Inhalt

Theodor-Arnold-Promenade wird ab 01. September in zwei Bauabschnitten innerhalb von 13 Monaten saniert

Pressemitteilung der Stadt Zeitz vom 22.08.2025

Am Montag, den 01. September beginnt der Ausbau der Theodor-Arnold-Promenade als Gemeinschaftsbaumaßnahme der Stadt Zeitz, dem Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Zeitz und der Stadtwerke Zeitz. Geplant ist, dass zwischen September 2025 und Oktober 2026 im Bereich zwischen Schießgrabenstraße und Gleinaer Straße der vorhandene Mischwasserkanal einschließlich der Hausanschlüsse durch den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Zeitz erneuert wird. Zudem soll im Bereich zwischen Vater-Jahn-Straße und Gleinaer Straße eine neue Trinkwasserleitung im Auftrag der Stadtwerke Zeitz GmbH verlegt werden.

Vebunden mit den Verlegungs- und Anschlussarbeiten, werden Fahrbahn und Gehweg der Theodor-Arnold-Promenade grundhaft ausgebaut. So werden die Gehwege in farbigem Betonpflaster neu gestaltet und die Fahrbahn in Asphaltbauweise neu hergestellt. Im Zuge des Gehwegausbaues wird das vorhandene alte Beleuchtungskabel ausgetauscht und neue LED-Leuchten aufgestellt. Zudem wird die Straßenentwässerung im angegebenen Bereich erneuert und an den neuen Mischwasserkanal angeschlossen.  Die Ausführung der Arbeiten erfolgt in zwei Teilabschnitten, so dass weitgehend die Erreichbarkeit für die Anwohner des Viertels erhalten bleibt. Im Bauabschnitt 1, welcher sich von der Schießgrabenstraße / Rudolf-Breitscheid-Straße bis hin zur Vater-Jahn-Straße erstreckt, beginnen die Arbeiten am 1. September 2025. Der zweite Bauabschnitt im Bereich von Vater-Jahn-Straße bis hin zur Gleinaer Straße soll dann ab ca. März 2026 gebaut werden. Verläuft die grundhafte Sanierung nach bisheriger Planung wird die Theodor-Arnold-Promenade Ende Oktober 2026 fertiggestellt und wieder freigegeben.

Die Grünanlage mit Brunnen gehört nicht zur Baumaßnahme. Hier wird lediglich die Hecke zur Fahrbahn nach Abschluss der Arbeiten neu gepflanzt, da diese dem Neusetzen der Bordanlage „zum Opfer“ fällt. Der restliche Baum- und Strauchbestand bleibt bestehen. Der städtische Kostenanteil an der Maßnahme beläuft sich nach derzeitigem Stand auf rund 1.030.000 Euro. Derzeit stehen für das Vorhaben Fördermittel des Landes Sachsen-Anhalt aus dem Städtebauförderprogramm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ in Höhe von 845.993 Euro zur Verfügung, so dass sich der Eigenanteil, welcher über den städtischen Haushalt finanziert wird, auf rund 184.000 Euro beläuft.

Autor: Lars Werner, Pressesprecher, 22.08.2025 
Quelle: Stadt ZeitzStadt