Inhalt

Ein Leben für Reitsport und Stadt - Ernst Ebenhoch neuer Ehrenbürger der Stadt Zeitz

Pressemeldung der Stadt Zeitz vom 28.06.2022

Mit einem Eintrag in das Goldene Buch würdigte die Stadt Zeitz am vergangenen Sonntag das jahrzehntelange ehrenamtliche Engagement von Ernst Ebenhoch, der nicht nur die Voraussetzungen für den Reitsport in Zeitz geschaffen hat, sondern ihn darüber hinaus weiterentwickelt, etabliert und zum Erfolg geführt hat.

Vereine sind unbestritten eine Bereicherung für jede Stadt und so versteht Ernst Ebenhoch die Vereinsarbeit nicht als Selbstzweck, sondern bindet diesen seit jeher in das Leben der Stadt Zeitz ein und unterstützt Veranstaltungen in Stadt  und Region.

Schon 1967 beim Umzug zur 1000-Jahrfeier brachte sich der Verein, mit einem historischen Reiterzug, in beeindruckender Weise ein. In den Folgejahren war man bei vielen Veranstaltungen der Stadt Zeitz aktiv, gestaltete mit und war mit eigenen Ideen und Programmpunkten stets ein Gewinn. So auch zur 1050-Jahrfeier. Hier bereicherten die Pferde und Kutschen den Festumzug in mehreren Schaubildern eindrucksvoll.

Besonders erwähnenswert ist auch die Gestaltung der historischen Schlossweihnachten im Schloss Moritzburg. Als Teil der Interessengemeinschaft, hat Ernst Ebenhoch maßgeblichen Anteil am Entstehen und Wachsen dieser Veranstaltungsreihe. Seine ldee, den Markt mit Tieren zu bereichern, wurde von Kindern und Erwachsenen dankbar angenommen. Höhepunkt war stets das Krippenspiel mit lebenden Tieren, welches zahlreiche Besucher aus Nah und Fern in seinen Bann zog.

2014 feierte der Verein sein 120jähriges Bestehen, präsentierte sich und seine Geschichte beim Jubiläum in einer beeindruckenden Festschrift und wurde mit der Sportplakette des Bundespräsidenten ausgezeichnet.

Besonders hervorzuheben ist das stete Engagement von Herrn Ebenhoch und seinen Mitstreitern, wenn es um die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen geht. Egal ob Schüleraustausch, Jugendbegegnungen, Reitturniere, Reitferien, Kutsch-  und Kremserfahrten oder Geburtstagsfahrten und Schulfeste, der Verein ist präsent und unterstützt mit allen Kräften. Zudem verfolgt man ein ganzheitliches Konzept, wenn es um die Integration von Menschen mit körperlichen und/oder geistigen Beeinträchtigungen geht. Hier stellt der Umgang mit Pferden ein sportliches Lern- und Übungsfeld dar, das gemeinsam genutzt werden kann.

Nach dem Hochwasser 2013 traf der Verein 2014 die Entscheidung, den Standort zu wechseln. Er erkannte, dass der Standortwechsel, verbunden mit dem Neubau einer Reitanlage, eine große Chance für die Zukunft des Vereins darstellt. Ideen wurden gesammelt, Pläne entwickelt und gemeinsam mit seiner Stellvertreterin, Ivonne Pioch, stellte sich Ernst Ebenhoch erneut an die Spitze des Vereins, um die Planungen voranzutreiben und die Finanzierung sicherzustellen.

Jedoch dauerte es noch 7 Jahre, bis es endlich im März 2020 zum 1. Spatenstich kam. Nun konnte mit dem Bau begonnen werden. Tag für Tag war Ernst Ebenhoch vor Ort, um den Fortgang der Bauarbeiten im Blick zu haben. Nach nur 18 Monaten war es soweit. Am 08.10.2021 konnte die neue Reitsportanlage eingeweiht werden.

Auch nach so vielen Jahren ist Ernst Ebenhoch noch nicht am Ziel seines Weges, aber mit der Ehrenbürgerwürde wurde es Zeit, ihn für sein bisheriges Engagement in unserer Stadt Zeitz, zu ehren. Man könnte noch Stunden über die Dinge sprechen, welche er auf den Weg gebracht hat und begleitet. Es freut mich, dass wir Menschen wie Ernst Ebenhoch in unseren Reihen haben,

so Oberbürgermeister Christian Thieme beim offiziellen Termin zum Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Zeitz.

Ernst Ebenhoch zeigte sich gerührt von der Auszeichnung und war erfreut, dass so viele Wegbegleiter zum Festakt der Auszeichnung vor Ort waren und das seine Enkelkinder die Laudatio hielten.

Autor: Lars Werner, Pressesprecher, 28.06.2022 
Quelle: Stadt Zeitz