Inhalt

Tagesordnung - Sitzung des Hauptausschusses  

Bezeichnung: Sitzung des Hauptausschusses
Gremium: Haupt-und Wirtschaftsausschuss
Datum: Do, 16.04.2009 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:00 - 19:30
Raum: Friedenssaal
Ort: Rathaus der Stadt Zeitz, Altmarkt 1, 06712 Zeitz

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit      
Ö 2  
Feststellung der Tagesordnung; ggf. Erweiterung der Tagesordnung      
Ö 3  
Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung am 26.03.2009, ggf. Beschluss über Einwendungen gegen die Niederschrift      
Ö 4  
Abwägungs- und Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan Nr. 49/1 "Sondergebiet im Bereich Heinrich-Heine-Straße / Gleinaer Straße / Theodor-Arnold-Promenade"  
IV/STR/61/1735/09  
Ö 5  
Konjunkturprogramm II der Bundesregierung - Maßnahmen der Verwaltungsgemeinschaft "Zeitzer Land" zu den Investitionsschwerpunkten Bildung und Infrastruktur  
IV/STR/65/1707/09  
Ö 6  
Erhöhung der Verpflichtungsermächtigungen und des Haushaltsansatzes im Haushaltsplan 2009 für die Gemeinschaftsbaumaßnahme Ausbau der B 2 in der OD Zeitz, Knoten Zekiwa bis Brühl und Anpassung der Ausgabe- und Einnahmeansätze im Finanzplan 2010 bis 2012  
IV/STR/65/1703/09  
Ö 7  
Änderung der Eintrittstarife für die Schwimmhalle Zeitz
IV/STR/40/1696/09  
Ö 8  
Änderung der Eintrittstarife für das Sommerbad Zeitz
IV/STR/40/1697/09  
Ö 9  
Antrag der Evangelischen Kirchgemeinde St. Michael im Evangelischen Kirchspiel Zeitz auf Zahlung eines verringerten Eigenanteils für das Haushaltsjahr 2008  
IV/STR/40/1699/09  
Ö 10  
Satzung über die Festsetzung der Hebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer der Stadt Zeitz für 2009 (Hebesatzsatzung)  
IV/STR/20/1704/09  
Ö 11  
Kündigung des Gas-Konzessionsvertrages entsprechend des Energiewirtschaftsgesetzes
IV/STR/20/1718/09  
Ö 12  
1. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung von einmaligen Straßenausbaubeiträgen im Gebiet der Stadt Zeitz vom 24.01.2008  
IV/STR/20/1719/09  
Ö 13  
Vorzeitiger Maßnahmebeginn für neue Investitionsmaßnahmen während der vorläufigen Haushaltsführung 2009  
IV/STR/20/1726/09  
Ö 14  
Investive Mehreinnahmen und Mehrausgaben während der vorläufigen Haushaltsführung 2009  
IV/STR/20/1727/09  
Ö 15  
Aufhebung Beschluss IV/STR/20/1589/1812/08 vom 18.12.2008 zur Haushaltssatzung 2009  
IV/STR/20/1728/09  
Ö 16  
Aufhebung Beschluss IV/STR/20/1567/1501/09 vom 15.01.2009 zum Haushaltskonsolidierungskonzept 2005 - 2012  
IV/STR/20/1729/09  
Ö 17  
Gründung einer Stiftung zur Vereinsförderung  
IV/STR/20/1725/09  
Ö 18  
Aufsichtsrat der SWZ GmbH Vertretung der Stadt Zeitz durch den Oberbürgermeister  
IV/STR/20/1736/09  
Ö 19  
Aufsichtsrat der WBG Zeitz mbH Vertretung der Stadt Zeitz durch den Oberbürgermeister  
IV/STR/20/1737/09  
Ö 20  
Beteiligungsbericht 2009  
IV/STR/20/1721/09  
Ö 21  
Gebührenfreiheit auf innerstädtischen Parkplätzen  
IV/STR/STR/1730/09  
    VORLAGE
    Der Stadtrat beschließt in seiner 40

Der Stadtrat beschließt in seiner 40. Sitzung am 23. 04. 2009:

 

Der Oberbürgermeister wird beauftragt,             

ab 01.07.2009 die Gebührenfreiheit auf den bisherigen gebührenpflichtigen Parkplätzen Altmarkt, Besenstraße, Brüderstraße, Michaeliskirchhof und Neumarkt herzustellen. Im Rahmen eines Modellversuches wird bis zum 30.06.2010 das Parken auf diesen Parkplätzen gebührenfrei sein. Es darf mittels Parkscheibe max. 2h in der Zeit von Montag bis Freitag von 08.00Uhr bis 18.00Uhr, am Samstag von 08.00Uhr bis 12.00Uhr geparkt werden. Auf die Benutzung der Parkscheibe ist hinzuweisen und zu kontrollieren.

