Tag der Städtebauförderung am 10. Mai - Stadt Zeitz in diesem Jahr mit digitalem Angebot
Pressemeldung der Stadt Zeitz vom 06.05.2025
Für starke Quartiere, ein attraktives Lebensumfeld und ein gutes Leben in der Nachbarschaft – die Städtebauförderung ist eines der wichtigsten Instrumente der Stadtentwicklung, welche das Bild unserer Städte und Gemeinden in den vergangenen Jahrzehnten entscheidend mitgeprägt hat. Diese erfolgreiche Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen soll bei den vielen Menschen, die davon täglich profitieren, noch präsenter werden und deshalb wurde im Jahr 2015 der Tag der Städtebauförderung ins Leben gerufen, der in diesem Jahr deutschlandweit unter dem Motto „Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ am Samstag, den 10. Mai 2025 stattfindet. Städte und Gemeinden informieren dabei über ihre Projekte, Planungen und Erfolge der Städtebauförderung, vermitteln die vielfältigen Möglichkeiten der Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern, würdigen das Engagement der Kommunen, ihrer Partnerinnen und Partner in der Stadtentwicklung sowie ihrer Bewohnerinnen und Bewohnern und laden dazu ein, an der Gestaltung des eigenen Lebensumfeldes mitzuwirken.
Auch in Zeitz haben die Programme der Städtebauförderung bereits zahlreiche Sanierungen und Instandhaltungsmaßnahmen ermöglicht. Dazu gehören unter anderem das ehemalige Franziskanerkloster sowie die ehemaligen ZeKiWa Produktionsstätten. Da beide Orte derzeitig nicht besichtigt werden können, die Stadt Zeitz aber allen Interessenten einen Einblick zur Geschichte und zur Sanierung der Gebäude geben möchte, hat das Sachgebiet Stadtentwicklung zwei Onlinepräsentationen bereitgestellt, welche Sie unter den folgenden Links finden.
Unter dem Motto „Lebendige Orte, starke Gemeinschaften “ finden rund 700 Veranstaltungen und Aktionen in mehr als 600 Kommunen im Rahmen des Tages der Städtebauförderung 2025 statt – von Baustellenführungen über Eröffnungsfeste bis hin zu Quartierspaziergängen, Stadtralleys und Workshops. Alle Informationen rund um den Städtebautag finden Sie unter folgendem Link.
Quelle: Stadt Zeitz