Stadt investiert 500.000 Euro in Fahrzeugtechnik - Neues Rüstfahrzeug der Zeitzer Feuerwehr nimmt Dienst auf
Pressemeldung der Stadt Zeitz vom 30.04.2025
Die Einsätze der Feuerwehr beschränken sich heute nicht nur darauf Brände zu löschen oder überflutete Keller leer zu pumpen. Technische Hilfeleistungen, aktiver Umweltschutz, Maßnahmen bei Unfällen, aber auch der Einsatz bei Not- und Katastrophenfällen gehören mittlerweile ebenfalls zu den Aufgaben der Kameradinnen und Kameraden, wodurch ständige Übungen sowie Aus- und Weiterbildungen notwendig sind, aber auch die Ausrüstung einen immer größere Rolle spielt, weshalb auch diese stetig auf dem Prüfstand steht und erweitert, erneuert oder ausgetauscht wird.
Auch die Stadt Zeitz investiert in die Ausstattung der einzelnen Wehren. So wurde in den vergangenen Jahren rund 1 Million Euro in die Anschaffung von Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF), Einsatzleitwagen (ELW), Gerätewagen Gefahrgut (GWG) und Mannschaftstransportwagen sowie rund 2 Millionen Euro in die Sanierung und den Neubau der Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr Zeitz investiert. Mehr als 400.000 Euro wurden in ein neues Mittleres Löschfahrzeug (MLF) sowie in den Ausbau des Feuerwehrstandortes Luckenau investiert und auch die Ortswehr Theißen erhielt 2024 das lang ersehnte neue Löschgruppenfahrzeug. Auch zukünftig wird die Stadt mit Investitionen dafür Sorge tragen, dass die Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner bei Ihren Einsätzen gut ausgestattet und bestmöglich geschützt sind. Daher wurde in den letzten beiden Jahren damit begonnen, mit Hosen, Jacken und Helmen neue Bekleidung für die Kameradinnen und Kameraden aller Wehren anzuschaffen und die Atemschutztechnik umzurüsten.
Bereits 2021 wurde die Anschaffung eines neunen Rüstwagens, der ein gut 30 Jahre altes Fahrzeug ersetzen soll, welches nicht mehr dem Stand der Technik entspricht, für die Zeitzer Feuerwehr auf den Weg gebracht. Nach europaweiter Ausschreibung musste man lange auf die mit 504.986,95 Euro zu Buche schlagende Investition warten, welche jetzt an die Kameradinnen und Kameraden übergeben wurde und ab sofort im Dienste der Zeitzer Feuerwehr steht.
Der Rüstwagen ist mit zahlreichen Geräten zur technischen Hilfeleistung ausgestattet und somit eine große Bereicherung in der Einsatzarbeit der Feuerwehr. Gerade bei Verkehrsunfällen, Rettung aus dem Wasser, Stabilisierungen von Gebäuden, Fahrzeugen und Objekten bietet der Rüstwagen eine Vielzahl verschiedener Möglichkeiten und Mittel, um diese Lagen effektiv und erfolgreich abzuarbeiten. Wir freuen uns, den neuen Begleiter nun endlich zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger in Betrieb nehmen zu können,
erklärt Oberbrandmeister Frank Hoffmann vom Sachgebiet Brand- und Katastrophenschutz der Stadt Zeitz.
Um für jedes Szenario gewappnet zu sein, müssen unsere Feuerwehrleute mit modernen Fahrzeugen, Geräten zur Brandbekämpfung, Geräten zur Technischen Hilfeleistung und spezieller persönlicher Ausrüstung gut ausgestattet sein. Dafür wollen wir Sorge tragen, denn es ist außerordentlich wichtig, dass es Menschen gibt die anderen selbstlos helfen und wir alle wollen aber nicht nur das geholfen wird, sondern auch, dass auch die Einsatzkräfte wohlbehalten aus den Einsätzen zurückkommen. Wir wissen, dass diese Investitionen enorm wichtig sind und deshalb nutzen wir auch weiterhin alle uns gegebenen Möglichkeiten, um die Beschaffung von Technik und Ausrüstung weiter voranzutreiben,
so Oberbürgermeister Christian Thieme bei der Indienstnahme des neuen Fahrzeuges.
Quelle: Stadt Zeitz