zusammenarbeit mit dem Team des Sachgebietes Kultur und Tourismus der Stadt Zeitz sowie dem Konzeptteam Gera dieses Fest zu einem der beliebtesten Veranstaltungen im Süden Sachsen-Anhalts. Bereits Wochen zuvor basteln dutzende Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sowie Kinder und Jugendliche die später leuchtende Dekoration und schmücken am Tag des Lichterfestes einen Teil des Parks, welcher dann bei Eintritt der Dunkelheit leuchtet. Diese faszinierende Veranstaltung mit tausenden bunten Lichtern, Feuerwerk und Livemusik begeistert Jahr für Jahr die Gäste und deshalb ist es auch kein Wunder, dass die Lichternacht bereits in seiner 23. Auflage gefeiert wird.

Los geht es im Schlosspark um 18 Uhr mit einer Neuheit. Clown LuLuLustig lässt mit Ballonfiguren, Jonglierstand, Geschicklichkeits-Parcours, Lichtspielen, Seifenblasenaktionen und Kinderschminken auf der großen Wiese nicht nur die Kinderherzen höherschlagen. Parallel dazu starten um 18.30 Uhr die Tanzshows auf der Bühne des Parks und finden ihren Höhepunkt mit der Show der Tanzakademie TaLiBu. Um 20 Uhr eröffnen Lichterfee und die frisch gekürte Lichterprinzessin den Rossner-Park, welcher einmal mehr im bunten Licht erstrahlen wird und zum Rundgang einlädt. Auf der Parkbühne werden dann „The Beefees“ das Lichterfest rocken. „Wenn´s ein bisschen geiler sein soll“, so das Motto der professionellen Musiker, die nicht nur für ihr Publikum, sondern auch mit ihrem Publikum agieren und von Elvis bis Schlager alles in ihrem Repertoire haben. Auch der allseits bekannte DJ Thomas Vogel aus Zeitz ist mit von der Partie und führt durch den Abend. Eine Neuheit gibt es auch im Rossner-Park, wo es in diesem Jahr erstmals Live-Musik mit Martin Goldhardt, der mit Loop Station, vielen Instrumenten und natürlich mit seiner Stimme überzeugen wird. Das heißt also Non-Stopp Unterhaltung beim Lichterfest.

Um 22 Uhr sollte man in Richtung Himmel schauen, denn dann startet das Klassik Musikfeuerwerk, bevor um 23 Uhr das Rock Musikfeuerwerk an den Start geht. Kinder unter 14 Jahren haben an diesem Abend freien Eintritt. Die Tickets zur 23. Lichternacht kann man im Vorverkauf für 12 Euro zzgl. VVK Gebühr je Ticket in der Tourist-Information Zeitz, im BStone Ticketshop oder im Globus Theißen erwerben. Natürlich können die Tickets auch an der Abendkasse gekauft werden. Für das leibliche Wohl wird mit zahlreichen Getränken und Speisen gesorgt.

Hinweis: Die Mitnahme von Taschen und Rücksäcken ist bis maximal Größe A4 erlaubt. Der Eingang erfolgt in diesem Jahr über die Orangerie, das Haupttor bleibt geschlossen. Der Schlosspark bleibt am 17. Mai zur Vorbereitung des Lichterfestes bis zur Eröffnung des Festes um 18 Uhr geschlossen.

Samstag 17. Mai von 10 – 16 Uhr
Hausflohmarkt im Museum Schloss Moritzburg

Ein Hausflohmarkt im Museum hat echten Seltenheitswert. Am 17. Mai 2025 wird der Markt im Schloss Moritzburg Zeitz somit zur außergewöhnlichen Fundgrube, wenn nicht sogar zum Paradies für Sammler, Bastler und Upcycler.  Stöbern, Staunen und Entdecken heißt es dann in den Räumen des ehemaligen Schlossrestaurants, das für diesen Tag prall mit Schätzen gefüllt wird, die jahrelang im Depot des Museums vor sich hinschlummerten. Zu entdecken gilt es unter anderem Schallplatten, Bücher, Küchengeräte und original Spielsachen aus der ehemaligen DDR, vieles davon mit Seltenheitswert. Die i-Tüpfelchen des Hausflohmarktes werden allerhand Puppen und wenige, reparaturbedürftige Kinder- und Puppenwagen sein. Unter den zauberhaften Puppen finden sich beispielsweise Exemplare der Firma Schildkröt, eine der ältesten Puppenmanufakturen der Welt und einige Fabrikate aus der Spielzeugstadt Sonneberg. Ein Rundgang lohnt sich auf jeden Fall.

Wie ist das möglich diese Bestände zum Hausflohmarkt anzubieten?