   
    15.04.2009 - Wirtschaftsförderungsausschuss
    Ö 6 - abgelehnt
    Beschluss:

Beschluss:

Der Stadtrat beschließt in seiner 40. Sitzung am 23. 04. 2009:

 

Der Oberbürgermeister wird beauftragt,             

ab 01.07.2009 die Gebührenfreiheit auf den bisherigen gebührenpflichtigen Parkplätzen Altmarkt, Besenstraße, Brüderstraße, Michaeliskirchhof und Neumarkt herzustellen. Im Rahmen eines Modellversuches wird bis zum 30.06.2010 das Parken auf diesen Parkplätzen gebührenfrei sein. Es darf mittels Parkscheibe max. 2h in der Zeit von Montag bis Freitag von 08.00Uhr bis 18.00Uhr, am Samstag von 08.00Uhr bis 12.00Uhr geparkt werden. Auf die Benutzung der Parkscheibe ist hinzuweisen und zu kontrollieren.

 

Abstimmungsergebnis:

Abstimmungsergebnis:

Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 7   

davon anwesend:   6 

Ja-Stimmen:    1 

Nein-Stimmen:   4 

Stimmenthaltungen:   1 

von der Abstimmung gemäß

§ 31 GO-LSA ausgeschlossen: 0 

   
    16.04.2009 - Haupt-und Wirtschaftsausschuss
    Ö 21 - abgelehnt
    Beschluss:

Beschluss:

Der Stadtrat beschließt in seiner 40. Sitzung am 23. 04. 2009:

 

Der Oberbürgermeister wird beauftragt,             

ab 01.07.2009 die Gebührenfreiheit auf den bisherigen gebührenpflichtigen Parkplätzen Altmarkt, Besenstraße, Brüderstraße, Michaeliskirchhof und Neumarkt herzustellen. Im Rahmen eines Modellversuches wird bis zum 30.06.2010 das Parken auf diesen Parkplätzen gebührenfrei sein. Es darf mittels Parkscheibe max. 2h in der Zeit von Montag bis Freitag von 08.00Uhr bis 18.00Uhr, am Samstag von 08.00Uhr bis 12.00Uhr geparkt werden. Auf die Benutzung der Parkscheibe ist hinzuweisen und zu kontrollieren.

 

Abstimmungsergebnis:

Abstimmungsergebnis:

Gesetzl. Anzahl der Mitglieder:  7

davon anwesend:    7

Ja-Stimmen:     2

Nein-Stimmen:    5

Stimmenthaltungen:    0

von der Abstimmung gemäß

§ 31 GO-LSA ausgeschlossen:  0

 

Die Vorlage  ist abgelehnt.

   
    23.04.2009 - Stadtrat Zeitz
    Ö 33 - abgelehnt BESCHLUSS: IV/STR/STR/1730/09   
    Herr Exler (Fraktion ACD) :

Herr Exler (Fraktion ACD) :

Folgende Änderungen im Beschlusstext sind vorzunehmen:

-          Das Datum ab 01. 07. 2009 ist zu streichen und auch der Satz -  Im Rahmen eines Modellversuches wird bis zum 30. 06. 2010 das Parken auf diesen Parkplätzen gebührenfrei sein. – wird gestrichen.

 

Herr Sträßner übergibt die Leitung der Sitzung an den 1. Stellvertreter, Herrn Gentsch, da er selbst zur Sache spricht.

 

Während der Diskussion kommt es zum wiederholten Male zu Störungen durch einen Bürger.

Der Vorsitzende des Stadtrates unterbricht die Sitzung und der Bürger wird aufgefordert den Saal zu verlassen.

 

Herr Schwarz (Vorsitzender der Fraktion ACD) stellt als Einreicher der Vorlage den Geschäftsordnungsantrag:

Die Beschlussvorlage wird zurückgezogen.

