Inhalt

Bücher keineswegs aus der Mode - 74 Kinder lesen 242 Bücher beim 13. Zeitzer Lesesommer XXL

Pressemitteilung der Stadt Zeitz vom 04.09.2025

Vom 25. Juni bis zum 08. August fand in diesem Jahr der bereits 13. Zeitzer Lesesommer XXL statt. Wie sich dabei zeigte, kommt Lesen nicht aus der Mode, ist auch in der digitalen Ära relevant und wird von den Teilnehmenden geschätzt. Natürlich bieten sich mit Smartphone, Spielekonsole, und Tablet unzählige Möglichkeiten der Freizeitbeschäftigung, jedoch zeigte der Lesemarathon, dass die Kinder und Jugendlichen beim Lesen gern in völlig andere, fremde und geheimnisvolle Welten eintauchen und dabei ihrer Kreativität und Fantasie freien Lauf lassen.

So wurden in diesem Jahr 242 Bücher von den 74 Teilnehmenden Schülerinnen und Schülern im Alter zwischen 10 und 13 Jahren gelesen. Sehr beliebt waren hierbei die Buchreihen „Das magische Baumhaus“ von Mary Pope Osborne mit 51 ausgeliehenen Büchern, „Mein Lotta-Leben“ von Alice Pantermüller mit 26 ausgeliehenen Büchern, „Die drei ???“ mit 25 ausgeliehenen Büchern und „Gregs Tagebuch“ von  Jeff Kinney mit insgesamt 21 Entleihungen.

Trotz des digitalen Überangebotes ist das Interesse an Büchern und am Lesen ungebrochen und das finden wir natürlich großartig und freuen uns, dass die Kinder und Jugendlichen sich für die unzähligen niedergeschrieben Geschichten begeistern können,

so Manuela Freyberg, Leiterin des Sachgebietes Bibliotheken der Stadt Zeitz und der Stadtbibliothek „Martin Luther“, zu den erfreulicherweise gestiegenen Zahlen (2024: 52 Teilnehmende mit 169 gelesenen Büchern).

Am Donnerstag, den 04. September erhielten alle die beim Zeitzer Lesesommer XXL 2025 dabei waren und mindestens zwei Bücher gelesen und zu jedem Buch zwei Fragen richtig beantwortet haben, ihr Teilnahmezertifikat, welches in der Schule vorgelegt und von dieser als besondere Leistung honoriert werden kann. Bibliotheksleiterin Manuela Freyberg freute sich über den großen Zuspruch zum Wettbewerb, bedankten sich bei allen Kindern und gab weitere Leseempfehlungen, denn in der Zeitzer Stadtbibliothek warten nicht nur auf die Kinder und Jugendlichen tausende Titel, welche man mindestens einmal im Leben gelesen haben sollte, sondern noch viele weitere Medien.

Oberbürgermeister Christian Thieme hatte zudem die Ehre, drei ganz besondere „Leseratten“ auszuzeichnen. Hier traf er sozusagen auf Wiederholungsleser, denn Paula Wally Heier sowie die beiden Geschwister Lysander und Corentin Beer standen bereits im vergangenen Jahr als die drei Leser mit den meistgelesenen Büchern im Rampenlicht. Auch in diesem Jahr ging Platz drei an die 12jährige Paula Wally Heier, die im angegebenen Zeitraum 19 Bücher gelesen hat. Übertroffen wurde sie nur vom 11jährigen Corentin Beer, der 33 Bücher verschlang und dem 13jährigen Lysander Beer, der auf insgesamt 36 Bücher kam und in diesem Jahr letztmalig am Wettbewerb teilnehmen konnte.

Ein nochmals krönender Wettbewerbsabschluss für Lysander Beer. Aber nicht nur bei ihm, sondern auch bei Paula und Corentin bekomme ich so langsam den Eindruck, dass sie Bücher und die vielseitigen Geschichten in diesen lieben, große Fans des geschriebenen Wortes sind und vielleicht ja irgendwann auch selbst zum Stift greifen, um ein Buch zu schreiben. Ich sehe da großes Potenzial, freue mich aber auch, dass sich so viele Kinder und Jugendliche unserer Stadt in ihrer Freizeit einem Buch hingeben und beim Lesen ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Unsere Bibliothek bietet dabei zahlreiche Möglichkeiten und zudem geben unsere Mitarbeiterinnen, die selbst große Bücherwürmer sind, auch immer einen guten Tipp zum nächsten Buch,

so Oberbürgermeister Christian Thieme am Ende der Abschlussveranstaltung.

Leider konnten nicht alle Schülerinnen und Schüler an der Abschlussveranstaltung teilnehmen. Die die da waren erlebten vor der Zertifikatsübergabe noch die Lese- und Zaubershow „Simsalabuch“ mit Felix Wohlfahrt, der mit den Kindern zauberte, einer Teilnehmenden das Lesen für kurze Zeit „verlernte“ und die Leseratten davon überzeugte, wie gut es ist, dass ein oder andere Buch zu lesen.

Autor: Lars Werner, Pressesprecher, 04.09.2025 
Quelle: Stadt Zeitz