Viele Objekte finden den Weg in Museen, doch nicht jedes Haus kann alle Objekte aufbewahren, geschweige adäquat präsentieren. Deshalb werden Sammlungsprofile festgelegt. Was nicht in das Sammlungsprofil passt, kann unter bestimmten Bedingungen abgegeben werden. Der Deutsche Museumsbund hat Richtlinien zum Entsammeln von Museumsbeständen erarbeitet, an denen sich unser Handeln orientiert. Alle Objekte, die am 17. Mai 2025 angeboten werden, sind nicht in der Sammlung des Museums inventarisiert. Sie sind teilweise defekt beziehungsweise nur mit hohem Aufwand zu restaurieren und das Museum möchte sie deshalb in liebevolle Hände abgeben.

Hinweis: Die Einnahmen aus dem Verkauf werden allein zur Pflege und Erweiterung der Sammlungen des Schloss Moritzburg Zeitz genutzt. Objekte nur zur Direktabholung. Es ist ausschließlich Barzahlung möglich.

Samstag 17. Mai von 12 – 16 Uhr
ZEKIWA Fanclubtreffen im Hof der Moritzburg

Zum achten Mal treffen sich große und kleine Liebhaber der beliebten Kinderwagenmarke in Zeitz und feiern an diesem Tag die Marke „ZEKIWA“. Neben verschiedenen Aktionen im Schlosshof und dem Flanieren mit den Kinderwagen durch die Stadt bleibt Zeit für Gespräche und Austausch mit anderen Fans der Zeitzer Kinderwagen. Für den Besuch des Museums ist der Eintritt in Höhe von 8,00 € (4,00 € ermäßigt) zu entrichten.

Hinweis: Um 13 Uhr gibt es aus Anlass des 200. Geburtstages von Ernst Albert Naether einen Vortrag im Festsaal von Schloss Moritzburg.

Sonntag 18. Mai von 10 – 16 Uhr
Pflanzenflohmarkt für Hobbygärtner im Schlosspark Moritzburg

Gartenbegeisterte erwartet an diesem Tag wieder ein reiches Angebot an Nutz- und Zierpflanzen. Hobbygärtner werden eine große Auswahl an Pflanzen für den heimischen Garten und Balkon anbieten, z.B. Tomaten- und Paprikapflanzen, Farne für Freiland und Wohnung, großes Sortiment an Stauden (Iris, Funkien, Taglilien u. a.) Steingartenpflanzen, Kakteen und anderen Sukkulenten, einjährige Sommerblumen, Einpflanzungen in außergewöhnlichen Gefäßen, Kartoffeln in Eimern für den kleinen Garten oder Balkon. Alle Besucher mit grünem Daumen oder diejenigen, die gerne einen haben wollen, können sich auf regen Austausch und Fachsimpeln mit Hobbygärtnern und Experten freuen.

Neu in diesem Jahr: Die Mitglieder der Gesellschaft der Staudenfreunde werden zum ersten Mal einen Informationsstand mit einer großen Tombola anbieten. Preis je Los 1 €, jedes Los gewinnt. Gewinner können aus einer Vielzahl unterschiedlicher Pflanzen und Gartenbücher auswählen.

Sonntag 18. Mai 15 Uhr
Musikalischer Sonntag mit der Kreismusikschule im Schlosspark Moritzburg

Zusätzlich wird ein fröhliches Sonntagnachmittagskonzert geboten. Die Kreismusikschule Burgenlandkreis gestaltet ab 15 Uhr auf der Bühne am Johannisteich ein vielseitiges Frühlingskonzert – „Ein Blumenstrauß aus Tönen“. Dabei sind zahlreiche Ensembles und Solisten zu erleben – u.a. Streicher, Tanzklassen, Gitarrenensemble, Saxemble, Band der Musikschule. Neben den Klangerlebnissen gibt es auch Getränke und Snacks.

Sonntag 18. Mai von 10 – 16 Uhr
Internationaler Museumstag im Museum Schloss Moritzburg

Mit dem Internationalen Museumstag machen Museen weltweit auf ihre gesellschaftliche Rolle aufmerksam. Als ein wichtiges Mittel für den kulturellen Austausch übernehmen sie nicht nur Verantwortung für unser Kulturgut, sondern fördern weltweit Verständigung, Toleranz und Vielfalt. Mit ihren innovativen Bildungsprogrammen und vielfältigen Sammlungen sind sie einzigartige Lernorte, die den Raum für gesellschaftliche Diskurse bieten und Zukunftsperspektiven eröffnen. Auch das Museum Schloss Moritzburg lädt an diesem Tag alle Interessierten zum Besuch im Museum ein. Also auf ins Museum und das bei freiem Eintritt zum internationalen Museumstag.

Autor: Lars Werner, Pressesprecher, 08.05.2025 
Quelle: Stadt Zeitz