Herr Gentsch legt dar, dass dies kein Geschäftsordnungsantrag ist.

 

Frau Seidelt (SPD-Fraktion) stellt den Geschäftsordnungsantrag:

Abbruch der Debatte.

 

Herr Sträßner übernimmt wieder die Leitung der Sitzung und lässt zunächst über den Geschäftsordnungsantrag von Frau Seidelt auf Abbruch der Debatte abstimmen:

Ja-Stimmen:     mehrheitlich          Nein-Stimmen:     9       

 

Zur Verständigung der Verfahrensweise des vorliegenden Geschäftsordnungsantrages von  Herrn Schwarz – Zurückziehung der Beschlussvorlage – bittet der Vorsitzende des Stadtrates die Fraktionsvorsitzenden nach vorn.

 

Herr Schwarz (Vorsitzender der Fraktion ACD):

Folgende Entscheidung liegt vor:

Um die Zielrichtung weiter zu verfolgen und der Verwaltung die Möglichkeit zur Erarbeitung einer Vorlage zu diesem Thema zu geben, wird der Beschluss wie folgt geändert:

Der zukünftige Oberbürgermeister wird beauftragt zu prüfen, ob eine Gebührenfreiheit auf den bisherigen gebührenpflichtigen Parkplätzen Altmarkt, Besenstraße, Brüderstraße, Michaeliskirchhof und Neumarkt hergestellt werden kann und ob dies im Rahmen eines Modellversuches von einem Jahr zum Beispiel für den genannten Raum umgesetzt werden kann. Dabei sollten insbesondere die Kosten  und die Erträge aus den gebührenpflichtigen Maßnahmen gegenüber gestellt werden.

 

 

Der Vorsitzende des Stadtrates stellt den geänderten Beschlussantrag zur Abstimmung

Beschluss:

Beschluss-Nr. IV/STR/STR/1730/2304/09:

Der Stadtrat beschließt in seiner 40. Sitzung am 23. 04. 2009:

Der zukünftige Oberbürgermeister wird beauftragt zu prüfen, ob eine Gebührenfreiheit auf den bisherigen gebührenpflichtigen Parkplätzen Altmarkt, Besenstraße, Brüderstraße, Michaeliskirchhof und Neumarkt hergestellt werden kann und ob dies im Rahmen eines Modellversuches von einem Jahr zum Beispiel für den genannten Raum umgesetzt werden kann. Dabei sollten insbesondere die Kosten  und die Erträge aus den gebührenpflichtigen Maßnahmen gegenüber gestellt werden.

 

Abstimmungsergebnis:

Abstimmungsergebnis:

Gesetzl. Anzahl der Mitglieder:    41  

davon anwesend:        38  

Ja-Stimmen:         16  

Nein-Stimmen:        21  

Stimmenthaltungen:          1  

von der Abstimmung gemäß

§ 31 GO-LSA ausgeschlossen:     0  

Ablehnung.

Ö 22  
Verlagerung des Wochenmarktes vom Neumarkt auf den vorderen Roßmarkt, Eingang Fischstraße  
IV/STR/STR/1731/09  
Ö 23  
Durchführung Weihnachtsmarkt 2009
IV/STR/32/1715/09  
Ö 24  
Allgemeine Anfragen      
N 25     Eröffnung des nichtöffentlichen Teils der Sitzung    
N 26     Verkauf der unbebauten Grundstücke Rothestraße 3 und 4 in Zeitz   IV/STR/80/1706/09  
N 27     Verkauf einer Teilfläche vor dem Grundstück Geraer Straße 30 in Zeitz   IV/STR/80/1717/09  
N 28     Verkauf des Garagengrundstückes in der Schillerstraße in Zeitz   IV/STR/80/1733/09  
N 29     Antrag auf Mietminderung des Mietzinses für das Objekt Orangerie, Schloßstraße 11   IV/STR/80/1723/09  
N 30     Tauschvertrag zwischen der Stadt Zeitz und der Fa. SGS Industrial Service Deutschland GmbH für den Standort "ZEMAG-Altwerk"   IV/STR/80/1724/09  
N 31     Allgemeine Anfragen    
Ö 32  
Bekanntgabe von Beschlüssen aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung      
Ö 33  
Schließung der Sitzung